Quantcast
Channel: Im Kopf eines Bookaholic
Viewing all 316 articles
Browse latest View live

Kiera Cass - Selcetion (01.)

$
0
0
Selection
Quelle: fischerverlage.de


Die Chance deines Lebens?
35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien.
Doch zu welchem Preis?
Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst des Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt?
Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?




Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
Meine Mutter war völlig ekstatisch, als wir den Brief bekamen.



America Singer ist 16 und damit kann sie an dem großen Casting des Landes Illeá teilnehmen: Der Prinz Maxon sucht eine Frau, und gibt jeder Frau, egal welcher Kaste sie angehören, eine Chance. Gegen ihren Willen meldet America sich an und wird, zu ihrer großen Überraschung, ausgewählt, ihren Bezirk zu vertreten. Doch will sie es eigentlich gar nicht, da sie heimlich mit Aspen zusammen ist, den sie liebt. Sie mag Prinz Maxon gar nicht und macht ihm das auch sofort klar.
America benimmt sich nicht so, wie die anderen 34 Mädchen, sondern bietet Maxon an, ihr Kumpel zu sein, um „Insider“-Wissen zu bekommen, damit sie so lange im Casting bleibt, wie es geht, denn sie ist nur eine 4 und für jede Woche bekommt ihre Familie Geld. Doch dann fängt sie an, sich mit dem ganzen Leben im Schloss anzufreunden, auf ihre Weise.


Eigentlich wollte ich dieses Buch nicht lesen, obwohl es ein unglaubliches Cover hat. Mir war die Ähnlichkeit zum „Bachelor“ zu groß und diese Serie kann ich nicht ausstehen. Dann habe ich aufgrund eines Contests doch das Buch gelesen – und zwar in einem Rutsch, so gut hat mir das Buch gefallen!

Der Leser wird ins kalte Wasser geschmissen und auf den ersten Seiten wusste ich nicht, was ich mit den ganzen Zahlen anfangen sollte, bis mir klar wurde, dass diese die Bezeichnungen für die Kasten sind. Kiera Cass‘ Schreibstil hat mich von der ersten Seite an fasziniert, sodass ich beim Lesen gar nicht daran dachte, dass ich die Idee eigentlich nicht mochte.
Doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr wurde mir klar, dass Kiera Cass eine wunderbare Welt erschaffen hat, wo das Zickige und tussige der „Bachelor“-Serie gar nicht zum tragen kam. Natürlich gibt es Mädchen im Casting die so sind, aber America ist nicht so und freundet sich auch nicht mit diesen an.
Es ist auch klar, dass man bei einem solchen Buch nichts Tiefgründiges erwarten kann, und so ist es auch, leider. Wenn das noch hinzukommen sollte, wäre das Buch um einiges besser als es sowieso schon ist ;)

America ist insgesamt eine Einzigartige Person in diesem Buch. Nichts macht sie, wie sie soll. Sie trifft sogar Prinz Maxon vor allen anderen, weil sie frische Luft brauchte und schlägt ihn dann – was sich sonst niemand trauen würde. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt gerade heraus, dass sie nicht hier sein will. Schade finde ich dann nur, dass das Ende eigentlich schon recht früh klar wird, und das obwohl „Selection“ der erste Teil einer Trilogie ist.
Maxon ist ein Prinz aus dem Bilderbuch, hat von dem Leben in seinem zukünftigen Königreich aber gar keine Ahnung. Er weiß nur die geschönte Version, hat kaum soziale Kontakte und spricht sehr gestelzt. Trotzdem ist mir diese vor stereotypen und Vorurteilen strotzende Person ans Herz gewachsen.

„Das war mein größter Wunsch. Nicht Prinzessin von Illeá zu sein, sondern Aspens Prinzessin.“ – S. 21

Der Klappentext ist etwas verwirrend. Wahrscheinlich bin ich wegen ihm von einem totalen „Bachelor“-Verschnitt ausgegangen, wobei „Selection“ gleich und doch ganz anders ist. Die Beziehung zu Aspen steht in der ersten Hälfte im Vordergrund und die Flashbacks zu den Erinnerungen mit ihm fand ich auch schön. Aber er ist nicht ihre „heimliche große Liebe“. Sie waren zusammen. Mussten es aber leider verheimlichen, weil sie eine Kaste über ihm war und im Falle einer Heirat in seine Kaste, die fünfte, müsste. Sie will Aspen gar nicht verlassen, und nur für ihn meldet sie sich beim Casting an.

Wie schon gesagt, finde ich das Cover einfach atemberaubend. Das Kleid ist wunderschon und „Selection“ ist eines der wenigen Hardcover ohne Schutzumschlag, das Cover ist direkt auf das Buch gedruckt. Der Konkurrenzkampf, der im Buch gar nicht so präsent ist, wird durch den Untertitel „35 Mädchen. Eine Krone. Die Chance ihres Lebens“ sehr hervorgehoben, was nochmal den Bachelor-Effekt bei mir hervorruft. Alles im allen hat „Selection“ aber eine schöne Aufmachung!

Fazit:
Trotz einiger Vorurteile konnte mich Kiera Cass‘ Schreibstil in eine Welt mit Kastensystem und in ein Casting entführen. Die Protagonistin America brachte mich mit ihrer eigenen Art immer wieder zum lächeln und führte mich durch das ganze Buch, welches ich in einem Rutsch gelesen habe. Einfach klasse!
Durch die sehr stereotypischen anderen Figuren kann ich „Selection“ nur 4/5 Büchern geben, aber eine totale Leseempfehlung für alle, die eine leichte, flockige Liebesgeschichte lesen wollen!



10507293
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Titel: Selection
Untertitel: 35 Mädchen. Eine Krone. Die Chance ihres Lebens.
Autor: Kiera Cass
Originaltitel: The Selection
Reihe: 1/3
Verlag: Sauerländer
Kosten: € 16,99(D)
ISBN: 978-3-7373-6188-0
Seitenanzahl: ca 370
Genre: Roman, Liebe, Jugendbuch

Eine Liebeserklärung an: Colleen Hoover - Weil ich Will liebe

$
0
0
Weil ich Will liebe von Colleen Hoover
Quelle: dtv.de

STELL DIR VOR, DU TRIFFST DIE GROßE LIEBE – UND DANN KOMMT DAS LEBEN DAZWISCHEN…
Niemals zuvor war Will so verliebt wie in Layken. Nie zuvor hat er für jemanden solche tiefen Gefühle verspürt. Und ihre Liebe scheint täglich stärker werden. Doch dann begeht Will einen fatalen Fehler – und riskiert damit unwissentlich alles, was er und Layken sich gemeinsam aufgebaut haben.




Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Weil ich Layken liebe

Eine Art Neujahrsvorsatz:
Ich habe das Gefühl, dass das jetzt endlich unser Jahr wird – Lakes und meins.
ACHTUNG, DIES IST DER ZWEITE TEIL EINER DILOGIE. ES KÖNNEN SPOILER ZU BAND EINS AUFTRETEN!

Will ist kein Lehrer an der Schule mehr, Layken hat ihren Abschluss und studiert und deswegen steht ihrer Beziehung nichts mehr im Wege. Zusammen erziehen sie ihre Geschwister und lösen tägliche Probleme, wie die Liebe. Unter anderem die ihrer Brüder, denn immer wieder taucht Kiersten zu Hause aus, ein Mädchen, was nicht so handelt, als wäre sie elf.
Doch dann taucht Vaughn auf, Wills Ex, und sie bringt alles durcheinander…

Ich war von „Weil ich Will liebe“ total begeistert. Colleen Hover hat einfach einen wunderbaren Schreibstil, weswegen ich natürlich unbedingt den zweiten Teil lesen musste.

Der Leser beginnt das Buch mit einem Tagebuch-Eintrag von Will. Ich war im ersten Moment erschrocken, weil ich kein Tagebuch lesen wollte, aber die Szenen kommen nur manchmal, der Rest der Geschichte wird aus Wills Ich-Perspektive erzählt mit Colleen Hoovers wunderbaren Schreibstils, der mich auch schon in Band eins verzaubern konnte. Frau Hoover schreibt einfach unglaublich, sodass ich mich über den Plot eigentlich gar nicht gekümmert habe, ihre Worte habe ich so eingesaugt…
Es gibt zwei große Plot-Turns in „Weil ich Will liebe“. Der erste ist das Auftauchen von Vaughn und der zweite ist viel radikaler und ich dachte nur ein Wort: „Nein.“ Ab diesem Plot-Turn hatte ich die ganze Zeit Tränen in den Augen. Colleen Hoover hat eine wunderbare Welt erschaffen, eine wunderbare, wunderbarste Welt, die keine heile, perfekte Welt ist, aber trotzdem wunderschön.
Das einzige, was mich gestört hat, und das auch bis zum Ende des Buches war der Gedanke, den Colleen Hoover durch das Buch rüber gebracht hat: Kein Sex vor der Ehe. Am Anfang ist es mir nicht aufgefallen, aber es wurde immer wieder angesprochen, und dann nervte es mich doch etwas, was ich schade finde, denn ansonsten ist das Buch eigentlich perfekt: Tolle Handlung, tolle Protagonisten (KIERSTEN <3, dazu gleich mehr )
„Wäre ich ein Zimmermann, würde ich dr ein Fenster zu meiner Seele zimmern.
Wenn du hineinsehen würdest, sähest du dich selbst in der Scheibe gespiegelt.
Und dann wüsstest du, dass meine Seele
Ein Spiegelbild von deiner ist.“ – S. 75

Wie schon gesagt, bin ich ein großer Fan von Kiersten. Sie ist elf, wirkt aber viel älter. Das zweite Zitat stammt von ihr. Sie hat Vokabeln drauf, die ich manchen in meinem Alter nicht zutrauen würde. Sie ist liebenswürdig und lockert alles auf. Echt schade, dass sie noch nicht bei „Weil ich Layken liebe“ – denn sie ist die beste Person überhaupt!
Da das Buch aus Wills Sicht geschrieben ist, lernt man Will weiter kennen. In Band eins habe ich mich schon in ihn verliebt und das hat sich nicht geändert. Er ist ein so lieber Bruder/Freund/Mensch… *_*
Doch auch alle anderen Personen sind toll. Lake, ihre beste Freundin, die Brüder von Will & Lake…
Aber auch eine der besten Personen des Buches ist Lakes verstorbene Mutter Julia. Sie hat den beiden ein Glas voller Zitate geschenkt, die die beiden in der schwersten Zeit wieder zusammenbringen. Eine total süße Idee, die sich durch das ganze Buch zieht.

„Stellt euch vor, jemand würde eines Tages behaupten, Schmetterling wäre ein krasses Schimpfwort. Dann würden die Leute anfangen, es zu benutzen, um sich gegenseitig zu beleidigen und man würde bald geschickt angeschaut werden, wenn man es in der Öffentlichkeit ausspricht. Versteht ihr? Das Wort an sich hat keine Bedeutung. Es geht darum, welche Bedeutung wir ihm geben.“ – S. 20

Das Cover ist schön, passt zum ersten Band, bloß ist der Titel etwas komisch. Bei „Weil ich Layken liebe“ hat das ja Sinn ergeben (nach unten gelesen ergibt es WILL), aber nun ist es „WIWL“…Hm.. Aber egal, das Cover ist hübsch!

Fazit:
„Weil ich Will liebe“ ist ein so schönes Buch. Diese Rezension ist eine Hommage an das Buch. Colleen Hoover hat mit einem unglaublichen Schreibstil Personen zum Leben erweckt und verschmetterlingt und zugenäht, ich liebe dieses Buch! Zwar ist ein Aspekt mir ein bisschen sehr altmodisch erschienen, aber sonst ist dieses Buch eine echte Liebe!
13496084
Originalcover, Quelle: goodreads.com


Titel: Weil ich Will liebe
Untertitel: -/-
Autor: Colleen Hoover
Originaltitel: Point of Retreat
Reihe: 2/2
Verlag: dtv Jugendbuch
Kosten: € 9.95(D)
ISBN: 978-3423-71584-3
Seitenanzahl: ca 370
Genre: Liebe, Roman, Jugendbuch

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Belugalinsen-Salat

$
0
0
Ja, ich liebe Linsen. Sie sind SIS-geeignet und lecker, deswegen gibt es sie ziemlich oft. Das Rezept habe ich hier her, von Chefkoch ;) Es ist noch Montag, also ist alles in Ordnung :D



300 g Linsen (Beluga-)
1 Schalotte(n), klein gehackt Zwiebeln gehen auch :D
1 Knoblauchzehe(n), klein gehackt
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Meersalz
1 Kopf Salat, mundgerecht Wir haben frischen Rucola genommen - super lecker!!
400 ml Wasser
Pfeffer, aus der Mühle
Paprika, klein geschnitten



Arbeitszeit: ca. 15 Min.

2 EL Öl erhitzen, Schalotte und Knoblauch etwas anbraten, Linsen dazugeben, kurz mit anbraten und mit dem Wasser ablöschen. Thymian, Meersalz dazugeben, leicht pfeffern und ca. 30-35 Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit Salat waschen und schleudern.
Wenn die Linsen gar sind (müssen noch etwas Biss haben), falls nötig, abgießen, leicht abkühlen lassen und mit dem Salat in einer Schüssel vermischen.

