Quantcast
Channel: Im Kopf eines Bookaholic
Viewing all 316 articles
Browse latest View live

Elisa Ludwig - Pretty Clever

$
0
0
Pretty clever
Quelle: loewe-verlag.de





Was würdest du tun, wenn deine reichen neuen Freundinnen die ärmeren Mädchen an deiner Schule schikanieren? Würdest du tatenlos dabei zusehen – oder würdest du für Gerechtigkeit sorgen?
Willas Entscheidung steht fest: Sie muss die Spielregeln ändern! Nur wie? Willa ersinnt einen raffinierten Plan und macht sich ans Wer, mit diebischer Freunde und auf ihre eigene, ganz schön gerissene Art – bis sie feststellen muss, dass ihr Rachefeldzug ein paar Fallstricke bereithält.

2,5

Weiter, weiter, weiter!, feuerte ich mich in Gedanken an.




Willa wäre nicht Willa, wenn sie die Ungerechtigkeit, die an der Highschool von Paradise Valley herrscht, einfach so hinnehmen würde. Entschlossen tritt sie in die Fußstapfen von Robin Hood – und nimmt von den Reichen, um es den Armen zu geben. Doch Willas Doppelleben findet schneller ein Ende, als ihr lieb ist. Ausgerechnet der arrogante Aidan scheint der Einzige zu sein, der ihr helfen kann, aus all dem Schlamassel wieder heil herauszukommen.


Willas Mutter hat auf mysteriöse Weise auf einmal viel Geld, so viel, dass Willa auf eine Privatschule gehen kann, auf der der Preis deiner Kleidung alles bestimmt, was du wert bist.
Willa will dies ändern, doch viel zu gerne ist sie dafür selbst eine der Reichen…


Das Buch hatte mich im Laden angesprochen, ich hatte es bei vielen Bloggern vorher mal gesehen und so habe ich es mitgenommen…

Der Leser wird im Prolog in eine wirklcih spannende Szene hineingeworfen – leider auch die spannendste aus dem ganzen Buch und aus den letzen Kapiteln. Dennoch hatte ich danach Lust, weiter zu lesen, was durch den Schreibstil aus der Ich-Perspektive Willas von Elisa Ludwig auch recht gut gelang. Jedoch zog sich die erste Hälfte in die Länge, weil Willa beschreibt, wie sie reich wird und wie sie bei den „Glitterati“ eingeführt wird. Mehr als einmal habe ich mich selsbt dabei erwischt, mich zu fragen: „Gibt es wirklcih solche oberflächlichen Menschen? Menschen, die sich für 400$ eine Hose kaufen und die dann nicht anziehen?“
Ich denke, Frau Ludwig hat versucht, viele – zugegeben brisante Themen – in ein Buch zu packen: Die Kluft zwischen Arm und Reich, Diebstahl, Moral, Selbstjustiz, Mobbing, Cyber-Mobbing und der Aufstieg vom Tellerwäscher zum Millionär. Leider hat sie vieles nur angerissen, sodass ich oft die Augen verdreht habe.

„Ja, es war tatsächlich ein bisschen viel. Das war mir jetzt auch klar.“ – S. 117

Willa ist eigentlich eine nette Persönlichkeit – aber ohne Rückgrat. Sie lässt sich von den Glitzerati biegen und formen, wie sie es wollen, und fühlt sich schön dabei, weil die anderen sagen, dass sie es sei. Die Selbstjustiz, die sie aufführt, hat mich schnell aufgeregt, weil sie denkt, wenn sie einmal in einem viertel Jahr einer Person etwas stiehlt und es einer Ärmeren Person schenkt, damit das Weltbild der gesamten Schule ändern könnte – während sie selbst immer mehr Gefallen daran findet, und da eigentlich auch nicht raus möchte, weil sie auf der schönen Seite des Weltbildes lebt: Der mit viel Geld.
Willa ist eigentlich die, die dieses Oberflächliche sprengen möchte, und am Anfang ist sie selbst auch noch sie selbst, doch schon nach einem Tag an der Schule ist sie wer anderes und interessiert sich auch nur phasenweise für ihre ärmeren Mitschülerinnen – das ganze Buch geht ungefähr ein Schuljahr lang, wo sie drei Mal etwas stiehlt. Als Robin Hood würde ich sie dann nicht bezeichnen.
Die Glitzerati waren schon eine Liga für sich. Mit Geld kann man sich alles kaufen ist wohl ihr Motto und dementsprechend oberflächig ist ihre Einstellung – eine Einstellung, die ich leider nicht teile und nicht gut heiße.

„Es ist ganz einfach, das Leben eines Menschen zu zerstören. Zu einfach, verstehst du?“ –S. 223

Das Cover ist klasse. Arizona, mitten in der Wüste, repräsentiert durch den Kaktus und die Stadt repräsentiert durch die Lichterstadt. Der Titel sagt aus, wie Willa sich findet: Hübsch und clever. Clever genug, um sich selbst und alle anderen zu täuschen.