Dazu passt ein Olivenöl-Balsamico-Senf-Dressing. Zusammen mit dem Rucola und der Paprika servieren.


Jennifer Rush - Hide (02.)

$
0
0
Hide
Quelle: loewe-verlag.de

Du kannst niemandem vertrauen, nicht einmal dir selbst. Alles, was du über dich zu wissen glaubtest, entpuppt sich als Lüge.
Die Suche nach deiner Vergangenheit setzt nicht nur dein Leben aufs Spiel.
Du weißt nur eins: Sie werden nicht aufhören, dich zu jagen!







Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Escape

Meine innere Uhr weckte mich kurz nach Mitternacht, mit dem starken Bedürfnis, zu Sam zu gehen.
ACHTUNG! DIES IST DER ZWEITE TEIL EINER REIHE, ES KÖNNEN SPOILER ZU BAND EINS AUFTRETEN!


Anna und den Jungs ist die Flucht vor der Sektion gelungen und sie haben sogar einige Hinweise auf ihre eigene Herkunft erbeuten können. Nur wie lange können sie sich dieser mächtigen Organisation entziehen? Als sie auf eine Spur stoßen, die zu Annas Schwester führt, müssen sie erneut ihre Deckung aufgeben. Die Suche nach der eigenen Vergangenheit treibt Anna unaufhörlich an. Wenn jemand aus ihrer Familie überlebt hat, muss sie ihn finden. Koste es, was es wolle.
Doch tappen sie gerade dadurch in eine raffinierte Falle?

Anna und die Jungs konnten fliehen und sind nun auf der Suche nach ihrer Identität. Wer sind sie wirklich? Sind sie die, die die Sektion aus ihnen gemacht hat, oder sind sie gerade diese nicht?
Ständig auf der Flucht sind die fünf und Anna will ihrer Vergangenheit auf die Suche gehen. Denn wenn ihr Dad nicht ihr wahrer Dad war, so ist dieser oder wenigstens ein Verwandter doch noch am Leben und kann ihr mehr über die Sektion und die Beweggründe erzählen?

Nach dem begeisternden Band eins „Escape“ musste ich natürlich weiterlesen und habe mich sehr auf ein Wiedersehen mit Anna, Sam, Cas, Nick und den anderen gefreut.

Wieder lässt Jennifer Rush alles aus Annas Ich-Perspektive erzählen. So ist man nicht nur hautnah dabei, sondern erlebt auch noch das Auf und Ab der Liebesgeschichte zwischen Anna und Sam. Frau Rush hat einen tollen Schreibstil und mehr als einmal haben mich gerade die Dialoge zwischen Cas und Anna zum Schmunzeln gebracht, was wahrscheinlich einzig und allein an Cas‘ Persönlichkeit lag.
Der Leser hat nach einem kurzen eingewebten Rückblick wieder alles parat, was im vorherigen Teil passiert ist. Und von da an lässt die Spannung nicht nach. Ständig sind die vier/fünf auf der Flucht, streiten sich untereinander, haben Flashbacks oder müssen jemanden retten oder suchen. Kaum eine Seite war nicht spannend, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Natürlich gibt es auch einige Plotturns, die leider schon im Klappentext erzählt werden. Viele Personen, die in Band eins eingeführt wurden, tauchen jetzt richtig auf, aber auch bleiben alle Personen aus dem Vorgängerbuch erhalten.

Wie schon gesagt finde ich Cas‘ Persönlichkeit einfach klasse. Er ist lustig, offen und hält sich für den Mädchenschwarm schlechthin. Doch macht ihn das nicht komisch, sondern einfach nur liebenswert.
Die vier Jungs verbindet ein Element: ein unglaublicher Beschützerinstinkt gegenüber Anna. Diesen versuchen sie abzutrainieren, um nicht gegenseitig als Waffe missbraucht zu werden.
Anna ist mir zu blauäugig im ganzen Buch. Klischeehaftes Denken zeichnet sie aus, und auch wenn sie mir sonst sympathisch ist, konnte ich an manchen Stellen nur den Kopf schütteln. Die Beziehung zu Sam ist süß, aber auch da hat sich Jennifer Rush den ein oder anderen Störfaktor einfallen lassen. Es darf ja nicht alles perfekt laufen ;)

Das Cover finde ich schön, es passt von der Optik zu dem ersten, bloß erschließen sich mir die Vögel nicht ganz. Schade finde ich, wie auch bei dem ersten Teil, dass der Originaltitel nicht übernommen wurde – viel schlimmer: Es wurde ein eigener englischer Titel dahingepackt! „Erased“ ist der Originaltitel. Es passen zwar beide, aber LOEWE hätte wenigstens einen deutschen Titel nehmen können.

Fazit:
„Hide“ ist eine gelungene Fortsetzung von Jennifer Rush. Mit einem guten Schreibstil, lustigen Dialogen und durchgehender Spannung konnte sie mich gut unterhalten, jedoch hat mich das ein oder andere gestört, deswegen gebe ich dem Buch 4/5 Büchern.


17573557
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Titel: Hide
Untertitel: Sie wurden geschaffen, um zu vergessen. Vergeben werden sie nie.
Autor: Jennifer Rush
Originaltitel: Erased
Reihe: 2/?
Verlag: LOEWE
Kosten: € 12,95(D)
ISBN: 978-3-7855-7517-8
Seitenanzahl: ca 270
Genre: Fiction, Roman, Jugendbuch, Thriller



Sally Green - Half Bad (01.) - Das Dunkle in mir

$
0
0
Sally  Green - HALF BAD – Das Dunkle in mir

Nathan wird gejagt.
Seit seiner frühesten Kindheit wird er von der Regierung beobachtet, verfolgt, eingesperrt. Denn Nathan lebt in einer Welt, in der – mitten im modernen Alltagsleben – Hexen existieren. Weiße Hexen, die sich selbst für gut erachten und die Regierungsmacht in ihren Händen halten. Schwarze Hexen, die gefährlich und skrupellos sind und im Untergrund arbeiten. Und Nathan, der beides ist – denn seine Mutter war eine Weiße und sein Vater Marcus ist der gefürchtetste Schwarze aller Zeiten. Nathan ist ihm nie begegnet, aber von so einem Vater kann er nur Dunkles und Böses geerbt haben. Oder?
Um an Marcus heranzukommen, stellt der Rat der Weißen eine tödliche Falle – mit Nathan als Köder. Bald wird Nathan von beiden Seiten gejagt und muss sich entscheiden, wofür es sich zu kämpfen lohnt: für die gute Seite in ihm – oder für die böse …
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!



Da sind diese beide Kinder, Jungen, die nebeneinandersitzen, eingekeilt zwischen den großen Armlehnen eines alten Sessels.



Schon sein ganzes Leben lang wird Nathan hineingepresst in ein Schema, obwohl es für jemanden wie ihn eigentlich keines gibt. Denn er war schon immer anders als alle anderen: ein Halbcode. Und das macht in zu einer potentiellen Gefahr, einem Außenseiter. Nie wird er vom Rat der Weißen Hexen aus den Augen gelassen, während er versucht, seinen eigenen Weg zu gehen. Halt findet Nathan nur bei seinem Bruder Arran, der immer zu ihm hält, und bei Annalise, in die er sich verliebt. Doch Annalise ist eine Weiße Hexe und ihre Familie gehört dem Rat an. Eine Beziehung zwischen ihnen erscheint unmöglich…
Als Nathan entdeckt, dass er sich selbst heilen kann, weiß er, dass er fliehen muss. Denn sein Körper scheint tatsächlich der eines Schwarzen Hexers zu sein. Zudem erfährt er, dass die Weißen Hexen ihn benutzen wollen, um an seinen Vater heranzukommen. Nathan aber ist klar: Nie würde er seinem Vater etwas antun. Doch steht er damit automatisch auf dessen dunkler Seite?

Nathan ist eine Besonderheit im Vereinigten Königreich, denn er ist ein Halbblut. Seine Mutter war eine weiße Hexe und sein Vater ist der gefährlichste schwarze Hexer des UK. Doch der Rat der weißen Hexen macht Jagd auf Nathan, da seine Codierung nicht klar ist. Ist er nun schwarz oder weiß? Oder kann man das überhaupt so sagen?
Auf der Flucht in der Gegenwart, Rückblicke in seine Vergangenheit und in der Hoffnung, seine drei Geschenke zu bekommen, begibt sich Nathan in ein Abenteuer…

Das Buch wurde mir auf der Frankfurter Buchmesse schmackhaft gemacht und ich meine, das Cover ist schon eine Augenweide, oder nicht? Zwar hört es sich so an, als würden viele Klischees bedient werden, aber dem war erstaunlicherweise nicht so!

Der Leser beginnt das Buch mit einer etwas erstaunlichen Erzählweise, die mir aber wirklich gefallen hat, denn es war etwas Neues: Der Leser wird direkt angesprochen, mit „Du“. So geht das eine kleine Weile und dann ändert Sally Green die Erzählweise und lässt Nathan aus der Ich-Perspektive erzählen. Immer wieder wird, gerade am Anfang, zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her gesprungen, und ich muss sagen, dass mir die Erzählungen aus Nathans Vergangenheit, seiner Familie wesentlich besser gefallen haben, als sein Leben im Käfig.
Der Schreibstil von Sally Green gefällt mir gut, vor allem – wie schon gesagt – der erste Teil mit dem „Du“. Auch sonst konnte Frau Green mich so durch das Buch leiten und einige Durststrecken im Plot überbrücken.
Die Idee zu „Half Bad“ ist nicht neu, aber trotzdem hat Sally Green einige neue Aspekte mitgebracht. Die Diskriminierung des Halbcodierten wird immer schlimmer, er flüchtet, wird gefangen genommen, ist immer noch schwer verliebt. Annalise, die das erste Mal in den Rückblicken auftaucht, hat mir sehr gefallen und der Gedanke an sie hat Nathan durch das Buch geführt. Zwar konnte mich „Half Bad – Das Dunkle in mir“ zwar gut unterhalten, aber fesseln nicht.

„Der Trick besteht darin, dass es einem nichts ausmachen darf. Die Schmerzen dürfen einem nichts ausmachen, nichts darf einem irgendetwas ausmachen.“ – S. 10

Wie gesagt, ist Annalise eine wichtige Person für Nathan. Ich mag sie sehr gerne, da sie sich gegen die Traditionen und Bräuche der weißen Hexer durchsetzt und mit Nathan redet.
Nathan ist stark und sehr durchtrainiert. Auf der Suche nach seinem Vater oder der Person, die ihm seine drei Geschenke machen kann, flüchtet er vor den weißen Hexen – und stellt damit den Lesern eine Frage: Nur weil wir es als richtig ansehen, ist es auch richtig?
Marcus, offensichtlich der Böse in diesem Buch, gefiel mir sehr gut. Er hat Tiefe, obwohl er nur wenig auftaucht und ist undurchschaubar – das sind meist die Besten Figuren eines Buches!

Das Cover ist, wie schon erwähnt, eine Augenweide. Der Effekt von Blut, welches in Wasser tropft, und dann das Spiel von weiß/schwarz und Half/Bad. Einfach klasse! Schön finde ich auch, dass Originaltitel und Originalcover übernommen wurden. Es wirkt einfach sehr schön und hat alles, um das Auge zu fesseln! Zudem kommt das Hexen-Zeugs nicht auf den ersten Blick so klischeehaft rüber, was ich auch gut finde.

Fazit:
Mit „Half Bad – Das Dunkle in mir“ entführte Sally Green mich mit einem guten Schreibstil in eine Welt der Hexen und Hexer, in eine Handlung, die Spannend ist und nach einigen Durststrecken rasant weiter geht. Half Bad ist ein gelungener Auftakt der Trilogie und ich kann es jedem empfehlen, der gerne Jugendbücher liest und eine neue Welt der Hexen kennenlernen möchte.
4/5 Büchern



18079804
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Titel: Half Bad
Untertitel: Das Dunkle in mir
Autor: Sally Green
Originaltitel: Half Bad
Reihe: 1/3
Verlag: cbj
Kosten: € 17.99(D)
ISBN: 978-3-570-15842-5
Seitenanzahl: ca 470
Genre: Roman, Jugendbuch, Urban Fantasy

Neu im Kleiderschrank - wenn das Fangirl in mir kreativ werden will

$
0
0
Ja, ich habe mir Tshirts gekauft und zusammen mit einer Freundin diese im Sinne der Fangirls in uns verschönert. Sherlock, Vlogbrothers, Harry Potter und Reading im allgemeinen haben ihren Platz nun in meinem Kleiderschrank. Ich würde euch ja liebend gerne Tragebilder zeigen, aber ich bin erkältet (Schnupfenase und Kopfschmerzen ahoi!) und deswegen gibt es sie - formschön - auf einem Bügel an meiner Hängematte.

Jetzt lasse ich mal hauptsächlich die Bilder sprechen und sage nur ein bisschen dazu ;)




"It's wingardium leviosa, not wingardium liviosaaaaaaaaaaa!"
Das Zitat ist so toll, und die Lautschrift dazu ist passend, nicht aufdringlich... Welches Fandom es ist, muss ich hoffentlich nicht sagen?




I'm a nerdfighter! I'm totally made of awesome, you're made of notsome.
Die Vlogbrothers, aka Hank & John Green sind einfach klasse, von denen kommt noch ein T-Shirt, und dieses Zitat ist einfach der Hammer! Meine Freundin hat sich das auch gemacht ;)





DFTBA - Don't forget to be awesome!
DFTBA, FTL, in my pants... Auch diese Ausdrücke haben die Vlogbrothers geprägt. "In my pants" hat meine Freundin sich gemacht, auf der Vorderseite steht (so gekauft!) "Everybody loves me" und dann hinten: "..in my pants!" - So muss das!



Wenn wir schon bei John Green sind, können wir ja gleich weiter zu TFIOS gehen. Das Shirt habe ich auf der Deutschen Fanseite bei Facebook bei einem Fotowettbewerb gewonnen habe! Ich finde es total toll, aber leider ist es zu groß :/




Anderson, don't talk out loud, you lower the IQ of the whole street!
Ja, mittlerweile bin ich eine Sherlockian. Cumberbitch. Wie auch immer ihr es nennen wollt. Und wenn er loslegt und Leute beleidigt, dann auf einem hohem Niveau. Meine Freundin hat sich das auch gemacht, bloß andersrum: Vorne "Don't talk out loud", hinten "you lower the IQ of the whole street". so können wir zusammel Leute beleidigen :D
Es gibt noch so viele Motive, die ich machen will (die meisten gefunden auf Redbubble), dass ich definitiv noch mehr Shirts brauche. Unter anderem kommt noch:
"I'm shocked! see, I've got a blanket!" 
oder
"I'm SHERlocked"
oder, oder, oder... Da könnte ich unendlich lange weitermachen!




So, nun zum größten Fandom ÜBERHAUPT! Das Lesen.
Ich bin ab heute offizielle Spielerin in der Major Reading League - und ich stehe dazu! Das Motiv finde ich total toll, vielleicht mache ich es noch auf irgendetwas anderes....


Wie sieht es mit euch aus? Bemalt ihr auch T-Shirts? Oder kauft ihr welche bei Seiten wie Spreadshirt und Redbubble? Welches ist euer Lieblingsfandom??


Es wird morgen übrigens keinen Hungry Monday geben, da bei mir ALLES drunter und drüber geht. Ich habe Zeit ohne Ende, mache aber nichts. Und dann bin ich noch krank.. -.-"
Übrigens habe ich die "Dämonenfängerin"-Serie beendet, und noch keine Rezension geschrieben.. Der Stapel für die Bücher steigt auch immer schneller :(


Liebste, yuppiverachtende Grüße (naaaaaaa, welches Buch habe ich da gerade zitiert? :D)
Tabea

{Hungry Monday - Bücherfresser spezial} Nudeln der anderen Art

$
0
0
Moontage.. Mittwoch! Ich chille nur noch zu Hause rum, und mache nichts, das "keineSchulehaben" tut mir nicht gut. Am Wochenende habe ich ein wenig gekränkelt, deswegen gab es kein Hungry Monday, nun also am Hungry Wednesday!
Dank der "Was koche ich heute"-Funktion von chefkoch.de bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Einfach, neu und (auch wenn die Kombination Zitrone-Nudeln etwas komisch klingt) super lecker!!

Das Rezept kommt von hier


500 g Nudel
1 Zitrone ( unbehandelt)
50 g Butter
200 g Sahne oder Panna da cucina
1 Bund Petersilie
100 g Parmesan oder Pecorinokäse ( oder mehr)
Salz und Pfeffer





Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel

Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

In der Zwischenzeit die Zitrone heiß abwaschen, die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Butter erhitzen, Zitronenschale zugeben und kurz andünsten. Sahne zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Petersilie fein hacken und Käse reiben, Tagliatelle abgießen und ca. 150 ml des Kochwassers auffangen.
Nudeln tropfnass mit der Soße mischen, Petersilie und ca. 50g Käse zugeben - je nach Konsistenz der Soße evtl. noch etwas von dem aufgefangenen Nudelkochwasser zugeben.
Auf Tellern anrichten und den restl. Käse darüber geben.



Wie gesagt ist es super lecker, erstaunlich erfrischend, einfach und mal was anderes als Bolognese (was ich ja nicht esse) Ketchup oder Tomatensoße! Probiert es einfach, meist hat man dafür alles zu Hause :)

Liebe Grüße
Tabea

Neuzugänge vs Noch zu rezensieren...

$
0
0
Heute war ich mit meinen Eltern in Münster, einer wunder, wunder wunderschönen Stadt! Und die haben da einen Mängelexemplar-Laden! *_* Da musste ich natürlich zuschlagen... :)
Neuzugang the One Sherlock Holmes Übergang extrem laut und unglaublich nah Flames'n'Roses Veggie-Kochbuch









Extrem laut und unglaublich nah
Oskar Blum ist altklug und naseweis, hochbegabt und phantasievoll. Eine kleine Nervensäge, die schon mit neun Jahren eine Visitenkarte vorweist, auf der sie sich als Erfinder, Schmuckdesigner und Tamburinspieler ausweist. Vor allem aber ist Oskar todtraurig und tief verstört. Auch noch zwei Jahre nachdem sein Vater beim Angriff auf das World Trade Center ums Leben kam. Nun will er herausfinden, warum Thomas Schell, der ein Juweliergeschäft hatte, sich ausgerechnet an diesem Tag dort aufhielt. Mit seinem Tamburin zieht Oskar durch New York und gerät in aberwitzige Abenteuer.


Das Buch habe ich mir gekauft, weil ich schon viele begeisterte Rezensionen gelesen habe. Und ich kann nur zustimmen, ich bin auf Seite 60 und es einfach toll!!


The time has come for one winner to be crowned.
When she was chosen to compete in the Selection, America never dreamed she would find herself anywhere close to the crown—or to Prince Maxon's heart. But as the end of the competition approaches, and the threats outside the palace walls grow more vicious, America realizes just how much she stands to lose—and how hard she'll have to fight for the future she wants.

Von Band eins war ich begeistert (*KLICK*), Band zwei war auch gut (muss ich noch rezensieren) und ich kann es gar nicht erwarten, nun "the One" (auf englisch) zu lesen!



Young Sherlock Holmes 4
Drei abgründige Fälle hat der junge Sherlock Holmes bereits geknackt. Doch diesmal steht er vor einem unlösbar scheinenden Rätsel: Sein Mentor Amyus Crowe ist spurlos verschwunden. Auf der Suche nach seinem Lehrer findet Sherlock dessen Haus vollkommen verwaist vor. Es ist, als habe dort niemals eine Menschenseele gewohnt. Sherlock findet jedoch einen versteckten Hinweis und begibt sich auf die Suche. Er stößt auf Entführung, Leichenraub und einen Mann, der glaubt, Meister über den Tod zu sein. Der junge Detektiv kennt die Spielarten des Bösen – doch kann er teuflischen Größenwahn besiegen?

Band eins fand ich auch klasse (KLICK) (2&3 besitze ich noch nicht, aber ich will sie noch haben!) und es war günstig. Musste ich mitnehmen!

Flames 'n' Roses

Hi, ich bin Evie und eigentlich total normal. Dachte ich zumindest immer. Also, mit Ausnahme von meiner besten Freundin, die eine Meerjungfrau ist, und von meinem Exfreund – einer Fee. Und abgesehen davon, dass ich die einzige Person auf der Welt bin, die die Tarnung von paranormalen Wesen durchschauen kann. Deswegen arbeite ich für die Internationale Behörde zur Kontrolle Paranormaler. So viel zum Thema normal.
Und dann ist Lend auf der Bildfläche erschienen. Lend ist supersüß, kann gut zuhören und ist – ein Gestaltwandler. Und weil er in unsere Zentrale eingebrochen ist, steht nun meine ganze Welt auf dem Kopf und es ist die Rede von einer dunklen Prophezeiung, die leider bis ins Detail auf mich zutrifft.
Nee, böse bin ich nicht, das muss eine Verwechslung sein. Ich muss dem Ganzen auf den Grund gehen, denn ich will endlich wissen, wer ich wirklich bin, und: Ich will Lend nicht verlieren!
Ich habe mir sagen lassen, man soll sich von dem ganzen Pink nicht täuschen lassen... Die englischen Cover sehen auch viel düsterer aus ;)


Justin  Cronin - Der Übergang
Bevor sie das Mädchen von Nirgendwo wurde – das Mädchen, das plötzlich auftauchte, die Erste und Letzte und Einzige, die tausend Jahre lebte – war sie nur ein kleines Mädchen aus Iowa und hieß Amy. Amy Harper Bellafonte.
Das Mädchen Amy ist gerade einmal sechs Jahre alt, als es von zwei FBI-Agenten entführt und auf ein geheimes medizinisches Versuchsgelände verschleppt wird. Man hat lange nach Amy gesucht: der optimalen Versuchsperson für ein mysteriöses Experiment, das nichts Geringeres zum Ziel hat, als Menschen unsterblich zu machen. Doch dann geht irgendetwas schief – völlig schief. Von einem Tag auf den anderen rast die Welt dem Untergang entgegen. Und nur eine kann die Menschheit vielleicht noch retten: Amy Harper Bellafonte.

Das Buch habe ich für 6 Euro statt 23 bekommen. Und der Rückentext hört sich spannend an ;)

So, dass waren meine Neuzugänge. Ich dachte, ich wäre diesen Monat mit dem SuB im minus, das ist nun aber auch vorbei :(

Aber gelesen habe ich trotzdem viel. Und folgende Bücher muss ich noch rezensieren:


noch zu rezensieren: Riley Blackthorne Dämonenfängerin Seelenraub Engelsfeuer Höllenflüstern Jake Djones Selection Elite Allegiant

Es sind so viele und ich habe keine Motivation dazu! Aber es waren diesen Monat schon neun Bücher, trotzdem ein SuB-Plus und gerade der SurB (Stapel unrezensierter Bücher) explodiert wie man sieht....


Wie sieht es mit euch aus?
Kennt ihr die Bücher? Welche könnt ihr mir empfehlen? Und was war gar nicht gut?

Liebste Grüße
Tabea

{Wiederkäuer} Der Mai, der Mai, der macht was er will!

$
0
0
Der Mai war für mich Abitur-Klausuren-Monat (Mathe und Französisch), aber ich habe viel gelesen und gefaltet :)
Wie immer: Eigentlich ist jedes Bild ein Link! (:






Es gab diesen Monat ca 5.000 Aufrufe, also immer so um die 130 am Tag :)
Der beliebteste Post war immer noch die Rezension zu BLOG  von vor zwei Jahren mit 500 Aufrufen - Anscheinend ist das im Moment eine Schullektüre :D Insgesamt habe ich 16 Posts veröffentlicht, davon 7 Rezensionen, zwei Neuzugänge-Posts (KLICK, KLICK)

Folgende Bücher habe ich diesen Monat gelesen:

  • Weil ich Will liebe
  • Alligiant
  • Ich bin Tess
  • Half Bad (01.) - Das Dunkle in mir
  • Selection (02.) - Die Elite
  • Riley Blackthorne Die Dämonenfängerin (02.) - Seelenraub
  • Riley Blackthorne Die Dämonenfängerin (03.) - Höllenflüstern
  • Riley Blackthorne Die Dämonenfängerin (04.) - Engelsfeuer
  • Jake Djones (02.) - In der Arena des Todes
Angefangen im Mai:
  • Das Zeitalter der Fünf Priester (Seite 350/800)
Folgende Orte habe ich damit also bereist (hellbraun ist der Mai :) )


Mein Highlight aus dem Mai:
Weil ich Will liebe von Colleen Hoover



Mein Flop aus dem Mai:
Einen wirklichen Flop gab es im Mai nicht.

Rezensiert habe ich:

Ray  Bradbury - Fahrenheit 451Letztendlich sind wir dem Universum egalSelectionWeil ich Will liebe von Colleen HooverHideSally  Green - HALF BAD – Das Dunkle in mir
Wie viel Leben passt in eine Tüte (kein Cover mehr verfügbar)

Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden, meist sind es ja Bücher aus dem März :)

Ich habe diesen Monat besonders viel gefaltet, und meine Orimoto®-Seite ist online! :)

Natürlich war ich auch anderweitig kreativ: Dieses Mal musste mein Kleiderschrank daran glauben :D

Ein kleines Schmanckerl, es gibt noch mehr! :)


Und natürlich habe ich auch wieder gekocht! :)





Und wie war euer Mai?
Lasst doch euren Rückblicklink hier oder erzählt es mir einfach (;

Neuerscheinungen Juni

$
0
0
Natürlich bietet der Juni tolle Neuerscheinungen und ich freue mich schon darauf!! Wie immer gilt: ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag (:
Kristen  Tracy - Wie wir uns aus Versehen verliebtenSilber - Das zweite Buch der TräumeDiesmal für immerMathias  Malzieu - Die Mechanik des HerzensMarc  Elsberg - ZERO. Sie wissen, was du tust

















Marc  Elsberg - ZERO. Sie wissen, was du tust

Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen
Der Tod eines Jungen führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der beliebten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die es einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Und in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones gibt es kein Entkommen …
Hochaktuell und sehr bedrohlich: Der gläserne Mensch unter Kontrolle
Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind - und WAS wir als Nächstes tun werden!