Fazit:
Elisa Ludwig hat versucht, mit „Pretty Clever“ viel zu viele heikle Themen anzusprechen und konnte deswegen kein mitreißendes Buch schreiben. Viel zu oft habe ich wegen den Protagonisten die Augen verdreht und gerade Willa konnte mich nicht überzeugen.
2,5/5

2,5
11182074
Originalcover, Quelle: goodreads.com 

Titel: Pretty Clever
Untertitel: -/-
Autor: Elisa Ludwig
Originaltitel: Pretty Crooked
Reihe: -/-
Verlag: Loewe
Kosten: €12,95 (D)
ISBN: 978-3-7855-7534-5
Seitenanzahl: ca 350
Genre: Real Life, Roman

Neuzugänge - Verstecke dich vor dem Feuer, denn das Disaster ist Kirschrot und Türkisgrün

$
0
0

Ein paar Neuzugänge, die sich schon länger stapeln und eigentlich schon fast alle gelesen wurden :D

Dann habe ich noch eine tolle Neuigkeit. Ab April bin ich Fanmoderatorin bei der Seite der Dämonenfängerin - ist das nicht der Hammer?! Was wollt ihr für Aktionen? Ich darf gefühlt alles machen!!
So, nun aber zu den Neuzugängen.



Buchdeckel „Kirschroter Sommer“
Quelle: rowohlt.de





Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?
Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Ich habe es schon gelesen - es ist der Hammer, auch wenn Emely mir auf den Zeiger ging.
Buchdeckel „Türkisgrüner Winter“
Quelle: rowohlt.de



GESCHICHTEN MUSS MAN NICHT NUR LESEN, MAN MUSS SIE SPÜREN.
Gutaussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzen Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?

Es ist der OBERHAMMER. Alles stimmt. Alles perfekt!


Beautiful Disaster
»Es ist gefährlich, jemanden so sehr zu brauchen. Du versuchst, ihn zu retten, und er hofft, dass dir das gelingt. Ihr beide seid ein Desaster.« Abby lächelte. »Es spielt keine Rolle, was es ist oder warum. Wenn es gut ist … ist es wunderschön.«
Als sie Travis begegnet, ist nichts mehr wie zuvor. Abby fühlt sich unwiderstehlich von ihm angezogen, obwohl er alles ist, was sie nicht will: ein stadtbekannter Womanizer, arrogant, unverschämt – aber leider auch unverschämt sexy. Abby lässt sich auf eine Wette mit ihm ein und gerät in einen Strudel aus Zuneigung und Zurückweisung, Hingabe und Leidenschaft, der beide bis an ihre Grenzen treibt …

Walking Disaster
Das Buch hat mich auch beim Flohmarkt angelächelt und ich habe nur Gutes gehört...



Travis ist hart im Nehmen. Aufgewachsen in einer Familie von Männern, weiß er sich durchzuschlagen. Er ist bekannt als Weiberheld und Kämpfer. Alle Jungs möchten an seiner Stelle sein, alle Mädchen an seiner Seite. Doch Abby ist anders. Sie schenkt ihm keine Bewunderung und schmachtet ihn nicht aus ihren großen, grauen Augen an. Sie wirkt unschuldig und zerbrechlich, aber Travis spürt, dass sie ein dunkles Geheimnis verbirgt. Er ist fasziniert von ihr, und er macht sich daran, das zu tun, was er seiner Mutter versprochen hat: Er kämpft für seine Liebe. Unaufhaltsam.



Hide
Du kannst niemandem vertrauen, nicht einmal dir selbst.
Alles, was du über dich zu wissen glaubtest, entpuppt sich als Lüge.
Die Suche nach deiner Vergangenheit setzt nicht nur dein Leben aufs Spiel.
Du weißt nur eins: Sie werden nicht aufhören, dich zu jagen!
Anna und den Jungs ist die Flucht vor der Sektion gelungen und sie haben sogar einige Hinweise auf ihre eigene Herkunft erbeuten können. Nur wie lange können sie sich dieser mächtigen Organisation entziehen? Als sie auf eine Spur stoßen, die offenbar zu Annas Schwester führt, müssen sie erneut ihre Deckung aufgeben. Die Suche nach der eigenen Vergangenheit treibt Anna unaufhörlich an. Falls Teile ihrer Familie überlebt haben, müssen die vier sie finden. Koste es, was es wolle.
Doch tappen sie vielleicht gerade dadurch in eine raffinierte Falle?