DAS hört sich einfach nur klasse an!
Kristen  Tracy - Wie wir uns aus Versehen verliebten
23.06.2014


Bei Anruf Herzklopfen
Als Lucy die falsche Nummer wählt, landet sie ausgerechnet bei Highschoolflirt James Rusher in der Leitung. Auf Anhieb haben die beiden einen guten Draht zueinander: Was als Versehen begann, setzt sich mit Anrufen von früh bis spät fort. Im wirklichen Leben sind sich Lucy und James nie begegnet. Doch bald vertrauen sie sich Dinge an, die nicht einmal ihre engsten Freunde wissen. Als James endlich ein Treffen vorschlägt, willigt Lucy zögerlich ein – und dann versetzt James sie …


09.06.2014

Hannah sieht einem Sommer des Grauens entgegen: Ihr Ex Sebastian hat mit einer Neuntklässlerin im Pool rumgeknutscht und ihre beste Freundin und Trösterin Ava ist in einem Feriencamp verschollen. Als Ersatz hat Ava ihren Boyfriend Noah verdonnert, Hannah auf andere Gedanken zu bringen. Als hätte sie einen Babysitter nötig! Doch Noah ist tatsächlich unerwartet süß. So süß, dass es eines Abends einfach zoom macht und Hannahs Herz in tiefste Verwirrung gestürzt wird ...

Sanfte Liebesgeschichte, aber kein unbedingter Must-Have!


Silber - Das zweite Buch der Träume
26.06.2014

Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?
Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …
Mein absolutes Must-Have!! Ich liebe Kerstin Gier einfach... ♥♥♥♥♥♥ Wie geht es mit Liv und Rasierspaß-Ken weiter?!

Diesmal für immer
26.06.2014

Der fünfte Roman von Bestsellerautorin Paige Toon: Meg hat ein Kind vom bekanntesten Rockstar der Welt – nur: Er weiß es nicht. Und er weiß auch nicht, dass Meg ihn immer noch liebt.
Meg könnte mit ihrem Freund Christian und ihrem kleinen Sohn Barney, der gerade ein Jahr geworden ist, glücklich und zufrieden in Südfrankreich leben.
Aber Megs Leben ist eine Lüge – und ihr Gewissen lässt ihr keine Ruhe. Alle denken, Christian wär Barneys Vater, aber Meg weiß es besser: Johnny Jefferson, der berühmteste Rockstar aller Zeiten, ihr ehemaliger Chef und ihre einstige große Liebe, ist Barneys Vater. Noch fällt es niemandem auf, dass Barney Johnny von Tag zu Tag mehr ähnelt, doch Meg beobachtet diese Veränderung mit wachsender Angst. Und als sie Johnny nach langer Zeit unerwartet wiedertrifft, wird es noch komplizierter. Denn sie konnte ihn nie wirklich vergessen.
Wie lange wird es jetzt noch dauern, bis jemand die Ähnlichkeit bemerkt und die ganze Wahrheit ans Licht kommt?
Das Buch hört sich einfach klasse an. So schön leicht, flockig und süß!
Mathias  Malzieu - Die Mechanik des Herzens
09.06.2014

Edinburgh, 1874. Die Alten fragen sich, ob dies die kälteste Nacht sei, die die Welt je erlebt hat. In dieser eisigen Finsternis wird Jack geboren – mit einem Herz, das einfach nicht schlagen will. Die alte Hebamme Dr. Madeleine setzt ihm ein mechanisches Herz in Form einer Kuckucksuhr ein. Um zu überleben, muss Jack fortan jeden Tag aufgezogen werden und heftige Emotion vermeiden. Vor allem darf er sich aber niemals, absolut niemals verlieben. Doch dann trifft Jack die bezaubernde Tänzerin Miss Acacia …
Das Buch soll so schön sein! Aber ich glaube, in der Originalfassung ist alles besser, also werde ich es mir in Frankreich holen!

Lottie Moggach - Ich bin Tess

$
0
0
Ich bin Tess
WÜRDEST DU DEIN LEBEN AUFGEBEN, UM DAS EINES ANDEREN ZU ÜBERNEHMEN?

Leila hat Tess nie zuvor getroffen. Doch sie weiß mehr über sie als irgendjemand sonst.
Tess hat Leila nie zuvor getroffen. Doch wenn sie unbemerkt aus der Welt scheiden will, muss sie Leila ihr Leben anvertrauen.
Zu Beginn ist es leicht für Leila, sich online als Tess auszugeben. Niemand durchschaut ihr Spiel. Doch wie lange lässt sich eine solche Lüge aufrechterhalten?
3,5


Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
Es war Freitagabend und das Projekt lief seit ungefähr neun Wochen.


Okay, nehmen wir uns einmal dieses hypothetische Dilemma vor: Eine Frau leidet an einer Krankheit, die an und für sich nicht lebensbedrohlich ist, aber ihre Lebensqualität stark einschränkt und auch nicht heilbar ist. Nach reiflicher Überlegung kommt sie zu dem Schluss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Aber sie weiß, dass sie damit ihrer Familie und ihren Freunden großen Kummer bereiten würde und handelt daher nicht. Dennoch wünscht sie sich verzweifelt den Tod und an dieser Einstellung ändert sich auch über die Jahre nichts. Irgendwann kommt sie zu dir und sagt, ihr sei ein Weg eingefallen, wie sie ihren Plan in die Tat umsetzen kann, ohne ihre Familie und ihre Freunde unglücklich zu machen, aber dafür brauche sie deine Hilfe. Was würdest du tun? Würdest du ihr helfen?

Leila ist ganz alleine, seitdem ihre Mutter gestorben ist. Durch die Philosophieseite Redpill.com kommt sie in Kontakt mit Adrian, einem Mann, der sei versteht und mit dem sie sich unterhalten kann, über alles philosophieren kann. Eines Tages bietet er ihr etwas an: Wenn sie einer Person helfen könnte, sich umzubringen und niemand würde davon etwas merken, würde sie dass dann tun? Leila stimmt zu und Adrian erklärt ihr das Vorgehen: Tess will sich umbringen und Leila soll Tess‘ Leben im Internet nach ihrem Tod aufrecht erhalten, soll ihre Identität annehmen, damit die Hinterbliebenen von Tess nicht trauern müssen.
Doch wie lange kann Leila das Leben von Tess und ihr eigenes trennen?


Nach vielen begeisterten Rezensionen und aufgrund der wirklich interessanten Thematik habe ich mir dieses Buch zugelegt. Mich fasziniert das Thema „Identität“ und die damit verbundenen Identitätsauflösungen, Neue Identität und so weiter.

Der Leser wird von Tess durch ihre Geschichte geführt. Sie versucht, den Verlauf zu rekonstruieren, während sie Tess‘ Leiche finden will. Es gibt also zwei Erzählebenen, in denen sich das Buch bewegt: Die Gegenwart, in der Leila sich in Spanien befindet, und die Vergangenheit, die Leila erzählt. Das Hin und Hergespringe war am Anfang etwas verwirrend, wurde mit der Zeit aber besser. Zudem unterscheidet sich der Schreibstil dieser beiden Passagen, wofür man im Laufe des Buches ein Gefühl bekommt.
Leider bin ich erst in die Geschichte reingekommen, als Tess „ausgecheckt“ hat, als Leila wirklich Tess‘ Leben angenommen hat. Vorher war es alles sehr trocken, und trotzdem habe ich die beiden Personen nicht wirklich kennengelernt. Als Leila Tess wurde, wurde es viel spannender, denn es kam aus der „Gegenwart“ viel klarer hervor, wie es endet, und so wurde es spannender.
Wie schon gesagt, interessiert mich die Thematik. Im Deutschunterricht war ich bei „Ruhm“ und „Agnes“ voll dabei, wo es um so ein Thema ging. Die Philosophie der Sterbehilfe, Identitätsauflösung und so weiter, und dass dann noch in einem Jugendroman? Tolle Sache! Sofort ist zwar klar, dass „Ich bin Tess“ zwar keine leichte Kost ist, aber wie schon gesagt, hat es gedauert, bis ich in das Buch hineingekommen bin. Lottie Moggach hat die Thematik wirklich gut herausgearbeitet und auch nach Beenden habe ich mir gedacht, dass es eigentlich nicht fair ist. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Natürlich ist in dem Buch auch eine Liebesgeschichte versteckt, die sich immer mehr hervorhebt und die Problematik der Identitätsübernahme darstellt. Der Originaltitel „Kiss me first“ ergibt Sinn, als diese Liebesbeziehung anfängt. Durch diese Verzwicktheit gewann der Roman für mich nochmal an Stärke, weil Lottie Moggach so einen weiteren Spannungsmoment eingebracht hat.

Natürlich ist Tess die Hauptperson. Leila nimmt ihre Rolle ein, und steigert sich meiner Meinung nach viel zu sehr hinein. Von Tess hatte ich während des Lesens wirklich viele unterschiedliche Bilder: Von Kleidergröße 56 und Haare fettig bis zu 38 und wunderschön. (Klischeedenken, ahoi!) – das war komisch. Sonst ist Leila sehr penibel, sie verbringt auch das Offline-Leben „in Tess‘ Körper“ – sie denkt sich so viel aus, was sie eigentlich nicht brauchen würde.
Adrian wird eine immer wichtigere Person, die mich leider nicht wirklich überzeugen konnte, obwohl sie als Charakter an sich die Möglichkeit gehabt hätte!!

Das Cover finde ich persönlich gut, die Prägeschrift wiederholt sich in den Coverüberschriften und die Kreuze in den Gesichtern machen das Cover interessant. „Ich bin Tess“ hört sich nach etwas Bestätigendem an, macht jedoch schon ab der ersten Seite Sinn!

Fazit:
„Ich bin Tess“ lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Lottie Moggach hat eine extrem spannende Thematik gewählt, die ich total klasse finde, jedoch konnte ich erst nach 200 Seiten in das Buch hineinfinden. Schreibstil und Erzähltechnik leiten den Leser gut durch das Buch. Ich würde am liebsten 3 und 5 Bücher vergeben, so werden es aber nur 3,5.
3,5

18336771
Originalcover, Quelle: goodreads.com

Titel: Ich bin Tess
Untertitel: -/-
Autor: Maggie Moggach
Originaltitel: Kiss me first
Reihe: -/-
Verlag: Script5
Kosten: € 17.95(D)
ISBN: 978-3-8390-0158-5
Seitenanzahl: ca 350
Genre: Roman, Jugendbuch, Real Life

{Kino} Das Schicksal ist ein mieser Verräter

$
0
0
Am Sonntag war es endlich so weit. TFIOS, The Fault in our Stars oder auf Deutsch den wundervollen (??) Titel "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" in der Vorpremiere im größten Kinosaal gucken, der fast leer war.. Ich schreibe diesen Post am Montagmorgen um 1:48 und deswegen entschuldigt die Bilder und das komische hinundhergespringe, but these Feels. they're demanded to be felt! But I can't even!! Der Fangirlmodus geht an! Aufpassen!
Aber fangen wir vorne an!
Als erstes der Trailer. (auf englisch ist einfach alles viel wundertoller ;) )
Shailene Woodley und Ansel Elgort sind einfach super süß zusammen! Ihr habt bestimmt dieses Bild schon bei Facebook oder Tumblr gesehen, wo gefragt, bei welcher Stelle man anfängt zu weinen und dann kam das Bild von 21st Century Fox. So schlimm war es bei mir nicht, die erste richtige Heulattake kam im Anne Frank Huis, als sie sich das erste Mal küssen! Ich muss sagen, dass John Green dafür gesorgt hat, dass eigentlich ALLES mit übernommen wurde, ein paar kleine Stellen wurden ausgelassen (Die Geschwister von Gus, dass er anruft, wenn er das Buch durch hat, als Hazel in Gus Bett liegt...) Aber sonst wurden kleinste Details (lila BH sag ich da nur!) übernommen und andere tolle Sachen. Isaac kam zu wenig vor, vor allem weil Nat ein so toller Schauspieler ist!!!  Die Szenen mit der jjungen Hazel Grace waren einfach Horror, ich musste sofort anfangen zu weinen, weil es einfach viel zu viele Gefühle gab.. *_*
Meine Freundin war natürlich so schlau und hatte ihre Taschentücher vergessen :D
Aber wirklich, man hat die ganze Zeit nur Geheule und Naseputzen im Kino gehört. Ich weiß nicht, wie viele das Buch gelesen hatten (ich hoffe einfach mal alle!) aber es waren wie gesagt nicht viele da :)
Nach dem Film, verheult aber glücklich haben wir uns fotografieren lassen. Kommt euch das T-Shirt bekannt vor? #Nerdfighter und so ;) Wir haben uns gedacht, dass man nicht mit "Okay? Okay" Tshirts in den Film darf und so haben wir die Nerdfighters angezogen ;)

Und natürlich mussten wir nach dem Film unsere Gefühle mit einem Joghurt-Erdbeer-Cookiedough-Ahornsirup-Eis  (Schlecks ist einfach das Beste!!) beruhigen, bevor wir wieder reden konnten :)


Wer von euch hat den Film schon gesehen? Wie fandet ihr ihn?
Ich werde ihn mir nächste Woche auf jeden Fall in Frankreich auf französisch angucken... Und heulen. Und dann nochmal in Deutschland, einfach weil er so toll ist!!

Liebste verheulte Grüße
Tabea

Jana Oliver - Riley Blackthorne, die Dämonenfängerin (02.) - Seelenraub

$
0
0

Seelenraub
Quelle: fischerverlage.de

ZWEITER BAND DER MITREIßENDEN SERIE – WER EINMAL ANFÄNGT, KANN NICHT MEHR AUFHÖREN!
To-do-Liste:
-Dad finden
-Die Weihwasserbetrüger hochgehen lassen
-Die Welt retten
-Einkaufen
-Wäsche Waschen
(die letzten beiden Punkte erübrigen sich, falls das mit dem dritten nicht klappt…)
Riley Blacktorne, Dämonenfängern in Ausbildung, steht ihr Job sonstwo. Sie hat nichts als Stress, die Männer in ihrem Leben machen an allen Fronten Ärger. Und die Bedrohung durch den mächtigen Dämon, der sie verfolgt, wird immer größer. Sie wird ihm nicht ewig entkommen…
3.5

Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Aller Anfang ist Hölle

Die siebzehnjährige Riley ist die Tochter des Dämonenfängers Paul Blackthorne.
ACHTUNG, DIES IST DER ZWEITE TEIL EINER TETRALOGIE! ES KÖNNEN SPOILER ZU BAND EINS AUFTRETEN!

Riley Blackthorne, Dämonenfängerin in Ausbildung, steht ihr Job sonstwo. Nach dem Überfall der Dämonen auf ein Zunfttreffen sind viele ihrer Kollegen tot oder verletzt – ihr Freund Simon liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Ihr Vater ist von einem mächtigen Totenbeschwörer wiederbelebt und entführt worden. Als ob das nicht reichte, machen ihr noch zwei Männer das Leben schwer.Ori, ein heißer, selbständiger Dämonenfänger, und Denver Beck, ein Freund der Familie, der sie ständig bevormundet. Riley ist fast so weit, Atlanta freiwillig zu verlassen. Aber als mehr und mehr Dämonen in der Stadt auftauchen, schickt der Vatikan schließlich eine eigene Truppe von Jägern, und plötzlich ist der Teufel los. Nur Riley weiß, dass sie der Grund dafür sein könnte. Ein besonders starker Dämon verfolgt sie, und sie wird ihm nicht mehr ewig entkommen…

Das Buch hatte ich vor EWIGKEITEN gewonnen und habe es nun für eine Leserunde gelesen, was mir wahrscheinlich nicht wirklich gut getan hat, da ich nach jedem Kapitel gestoppt habe.. ):

Ich hatte von Band eins nicht mehr wirklich viel auf dem Schirm als die eigentliche Idee, aber es gab eine kleine Wiederholung, sodass es nicht so schlimm war.
Jana Oliver lässt Riley Blackthorne doe Geschichte aus der dritten Person erzählen, doch kommen auch Beck und Ori nicht zu kurz. Der Schreibstil von Frau Oliver gefällt mir zwar recht gut, aber eins hat mich das ganze Buch aufgeregt: Das ständige Umschreiben von Personen. Kann man die Dinge nicht einfach beim Namen nennen!?

Riley ist ein Mädel, wo ich die ganze Zeit den Kopf schütteln konnte. Egal was, sie ist dagegen. Ich verstehe, dass sie ihren Vater wiederhaben will und Stress mit Simon hat. Aber trotzdem kann man nett sein… Aprospros Simon: Natürlich gibt es ein Beziehungsdreieck! Denn ohne kommt ein YA/Jugendbuch ja gar nicht mehr aus! Aber es wird noch mehr, denn Riley hat nicht nur Simon, sondern auch noch den supersexy und mysteriösen Ori und ihre Kindheitsliebe Beck… Sehr realistisch! Das finde ich schade, denn irgendwann war es einfach zu viel, worum sich Riley kümmern musste…

Das Cover finde ich schön, schade ist nur, dass es jetzt einen „Break“ im Regal gibt, denn der erste Band war ja schneeweiß… Was etwas komisch auf dem zweiten Blick wirkt ist, dass es im Hintergrund Schnee liegt und die Frau in T-Shirt dort sitzt. „Seelenraub“ ist ein passender Titel, da die Dämonen Riley die Seele stehlen wollen, die Seele von ihrem Vater gestohlen wurde, weil er auferweckt wurde. Doch die Serienbezeichnung ist mit „Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin“ etwas zu lang geraten.

Fazit:
Wer mit „Die Dämonenfängerin“ etwas anfangen konnte, wird den zweiten Band auf jeden Fall verschlingen. Jede Seite passiert etwas Neues, auch wenn die Beziehungskiste meiner Meinung nach überstrapaziert wurde.
3,5/5 Büchern.

3.5

10308452
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Autor: Jana Oliver
Titel: Seelenraub
Untertitel: Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin
Originaltitel: Soul thief
Reihe: 2/4
Verlag: Fischer FJB
Kosten: €(D) 16,99
Seitenanzahl: ca 520
ISBN: 978-3-8414-2111-1
Genre: Urban Fantasy


Veronica Roth - Divergent-Series (03.) - Allegiant

$
0
0
Quelle: harpercollins.com

One choice
One choice can transform you
One choice can destroy you
One choice will define you




3.5


Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Die Bestimmung:
2: Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit

I pace in our cells in Erudite headquarters, her words echoing in my mind: My name will be Edith Prior, and there is much I am happy to forget.
ACHTUNG! DIES IST DER DRITTE TEIL EINER TRILOGIE, ES KÖNNEN SPOILER ZU BAND EINS UND ZWEI AUFTAUCHEN!



The fraction-based society that Tris Prior once believed in is shattered – fractured by violence and power struggles and scarred by loss and betrayal. So when offered a chance to explore the world past the limit’s she known, Tris is ready. Perhaps beyond the fence, she and Tobias will find a simple new life together, free from complicated lies, tangled loyalties, and painful memories.
But Tris’s new reality is even more alarming than the one she left behind. Old discoveries are quickly rendered meaningless. Explosive new truths change the hearts of those she loves. And once again, Tris must battle to comprehend the complexities of human nature – and of herself – while facing impossible choices about courage, allegiance, sacrifice and love.

Tris und Four haben es geschafft, sie sind aus ihrer Stadt geflohen und nun treffen immer neue Erkenntnisse auf sie ein: Ihre Stadt war ein Versuch. Die Unbestimmten sind in Wahrheit „Genetisch rein“, alle anderen haben einen „Gendefekt“. Sie wollen die Stadt stürzen, alle Menschen aus Chicago retten und merken dabei, dass der eigentliche Feind nicht der offensichtlichste ist…

Die ersten beiden Bände der Trilogie haben mir sehr gut gefallen, sodass ich natürlich auf den dritten Teil lesen musste! Deswegen habe ich mir (meinen ersten!) Schuber gekauft, und dann noch auf englisch…

Da ich vor Beginn von „Allegiant“ ein Reread der ersten beiden Bücher gemacht habe, war mir alles präsent. Nur habe ich diese auf Deutsch gelesen und den nun auf Englisch, sodass ich immer wieder mit den Bezeichnungen wie Erudite und dauntless etc. durcheinander gekommen bin, da sie im deutschen ja anders heißen.
Leider muss ich sagen, dass mich Veronica Roths Schreibstil nicht wirklich fesseln konnte. Das Buch zog sich in der ersten Hälfte, was Teil am Englisch lag, teil daran, dass irgendwie nichts passierte.
Das Buch ist aus zwei Sichten erzählt: Die von Tris und die von Four, also Tobias. Beide erzählen aus der Ich-Perspektive und doch musste ich kaum zurückblättern, um mich zu erinnern, wer gerade an der Reihe ist. An Gefühlen ist wirklich alles geboten: Spannung, Trauer, Glück, Liebe, etwas Kitsch, Action..

Was bei diesem Buch ja sehr umstritten ist, ist das Ende. Ich finde es gut. Es passte und ich glaub, wenn es anders gewesen wäre, hätte es nicht gepasst. Das Ende war wirklich spannend und die Auflösung passt gut.
Auch hat mir insgesamt die Idee der GP und GD gefallen, denn die Kritik an uns ist klar deutlich. Auch hätte ich dieses Kehrtwende in Band eins oder zwei gar nicht vorhersehen können.

„I fell in love with him. But I don’t just stay with him by default as if there’s no one else available for me. I stay with him because I choose to, every day I wake up, every day, every day that we fight or lie to each other or disappoint each other. I choose him over and over again, and he chooses me.” –S.372

Tris hat in diesem Buch echt viele Beziehungsprobleme, nicht nur auf der Liebes-Ebene. Gefühlt alle sterben, und dann ist da ihr fehlendes Vertrauen gegenüber ihrem Bruder Caleb, ihre Gefühle gegenüber Caleb und ihr Pflichtbewusstsein, welches sie nicht einfach ausstellen kann. Manchmal hat mich Tris schon genervt, weil sie nicht das macht, was für alle viel einfacher wäre, aber trotzdem mag ich sie. Sie ist immer noch tough aber ein paar Tränen hätten ihr nicht geschadet, was auch für Tobias gilt.

Das Cover gefällt mir wirklich gut. Es hat Power und passt gut zu den anderen beiden (englischen) Covern. „Allegiant“ (zu Deutsch Loyalität) passt gut, denn genau das ist das Thema: Wem kann man trauen, wem nicht? Wer ist loyal?? Aber auch der Deutsche Titel „Letzte Entscheidung“ passt wirklich gut, denn es gibt nur eine letzte Entscheidung…

Fazit:
„Allegiant“ ist ein Abschluss der Divergent-Trilogie, der sein musste. Das umstrittende Ende hat mir gefallen. Das Buch zog sich am Anfang etwas in die Länge und ich brauchte etwas, aber zum Schluss wird ein dramatischer Show-Down geboten. Dennoch reicht „Allegiant“ nicht an den fulminanten ersten Teil an.
3,5/5

3.5

Titel: Allegiant
Untertitel: -/-
Autor: Allegiant
Originaltitel: Allegiant
Reihe: 3/3
Verlag: Katherine Tegen Books
ISBN: 978-0-06-202406-0
Seitenanzahl: ca 530
Genre: Dystopie, Jugendbuch, Liebe


{Interview} Amy Plum

$
0
0
Paris, die Stadt der Lichter, der Liebe und die Wunschstadt von Amy Plum, die schon seit Jahren hier lebt. Ihr fragt euch, wer Amy Plum ist? Die Autorin der wunderbaren "Revenant"-Trilogie. Meine Rezension findet ihr hier, hier und hier.
Ich hatte mir keine große Hoffnung gemacht, als ich sie um ein Interview gebeten habe. Jedes Mal bin ich ausgerastet, wenn sie bei Facebook geantwortet hat. Erst kam ein "Ja, ich bin zu der Zeit auch in Paris" und dann ging es Schlag auf Schlag. Es ging so weit, dass sie mich zu sich nach Hause geladen hat.
Also, Dienstag, der 17.6. um 15 Uhr war Treffen angesagt. Um Viertel vor war ich am Platz angekommen, der einfach RIESIG ist und ich habe 15 Minuten gebraucht, um die richtige Straße zu finden.
Amy und ihr Orimoto®
Und dann stand ich geschlagene 20 Minuten vor der falschen Haustür!! Blöde Zahlenverdreher... Als mir es aufgefallen ist, war es schon so spät.. Ende vom Lied war, dass wir das Interview erst um halb vier beginnen konnten.

Amy hat mir ein Kaffee gemacht und wir haben uns erst nett unterhalten. Ich habe ihr mein Geschenk gegeben, ein Orimoto® aus "Von der Nacht verzaubert", in welches ich "Amy" gefaltet habe. Sie ist vollkommen ausgerastet :) Wer ein besseres Bild sehen will, klickt mal hier auf meine Orimoto®-Seite :)
Aufgrund von einer Fuß-OP konnten wir uns nicht in eins der vielen, vielen kleinen Cafés in Paris setzten, aber trotzdem war es total toll. Sie hat mir nochmal die komplette Revenant-Trilogie geschenkt, um sie an euch zu verlosen :)

So, jetzt geht es aber los mit dem Interview. Ich schreibe es mal nur auf Deutsch, weil Amy und ich astreines Frenglisch gesprochen haben, und das möchte ich euch nicht antun.. ;) Jetzt: Vorhang auf und viel Spaß beim Interview!
ACHTUNG! DIESES INTERVIEW ENTHÄLT SPOILER ZU DER KOMPLETTEN REVENANT-TRILOGIE SOWIE ZU DEM ENDE DER "BESTIMMUNG"-TRILOGIE!!



Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Revenant-Trilogie zu schreiben?
Mein erstes Buch habe ich geschrieben, als ich nach Paris gekommen bin. Es war eine Auto-Biografie, wie eine Amerikanerin sich so in Paris schlägt, humorvoll. Es sollte "A year in the Vines" heißen. Also habe ich mir einen Agenten gesucht, aber die haben gesagt, ich soll Fiction schreiben. Zu der Zeit war gerade Twilight in den Kinos - ich mag gerne Liebesgeschichten, fiktive Geschichten und ich bin verliebt in Paris!
Ich weiß noch den ersten Satz der ersten Version: "10 Tage nach meinem 16 Geburtstag starben meine Eltern bei einem Autounfall". Mir ist das gleiche passiert, aber nicht mit dem Alter. So hatte ich meinen Einstig in die Geschichte. Ich habe alle Fantasy-Gestalten auf eine Liste geschrieben, da waren Vampire, Werwölfe, Zombies, Mumien und sogar Einhörner! Ich habe die Revenants erst Zombies genannt, aber als es dann zur ersten Kuss-Szene kam, musste ich sie einfach umbenennen. Im Französischen gibt es das Wort "Revenant", das heißt, dass Seelen wieder kommen, aber für einen bestimmten Grund. Und so wurde aus Zombies die Revenants. Da es vorher diese Wesen noch nicht gab, gab es auch keine Regeln. Ich habe sie beim Schreiben gefunden.
Eine Freundin von mir ist Buchhändlerin und sie hat mich dazu gezwungen, ganze Absätze übers Küssen zu schreiben, weil vorher stand da nur: "And they kissed", nicht mehr ;)

Was sind Ihre Lieblingsorte zum Schreiben?
Ich bin ein Workaholic, ich arbeite sogar in den Ferien. Ich schreibe gerne in meinem Bett, in meinen Pyjamas. Aber ich bin auch zweifache Mutter und ich muss alles organisieren, selbst wenn die Kinder bei ihrem Vater sind, muss ich alles organisieren. Also gehe ich einfach manchmal in die nächste Bibliothek und setzte mich hin. Da ist es ruhig und ich kann in Ruhe schreiben. Aber wenn ich zum Beispiel plotte oder brainstorme, setzte ich mich sehr gerne in ein Café und lasse mich von den Menschen inspirieren.

Was sind Ihre Lieblingscharaktere?
Oh, das ist gemein! Natürlich liebe ich meine Protagonisten, Kate und Vincent. Aber ich mag auch Georgia, und oh, ich LIEBE Charlet! Zu Jules habe ich eine besondere Verbindung und wenn ich einen männlichen besten Freund haben will, wäre es definitiv Ambrose, er ist einfach klasse!
Das Ende war so schwer zu schreiben. Ich vermisste sie so!

Kennen Sie das Spiel "Marry Kiss Cliff"?
Nein, was ist das?

Man bekommt drei Charaktere und muss sagen, welchen man heiratet, welchen man küsst, und welchen man von der Klippe schmeißt, also tötet. Los geht es. Kate, Jules und Vincent.
Oh, Ich würde definitiv Kate töten... Der Rest ist schwerer. Ich glaube, ich würde Jules küssen und Vincent heiraten. Viel schwieriger wäre es auf jeden Fall mit Charlet, Kate und Jules. Ich glaube, ich würde immer noch Kate töten, einfach weil ich so viel in ihrem Kopf war und es nicht mehr sehen kann. Ich würde Jules heiraten und Charlet küssen.

Waren Sie traurig, als Sie das Ende geschrieben haben?
Ja, auf jeden Fall. Aber ich habe eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, also war das Schreiben über die Jahre hinweg schwierig. Ein paar Wochen, nachdem ich die letzten Kapitel geschrieben habe, fühlte ich mich, als hätte ich sie getötet. Aber nach zwei Wochen habe ich sie definitiv vermisst. Und weil mich so viele Leute gefragt haben, was mit allen passiert, ob Vincent und Kate heiraten werden, habe ich ein Extra-Kapitel geschrieben, welches aber nur in der Amerikanischen Ausgabe erhältlich ist.. Es ist ein Epilog, fünf Jahre nach alledem, aus der Sicht von Gaspard. Es hat mir geholfen, mich zu verabschieden, aber es ist wirklich schade, dass es nicht in den anderen Sprachen erhältlich ist..

Was halten Sie von Autoren, die Ihre Hauptpersonen töten.. Ich weiß nicht, haben Sie die Bestimmung gelesen?
Ach, du meinst Veronica? (sie lacht) Ich lese immer nur den ersten Teil einer Reihe und lasse mir von den Autoren sagen was passiert... Ich finde man muss ehrlich und verantwortungsvoll mit der Geschichte umgehen. Veronica hat mir immer gesagt, dass Harry Potter in der Reihe hätte sterben müssen, wenn JK Rowling ehrlich gewesen wäre. Also kann ich verstehen, dass sie Tris umgebracht hat, sie wollte das Ende einfach. Aber es hat auch gepasst und deswegen kommt es auf die Ursache an, warum Autoren ihre Protagonisten töten. Es muss einfach zur Geschichte passen!

Wann wussten Sie, dass ihr Buch veröffentlicht wird?
Meine damalige Agentin las eigentlich nur Kochbücher und Auto-Biographien. Sie sagte, es würde sich nicht verkaufen, da es in einem anderen Land spielt. Aber sie hat es trotzdem weiter gegeben und nach 4 Tagen hatten wir ein Angebot und nach 1 1/2 Tagen einen Vertrag. Also ging es ziemlich schnell! ;)

Welches war Ihr erstes Buch, welches Sie gelesen haben?
Oh, das weiß ich gar nicht. Ich habe mir selbst Lesen beigebracht... Aber ich weiß, das erste Buch, welches ich geliebt habe, war Pipi Langstrumpf.


Hier mussten wir leider einen Break machen, weil sie ein Termin (rendez-vous hört sich einfach um längen cooler an!) mit ihrem Hoffentlich-zukünftigen-Agenten (der Agentin, die auch Lektorin ist, von Josephine Angelini)  hatte. Also bin ich gegangen und habe 3 Stunden in Paris verbracht mit gefühlten 100 Kilo Büchern in der Tasche :) Aber eigentlich waren es nur 6 Hardcover (2x die Revernant-Trilogie, einmal meine und einmal die, die sie mir geschenkt hat) und ein englisches Taschenbuch, weil in der Amerikanischen Ausgabe ist ein Extra-Kapitel! Voll unfair, dass sie es nicht mit übersetzt haben...
Naja, wir haben es hinbekommen, uns am Freitag, den 20.6. morgens nochmal zu treffen, um den Rest des Interviews weiterzuführen...

Was sind Ihre Lieblingscover?
20934052
Cover der ersten Auflage in den USA,
Quelle: goodreads.com
12021956
Bulgarisches Cover,
Quelle: goodreads.com
Auf jeden Fall die Deutschen!! Ich liebe sie einfach, sie sind mit die besten, die ich je gesehen habe.. Insgesamt habt ihr Deutschen es mit den Büchern. "Von der Nacht verzaubert" wurde ja groß promoted, es gab kleine Booklets, die in Läden und in den Städten ausgelegt wurden.. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast. (Sie kannte wirklich kau das Prinzip der Leseproben, die wir hier ja zu Hauf haben ;) )
Harper Collins hatte für "Die for me" viel Geld für ein Shooting ausgegeben, um dieses Model in dem Boot zu fotografieren. Ich habe zwar gesagt, dass es mir nicht gefällt, aber sie haben es trotzdem genommen. Bis dann in der UK sie das Cover genommen haben, welche jetzt auch dabei sind. Ich liebe einfach die kleinen Swirls und man sieht den Eiffelturm! Ich meine, das andere ist viel zu dunkel...
Welches Cover ich aber auch hässlich finde, ist das der Bulgarier. Es ist doch kein Buch des 17. Jahrhunderts! Wieso trägt sie dann so ein Kleid? Und die Frisur... Die Swirls sind zwar auch da, aber nicht so eingebunden wie in der britischen Ausgabe.

Wie lange haben Sie zum Schreiben gebraucht?
Ich habe mit Harper einen Vertrag, dass ich 1 Buch pro Jahr schreibe. Veronica oder Josephine zum Beispiel haben manchmal eine Verlängerung auf 1 1/2 Jahre, weil sie dann viel unterwegs sind. Aber ein Buch pro Jahr ist einfach, gerade im YA-Bereich. Den ersten Entwurf habe ich innerhalb von 3 Monaten fertig. Dann kommen zwei Austausche mit meiner Lektorin und dann ändert auch noch der Verlag etwas an dem Buch, sodass das wirklich 1 Jahr braucht. Ab nächstem Jahr möchte ich wirklich 2 Bücher im Jahr schaffen!

Gab es größere Änderungen im Konzept?
In diesem Bereich ist YA sehr speziell, denn Bücher sind keine "Kunst", sondern ein Produkt. So verändert der Verlag schon viel. Aber in der UK ist das nicht der Fall, die lassen den Autoren freie Fahrt.
Bei "Die for me" war es so:
In der ersten Version gibt es eine Szene, wo Vincent in seinem Bett ist und "tot" ist. Kate kommt rein und ist völlig am Boden zerstört, sie schreit und weint. Jules kommt rein und Vincent nimmt in ein, wie es in Band zwei dann wirklich passiert, und umarmt sie von hinten. Meine Lektorin sagte, es sei zu abgefahren. Aber da hatte ich schon den Gedanken der "Einnahme" und habe ihn später eingebaut.
Und sie wollten auch Jules rausschmeißen, kannst du dir das vorstellen!? Sie haben zwei Neben Personen rausgeschmissen, die ich mit anderen vereint habe. Erst war da noch ein Fecht-Meister, der wurde eliminiert und Gaspard hat seine Fähigkeit übernommen.
Des Weiteren sah man im ursprünglichen Manuskript nicht die Numa. Meine Lektorin sagte, dass dies aber passieren muss und nicht erst im zweiten Teil. Also habe ich bewusst die Szene mit dem Kampf unter der Brücke geschrieben , der eigentlich nicht da war.

Was sind jetzt die Pläne?
Ich habe gerade, also vor zwei Wochen, "Until the beginning" beendet. Also beginnt nun die Korrektur-Phase. Aber ich habe drei neue Ideen, die ich Harper gezeigt habe. Sie haben sich eine ausgesucht, die sie gerne mögen. Es ist kein YA, sondern Adult und es ist Horror! Ich nenne es: "Jurrasic Park meets Nightmare on Elm Street". Ich hatte auch eine Idee für einen YA-Horror-Roman. Ich weiß nicht, ob es ein Einzelband wird oder eine Trilogie. Ich könnte es kompliziert genug für eine Trilogie machen... Aber nie könnte ich mehr als 3 Bücher mit einer Figur schreiben! Da muss man diese Figur schon verdammt lieben...

Können Sie sich mit ihren Figuren identifizieren?
Ja, total! Erst war ich etwas verunsichert, weil ich nie Fiction geschrieben hatte. Das Höchste aller Gefühle war, wenn ich mit der Komik etwas übertrieben hatte. Also habe ich jede Menge aus meinem eigenen Leben eingebaut. Meine Mom ist gestorben, aber da war ich 30 oder so... Kate ist der Teenager, der ich gerne gewesen wäre. Georgia ist meine wilde Seite. Nachdem meine Mutter gestorben ist war ich wie Georgia, ich bin total durchgedreht! Papi ist auch ein Teil von mir. Früher habe ich Antiquitäten verkauft. Das Zeichen der Revenants, welches Kate als Kette hat, basiert auf einem Ring, welchen ich habe. Ich bin ein Nerd wie Gaspard. Und wenn ich ein Mann wäre, wär ich definitiv wie Jules! Ich wollte einfach in dem neuen Bereich an etwas halten, was ich bereits kenne. Das ist bei "After the End" gar nicht mehr so! Da habe ich alles über den Haufen geschmissen, ich bin überhaupt nicht wie die Protagonistin. Aber da ist eine kleine  Nebenfigur, welche ich bin. Aber ich glaube, das merkt man ziemlich schnell...

Eine Million Euro, die sie in einem Laden ausgeben können... Welches wäre das?
Eine Million, das ist wie viel? (Anmerkung: Bei den Amerikanern ist a million (wir haben auf englisch gesprochen) nicht eine Million :D)

Oh, Entschuldigung, ich meinte Tausend ;)
Also, wenn ich eine Million hätte, würde ich definitiv die Wohnung kaufen. Im Moment miete ich sie. Aber 1000 Euro... Das ist viel schwieriger... Ich mag nicht shoppen, ich habe meinen Ring und ein wunderschönes Paar Diamant-Ohrringe von Tiffany's - sie waren das Scheidungs-Geschenk, welches ich mir gemacht habe... Also vielleicht würde ich mir Antiquitäten kaufen. Eine Büste oder eine Vase aus dem alten Rom.. Eher eine Vase. In "Papi's Shop", unten an der Ecke. Die kennen mich schon, ich stehe da immer und starre alles an. Ich würde mir ein kleines Stück Geschichte kaufen, welches schon lange überlebt hat :)

Was ist dein Lieblingsort zum Lesen? (Sie hat "Essen" verstanden: read/eat..)
Mein Lieblingsort zum Essen? Ganz sicher "Au passage"! Ich LIEBE das Essen da, es ist im Tapas-Stil und einfach WUNDERBAR!
Mein Lieblingsort zum Lesen sind auf jeden Fall Parks. Ich hatte einen jähzornigen Vater und bin deswegen immer in den Garten geflüchtet. Das ist wohl noch geblieben. Sonst lese ich auch gerne im Bett. Ich lese jeden Tag mindestens eine Stunde bevor ich einschlafe...

Was ist Ihr Lieblingsbuch?
12967
Winter's Tale,
Quelle: goodreads.com
Oh, das ist einfach! Auf jeden Fall "Winter's Tale". Es war der Grund, warum ich nach NYC gezogen bin. Die Magie in dem Buch ist einfach unbeschreiblich. Am Anfang habe ich es nicht bemerkt, aber die Magie von NYC existiert wirklich. Sie ist bloß etwas versteckt..


Was sind Ihre letzten Worte?
Amy und ich :)
Oh.. du meinst, wenn ich sterbe? Ich denke, sie sind für meine Kinder, weil ich sie erst sehr spät bekommen habe, mit 39/40.. Ich habe ihnen meine Bücher gewidmet, dort findet man die letzten Worte. Es geht darum, dass man sich nicht runterziehen lässt, weil die Welt so deprimierend sein kann. Sie sollen erinnert werden, dass das Leben schön ist. Sie sollen im Jetzt leben!


Ja, das war's. Amy Plum ist eine so unglaublich nette und aufmerksame Person. Es ist einfach u.n.g.l.a.u.b.l.i.c.h. Ich verstehe jetzt ihre Liebe zu Paris, und ich will gerne hier leben, wenn ich groß bin (^.^) und genug Geld habe. Denn Paris ist vor allem eins: Teuer!
Wer das nötige Kleingeld für eine Wohnung in Paris nicht hat, kann auch einfach die Revenant-Trilogie lesen, denn gerade weil Amy alle Orte kennt, die sie in ihrem Buch einbaut, wird man in den magischen Bann von Paris gezogen.


Das sind all' die Bücher, die Amy mir signiert hat. Am Besten gefällt mir fast das Armband von Tiger's Curse :)

Liebste Grüße
Tabea


Jana Oliver - Riley Blackthorne, die Dämonenfängerin (04.) - Engelsfeuer

$
0
0

Engelsfeuer
Quelle: fischerverlage.de



DIE HÄLLE IST NICHT DAS ENDE VON ALLEM – DER VIERTE BAND DER MITREISSENDEN SERIE
Riley und der Mann ihrer Träume verpassen den Dämonen den finalen Tritt!
Riley wusste schon immer, dass Beck keine einfache Vergangenheit hat. Aber sie ahnt nicht, wie schwer es ist, jemanden zu lieben, der so viele dunkle Geheimnisse mit sich herumträgt. Als die beiden in Becks Heimatstadt sind, bricht das Chaos über ihn herein.
Inzwischen bereitet sich die Zunft der Dämonenfänger in Atlanta auf die letzte große Schlacht vor. Und am Ende liegt es an Riley, ihren alten Feind zu besiegen oder alles zu verlieren.
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Aller Anfang ist Hölle
2: Seelenraub
3: Höllenflüstern

„Was kann da schon schiefgehen?“, murmelte Riley Blackthorne leise vor sich hin.
ACHTUNG, DIES IST DER VIERTE TEIL EINER TETRALOGIE. ES KÖNNEN SPOILER ZU DEN VORHERIGEN TEILEN AUFTRETEN!

Obwohl sie ihn am liebsten in die Wüste schicken würde, muss Riley an Denver Becks Seite bleiben. Sie hat geschworen, sich um ihn zu kümmern. Aber damit kommt viel mehr auf sie zu, als sie ahnt. In Becks Heimatstadt stolpern sie über ein dunkles und mörderisches Geheimnis und kommen jemandem in die Quere. Beck wird gekidnappt, und Riley ist seine einzige Hoffnung auf Rettung.
Inzwischen wird in Atlanta deutlich, dass der Himmel eine Schlacht gewonnen haben mag, aber nicht den Krieg. Während die Sekunden bis zum finalen Kampf verrinnen, liegt es an Riley, und dem Mann, den sie liebt, ihren alten Feind endgültig zu besiegen oder alles zu verlieren, wofür sie gekämpft hat.

Die ersten drei Bände hatten mir ja gut gefallen und so habe ich mich auf das Finale gefreut. Mir war zwar schon nach Band zwei klar, wie das Buch enden wird, aber dennoch habe ich „Engelsfeuer“ genossen, da es viele Plotturns hatte!

Wieder konnte mich Jana Oliver mit ihrem Schreibstil durch die Geschichte leiten, doch auch hier muss ich, wie in Band drei, die überspitzten Beschreibungen und das extreme Jugendsprachliche bemängeln, welches mich wieder den Kopf schütteln ließ und ein guter Grund gewesen wäre, das Buch beiseite zu legen, wenn die Handlung nicht so spannend gewesen wäre! Geschrieben ist das Buch aus den Sichten von Beck, Riley und Ori, was alle Seiten beleuchtet und sodass der Leser einiges vor Riley weiß und ahnt.
Anders als in den drei Vorherigen Bänden spielen nicht die Dämonen die Hauptrolle in der Handlung, sondern nur Rileys Beziehungen zu Denver Beck. Sie muss ihn retten und erfährt so wieder viel über ihn und seine Vergangenheit. Diese Stellen haben mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen, da es mir vorkam, als hätte ich die „echte“ Riley vor mir, nicht die, die sich gegen alles und jeden stellt. Die Beziehungskiste ist von den drei Jungs, die sie hatte, auf einen runter gebrochen, was auch endlich Zeit wurde.
Natürlich darf auch die große Schlacht nicht fehlen, auf welche seit Band eins hingewiesen wird. Riley wird von Ori immer wieder aus ihren Träumen entführt und von ihm angeleitet, weil sie ihm ihre Seele versprochen hat. Er unterrichtet sie, bringt ihr alles bei, damit sie sich wehren kann, wenn die Schlacht kommt. Riley, die das Zeichen des Himmels und der Hölle auf sich trägt, mit Luzifer per Du steht und die Leute vom Vatikan, die seit einiger Zeit in Atlanta sind, nicht ausstehen kann muss mitkämpfen – natürlich auf der Seite des Guten. Die Schlacht war zwar vorhersehbar aber dennoch flogen nur die Seiten.

„Aber ging es bei der Liebe nicht genau darum? Um die Erkenntnis, dass ein anderer Mensch dir wichtiger ist als du selbst und du alles tun würdest, um ihn in Sicherheit zu wissen? Selbst wenn deine Liebe nicht erwidert wird?“ – S. 251

Wie schon gesagt, hatte ich das Gefühl, in diesem Band mal einen Blick auf die echte Riley werfen zu können und den echten Beck. Es war nicht gefühlsduselig wie ihr Techtelmechtel mit Ori, sondern wirklich schön geschrieben.
Das klassifizieren in Gut und Böse war in Band eins bis drei ganz einfach, nur hat nun Riley beide Zeichen auf ihren Händen, womit der Vatikan nicht sonderlich gut mit klar kommt. Doch die Personen des Vatikans werden gut dargestellt und mir haben auch ein paar dieser Seite wirklich gut gefallen.

„Es würde der schlimmste Tag seines Lebens werden, wenn sie ihm den Rücken zukehrte und ihn verlies.“ – S. 75

Was soll ich zum Cover noch sagen? Es passt zu 2 & 3 und es sieht schön aus (: Der Titel „Engelsfeuer“ passt auch wunderbar, lässt sich aber erst während der Schlacht entschlüsseln. Natürlich hat es was mit Ori zu tun, dem Erzengel…
Zusätzlich täuschen Klappen- und Rückentext. Es wird hochgepuscht und hört sich nach etwas sehr flachem an, was aber viel besser ist, als diese Angaben versprechen!

Fazit:
„Engelsfeuer“ ist definitiv der beste Teil der Tetralogie um Riley Blackthorne. Ich muss leider wieder Abzüge vom Schreibstil machen, aber die Gefühle und auch die Schlacht lässt Jana Oliver viel besser rüber kommen als in den vorherigen Bänden.
4/5



13487029
Originalcover, Quelle: goodreads.com

Autor: Jana Oliver
Titel: Engelsfeuer
Untertitel: Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin
Originaltitel: Foretold
Reihe: 4/4
Verlag: Fischer FJB
Kosten: €(D) 16,99
Seitenanzahl: ca 530
ISBN: 978-3-8414-2159-3
Genre: Urban Fantasy

Neuerscheinung Juli

$
0
0
Legend – Berstende SterneZertrennlichhttp://www.amazon.de/Fearless-dein-Freund-Verr%C3%A4ter-Nobody/dp/3845800062/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402027994&sr=8-1&keywords=fearless+zadoffVictoria  Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt




Legend – Berstende Sterne
14.07.2014

Machen sie ihre Drohungen wahr, wird das zahllose unschuldige Menschen das Leben kosten. Und das könnten wir verhindern, indem wir ein einziges Leben aufs Spiel setzen.
Day und June haben so viel geopfert für die Republik und füreinander. Nun scheint das Land endlich vor einem Neubeginn zu stehen. June arbeitet mit dem Elektor und führenden Politikern zusammen, während Day einen hohen Rang beim Militär bekleidet. Keiner der beiden hätte die Umstände vorhersehen können, unter denen sie wieder zusammenfinden. Gerade als ein Friedensabkommen unmittelbar bevorsteht, drohen Anschuldigungen einen erneuten Krieg heraufzubeschwören. Um das Leben tausender Menschen zu retten, soll June nun Day darum bitten, das zu opfern, was ihm am meisten bedeutet ..

Zertrennlich
14.07.2014



Ein flirrender Sommer an Englands Ostküste. Die Zwillingsschwestern Viola und Isolte sind durch duftende Kiefernwälder gestreift, haben auf nebelüberfluteten Lichtungen längst vergessene Sagengestalten beschworen und den scharfen, salzigen Wind des Meeres geatmet. Doch nun, fünfzehn Jahre später, scheinen die beiden nichts mehr gemein zu haben. Während Isolte sich mit verzweifelter Lebensfreude der Welt entgegenwirft, hungert Viola sich in den sicheren Tod. Während eine der Schwestern sich verbissen an ihre Ziele und Pläne klammert, wünscht die andere nichts sehnlicher, als sich aufzulösen und ihrer Vergangenheit zu entkommen.
Welcher unaussprechliche Schrecken ist geschehen in jenem Sommer, als alles möglich schien und der das Erwachsenwerden zweier Zwillingsschwestern so unerbittlich bestimmt?





http://www.amazon.de/Fearless-dein-Freund-Verr%C3%A4ter-Nobody/dp/3845800062/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402027994&sr=8-1&keywords=fearless+zadoff
03.07.2014


Boy Nobody verfolgen viele Fragen: Hätte er Samara am Leben lassen sollen? Warum fühlt er sich seit diesem letzten Mord so schlecht? Warum fühlt er überhaupt etwas? Wer ist er ohne sein Programm? Und dann diese eine große Frage, die im Raum steht: Lebt sein Vater?
Er stürzt sich in die Arbeit: die Ermordung des Anführers eines rechts stehenden Trainingscamps für Jugendliche. Eine schwierige Mission, denn die soziale Kontrolle in der Gemeinschaft ist stark, der Führer paranoid und ständig von Bodyguards umgeben.
Boy Nobody bahnt sich seinen Weg zum Chef über dessen Sohn Lee, aber der reagiert so ganz anders, als Zach vermutet hat und plötzlich jagen ihm noch mehr Fragen durch den Kopf und er braucht schnellstens die richtigen Antworten!


Victoria  Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt
14.07.2014


Wenn ein Mensch stirbt, wird seine Lebensgeschichte in einer Art Bibliothek abgelegt. Manchmal jedoch erwachen die Geschichten und versuchen in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Dann kommt Mac ins Spiel, denn sie ist eine Hüterin und ihre Aufgabe ist es, die entlaufenen Geschichten zurückzubringen. Doch plötzlich häufen sich diese Vorfälle, und die Grenzen zwischen Leben und Tod drohen zu verschwimmen. Mac beschleicht der schreckliche Verdacht, dass jemand die Lebensgeschichten manipuliert. Gemeinsam mit dem Hüter Wes versucht Mac, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.


Ja, es sind nicht viele Bücher und außer LEGEND und Fearless sind es auch keine Must-Reads. Fearless, der 2. Boy-Nobody wird auf jeden Fall gelesen und ich freue mich schon auf das Ende von Day&June in dem dritten Teil der Legend-Trilogie!

Was sind eure Must-Reads im Juli?

Liebste Grüße
Tabea

Jana Oliver - Riley Blackthorne, die Dämonenfängerin (03.) Höllenflüstern

$
0
0
Höllenflüstern
Quelle: fischerverlage.de

DRITTER BAND DER GROSSARTIGEN SERIE – DER TAG, AN DEM DIE ABRECHNUNG KOMMT!
Riley ist allein und auf der Flucht: Ihr Vater wurde von Dämonen getötet und als Reanimierter entführt. Ihr Exfreund Simon hat sie an die Jäger des Vatikans verraten. Jetzt muss sie auf eigene Faust klären, was zum Teufel in Atlanta eigentlich faul ist. Ihr Versuch, sich und die Welt zu retten, setzt Himmel und Hölle in Bewegung. Ein gefallener Engel will Riley helfen. Doch wem kann sie noch trauen?


Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Aller Anfang ist Hölle
2: Seelenraub
Riley Blackthorne hatte keine Tränen mehr.
ACHTUNG; DIES IST DER DRITTE TEIL EINER TETRALOGIE! ES KÖNNEN SPOILER ZU DEN VORHERIGEN BÄNDEN AUFTRTETEN!


Riley steckt in Schwierigkeiten: Ihr Exfreund Simon erzählt überall, sie sei mit den Dämonen im Bund. Extrem fies, schließlich hat sie ihm das Leben gerettet. Nun steht sie ganz oben auf der Fahndungsliste der Dämonenjäger des Vatikans. Dass sie sich mit einem gefallenen Engel eingelassen hat, dessen Stimme sie nicht mehr loslässt, macht es nicht besser.
Als sie endlich erkennt, dass Denver Beck es ernst mit ihr meint, kann sie nicht auf seine Hilfe zählen. Und die könnte sie gut gebrauchen, denn in Atlanta wird es immer gefährlicher, nicht nur für sie. Eine neue Dämonenart taucht auf, mit der auch die Jäger aus Rom nicht fertig werden. Es werden täglich mehr. Sieht so aus, als wäre der Weltuntergang näher gekommen. Gefangen zwischen ihrem Versprechen an den Himmel und ihrer Abmachung mit dem Höllenfürsten, fürchtet Riley den großen Showdown…

Durch meine Fanmoderation der Dämonenfängerin-Seite auf Facebook habe ich Band zwei und drei (welche ich noch nicht gelesen hatte) bekommen und dann auch ziemlich flott hintereinander weg gelesen!

Jana Olivers Schreibstil schließt sich nahtlos an den zweiten Band an. Sie konnte mich sicher durch den dritten Band führen, jedoch viel eine Sache noch negativer auf als beim zweiten Band: Die Umschreibungen. „Ihr Liebhaber“, „Der böse Dämon“, „Der Freund ihres Vaters“.. Es klingt zu gewollt bei dem sonst sehr jugendhaften Schreibstil. Und mal ehrlich: Würdet ihr mit siebzehn den Mann, mit dem ihr was am Laufen habt als „Liebhaber“ bezeichnen? Eher nicht. Zusätzlich sind manche Stellen schon fast zu jugendhaft, so hat mich das „Alter“ immer aufgeregt. Die ganzen Mischungen machten den sonst wirklich schönen Schreibstil zunichte und ließen mich immer wieder die Augen rollen. Auch hier lässt Jana Oliver die Geschichte aus Rileys, Becks und Oris Sicht erzählen, was aber keinerlei Schwierigkeiten bereitet, da alles in der Er-/Sie-Perspektive erzählt wird.
Natürlich passiert auch in „Höllenflüstern“ wieder viel. Diesmal steht die Beziehungskiste bei Riley zwar auch im Vordergrund, aber ihr Vater ist endlich aufgetaucht und dies neutralisiert schon etwas die rosarote Brille. Als der Vatikan eingeschaltet wird, kommt auch Action in die Handlung, welche die Story weiter bringt. Auch die Verfilmung von „Dämoneninsel“, welche immer wieder in den vorherigen Büchern erwähnt wird, kommt auf ihre Kosten – und ehrlich gesagt, konnte ich bei den Szenen wirklich grinsen (;
Das ewige „Gut und Böse“, also das Schwarz und Weiß Denken wurde mir zum Ende hin etwas flach, weil es einfach überstrapaziert wurde.

„Und alles nur, weil ich wollte, dass mich jemand liebt.“ – S. 29

Wie gesagt, lässt das Jungsproblem bei Riley etwas nach, zumindest quantitativ, da Simon wegfällt. Er denkt ja, Riley wäre von einem Dämon befallen. Doch da sind ja noch der gutaussehende Erzengel Ori und ihre Kindheitsliebe Beck. Beck hingegen hat was mit einer Journalistin am Laufen, worauf Riley ja so gar nicht eifersüchtig ist… *Ironiemodusoff*
Riley als Person an sich gefiel mir eigentlich ganz gut. Sie ist taff, hat eigentlich ein Rückgrat und weiß ihren Willen durchzusetzen. Sie lässt sich bloß nichts befehlen und macht immer genau das Gegenteil von dem was sie machen soll. Das nervt.
Ich hatte das Gefühl, dass gerade die Nebenpersonen, wie ihre besten Freunde, mehr Tiefe hatten als die Protagonistin selbst. Simi oder auch Mort haben mir als Personen einfach besser gefallen, weil sie einfach das besondere Etwas an sich hatten .

Das Cover schließt an Band zwei an und die Serienbezeichnung ist mir immer noch zu lang. „Höllenflüstern“ ist auch ein schöner Titel, aber der Originaltitel „Forgiven“ gefällt mir besser, da Riley in diesem Band einfach viel vergibt. Zusätzlich täuschen Klppen- und Rückentext. Es wird hochgepuscht und hört sich nach etwas sehr flachem an, was aber viel besser ist, als diese Angaben versprechen!

„Realitätscheck. Du hast dich gerade bei einem Dämon entschuldigt.“ – S. 290

Fazit:
Auch mit „Höllenflüstern“ konnte Jana Oliver mich wieder gut unterhalten, eine spannende Stelle folgte auf die nächste. Der Schreibstil ist zwar schön, aber die Extrema zwischen sehr jugendlich und den immer wieder unpassenden Umschreibungen machten ihn zunichte.
3,5/5
3,5




11987465
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Autor: Jana Oliver
Titel: Höllenflüstern
Untertitel: Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin
Originaltitel: Forgiven
Reihe: 3/4
Verlag: Fischer FJB
Kosten: €(D) 16,99
Seitenanzahl: ca 500
ISBN: 978-3-8414-2112-8
Genre: Urban Fantasy

{Wiederkäuer} Der erste Reisemonat Juni

$
0
0


Ja, es ist wieder so weit. Der Juni kam und ging, mit ihm auch mein Abi. Ich habe jetzt endlich ALLES durch, heute kriege ich auch noch meine Noten und dann ist im Juli auch mein Abiball *_*
Dadurch, das ich jetzt mit Schule durch bin, hatte ich theoretisch viel Zeit. Praktisch hatte ich aber noch die Abizeitung zu machen, und dann ging es auch schon los, nach Frankreich! Dort habe ich aber verhältnismäßig viel gelesen. Jetzt bin ich in der Toskana und beschäftige mich mit den NS-Gräueltaten. Sagte ich schon, dass es in der Toskana ist? :)  Es war geplant, dass der Post am 30.6. online geht... Aber ich hatte wirklich GAR keine Zeit.. :(
So, jetzt geht es aber los ;)



Gepostet habe ich ganze neun Posts. Ich weiß, das es nicht viel ist, aber die Menge an gelesenen Büchern macht es allemal wett ;)
Insgesamt gab es diesen Monat ungefähr 6.000 Aufrufe, das ist mehr als sonst :)

Gelesen habe ich ziemlich viel.. Da macht sich das viele Pendeln im Zug/Metro/RER doch bezahlbar ;)

  1. Sherlock Holmes #1 - Eine Studie in Scharlachrot
  2. Obsidian
  3. Extrem laut und unglaublich nah
  4. Zeitalter der Fünf #1 - Priester
  5. Selection #3 - The One
  6. Graffiti Moon
  7. Carrie
  8. After the End
  9. Percy Jackson #2 - Im Bann des Zyklopen
  10. Percy Jackson #3 - The Titan's Curse
  11. Percy Jackson #4 - Battle of the labyrinth
Mit diesen Büchern habe ich sehr viel Englische Bücher gelesen, nämlich 4 Stück! Das habe ich letztes Jahr in einem Jahr gelesen ;)
Gehört habe ich auch vergleichsweise viel. Zum Einschlafen und im Zug...
  1. Seelen
  2. Silber #2 - Das zweite Buch der Träume

Mit diesen Büchern war ich viel in der Welt unterwegs... Der Juni ist das schöne Zitron-Gelb :)

*Hier* könnt ihr euch auch die ganze Map angucken

Rezensiert wurde nicht soo viel, und mein noch-zu-rezensieren-Stapen liegt auch in Astronomischer Höhe. 7 Bücher oder so fehlen noch.. :/ Ich bin gerade dabei, ihn abzuarbeiten..
Ich bin TessSeelenraubEngelsfeuer

Mein Monatshighlight war definitiv "Extrem laut und unglaublich nah". Von "Carrie" von Stephen King wurde ich enttäuscht, da ich es mir viel besser und gruseliger vorgestellt habe. King und ich werden einfach keine Freunde.

Zudem war der Monat Juni mein Special-Monat. Es wurde "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" geschaut, geliebt und geweint und mein absolutes Super-Special war mein Interview mit Amy Plum in Paris :) Sie ist einfach eine superduperliebe und nette Person :)
Das Gewinnspiel, wo man unter anderem die komplette, signierte Revenant-Trilogie gewinnen kann, steht schon in den Startlöchern!



Gekocht habe ich zwar etwas, aber keine Rezepte hochgeladen... Abi und Reisen lassen grüßen ;)

Hättet ihr Interesse an einem Bericht über Paris? :) Oder die Toskana?

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag, und einen tollen, sonnigen Juli-Monat :)

Riesengroßes Revenant-Gewinnspiel

$
0
0
Hallo ihr Lieben!

Wie im Interview schon angekündigt, kommt es nun zu einem großen Gewinnspiel, wo ihr unter anderem die komplette, von der Autorin signierte "Revernant"-Trilogie gewinnen könnt! Teilnahme bis zum 20.8.2014 :)

Unter anderem fragt ihr euch jetzt? Ja! Denn die Gewinne werden nach Teilnahme gestaffelt :)

Nun aber erst einmal die Gewinne:



10 Teilnehmer
Von der Nacht verzaubert

1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert"

25 Teilnehmer
Von der Nacht verzaubertVom Mondlicht berührt

je 1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert" und "Vom Mondlicht berührt"

50 Teilnehmer
Von der Nacht verzaubertVom Mondlicht berührtVon den Sternen geküsst

Je 1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert", "Vom Mondlicht berührt" und "Von den Sternen geküsst"

70 Teilnehmer 
Von der Nacht verzaubertVom Mondlicht berührtVon den Sternen geküsst

1. Preis: Je 1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert", "Vom Mondlicht berührt" und "Von den Sternen geküsst" 
2. Preis: signierte Lesezeichen / Bookgoodies

75 Teilnehmer
Von der Nacht verzaubertVom Mondlicht berührtVon den Sternen geküsst

1. Preis: Je 1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert", "Vom Mondlicht berührt" und "Von den Sternen geküsst" 
2. Preis: ein "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"-T-Shirt
3. Preis: signierte Lesezeichen / Bookgoodies

100 Teilnehmer oder 400+ Leser per GFC bei Gewinnspielende
Von der Nacht verzaubertVom Mondlicht berührtVon den Sternen geküsst

1. Preis: Je 1 signierte Ausgabe von "Von der Nacht verzaubert", "Vom Mondlicht berührt" und "Von den Sternen geküsst" 
2. Preis: Die Trilogie rund um die Vorgeschichte von Peter Pan: "Peter und die Sternenfänger", "Peter und die Schattendiebe" und "Peter und das Geheimnis von Rundoon"
3. Preis: ein "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"-T-Shirt
4. Preis: signierte Lesezeichen / Bookgoodies

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wie ihr einen dieser wunderbaren Preise gewinnen könnt, oder? :)
Füllt einfach das Dokument aus. Es wird ein Losverfahren geben, unterschiedliche Antworten geben unterschiedlich viele Lose :)




Und es gibt natürlich auch das Kleingedruckte:
Teilnahme ab 18 oder mit Erlaubnis der Eltern
Teilnahme nur aus Deutschland, oder Extra-Porto wird übernommen!
Teilnahme bis zum 20.August 2014, 23:59
Ich übernehme keine Haftung für den Versand
Keine Barauszahlung möglich
Personen, die versuchen, mehrmals teilzunehmen, werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen!


Ich hoffe, euch gefällt das Gewinnspiel...

Lasset die Spiele beginnen, and may the odds be ever in your favor!

Tabea
Viewing all 316 articles
Browse latest View live