Band eins hatte mir sehr gut gefallen (*KLICK*) und deswegen habe ich mir den zweiten Teil geholt :)



Ray  Bradbury - Fahrenheit 451

451 Fahrenheit oder 232 Celcius - die Temperatur, bei der Papier verbrennt. Guy Montag ist Feuerwehrmann. Es ist seine Aufgabe, Bücher zu beschlagnahmen und zu verbrennen. Denn Bücher sind die Quelle allen Unglücks. Ray Bradburys Klassiker in vollständig überarbeiteter Neuausgabe. Mit einem Vorwort von Brian W. Aldiss.

Ein Klassiker - ich habe es auch schon gelesen. Ich hatte definitiv mehr erwartet...

Habt ihr auch schon ein paar der Bücher gelesen? Welches könnt ihr empfehlen, welches nicht?

Mottowoche - Jeden Tag wer Neues!

$
0
0
Es ist halb zwei morgens und ich habe endlich diesen Post zu Ende gebracht, denn diese Woche war meine letzte komplette Schulwoche, und so kam die traditionelle Mottowoche ENDLICH an die Reihe. Wir hatten mehr oder weniger tolle Themen, aber die Umsetzung von allen war einfach total klasse. Ich will euch ein paar Fotos zeigen, vor allem, da wir am Montag Mottotag "Kindheitshelden" hatten und ich Hermine war.. *_*


  1. Kindheitshelden
  2. Geschlechtertausch
  3. Märchen/Filme/Berühmtheiten
  4. Fußball
  5. Erster Schultag




Kindheitshelden - HERMINE/GINNY oder einfach Gimine



Das war mein liebster Mottotag - ich habe mir extra einen Rock gekauft (mein erster Seit der Grundschule!), einen schwarzenund hübschen Pulli - und der Hammer natürlich: Zusammen mit meiner Schwester habe ich mir einen Gryffindor-Umhang, ein Gryffindor-Schal und eine Gryffindor-Kravatte gekauft! Alles einfach der Hammer!
Den Zauberstab habe ich mir selbst gemacht, der Zeitumkehrer gehört meiner Schwester.




Geschlechtertausch - alles Assi oder was? ;D

Hier habe ich mich ziemlich Assi gefühlt - Die Hose weit unterm Arsch und dann noch viel zu große Kleidung...
Leider gibt es davon nur ein Foto, weil die anderen die nicht veröffentlicht haben wollten ;) Aber ihr müsst zugeben - neben dem Kerl bin ich verdammt klein. Aber das ist jeder, bei 2,05 Meter... Große Frau, würde ich sagen ;)

Märchen/Berühmtheiten/Filme - MERIDA

Vielleicht kennt ihr ja den Film MERIDA. Es ist ein süßer Kinderfilm und meine Mutter hatte mir mal ein Mittelalterkleid genäht, was dazu wunderbar passt. Pfeil und Bogen dazu und FERTIG!
Ich hatte mir für die Haarpracht viele kleine Zöpfe geflochten, und als ich dann morgens in den Spiegel schaute, habe ich noch kurz überlegt, ob ich nicht doch als Medusa gehen sollte...
Es gab total tolle Kostüme an diesem Tag und bei dem Gruppenfoto hat der Joker doch glatt eine Konfettibombe platzen lassen.. :D Lara Croft und Katniss waren auch dabei und mussten natürlich direkt abgelichtet werden..



Fußball - TIPP-KICK-FIGUR (oder auch der Tag, an dem die Mülltonnen draußen standen)

Ich habe mit Fußball nicht so viel am Hut, zudem bin ich kreativ und wollte deswegen nicht als Normaler Fußballspieler zur Schule kommen. So habe ich mir einen angemalten Joghurt-Becher auf den Kopf gesetzt, ein Stück Rasen mithilfe von Kabelbindern untern Fuß gebunden und war somit eine Tipp-Kick-Figur. Zudem noch überall "TK" (für Tipp-Kick, oh Wunder!) mit Kreppband geklebt, und weil nicht alle Tipp-Kick kennen, habe ich mir eine Figur um den Hals gehängt.
"Tabea, was stellst du dar? Was soll das Hütchen auf deinem Kopf?!" - Alles Banausen, mehr sage ich nicht... :D




Erster Schultag

Ja, was soll man dazu sagen? Original Schultüte, Flechtzöpfe, Schultasche aus den 70ern... Und auf Nimmer wiedersehen Schule, es war ein langer erster Schultag - 12 Jahre!
Leider gucke ich auf den anderen Fotos nicht gerade vorteilhaft und von denne aus der Schule habe ich nicht die Erlaubnis von den anderen aus meinem Jahrgang, also gibt es nur ein Foto..





Wie sieht es bei euch mit Verkleiden und Mottotagen aus? Top oder Flop?
Und wie findet ihr meine Kostüme?

Liebste Grüße
Tabea


Lisa Gardner - Du darfst nicht lieben

$
0
0
Buchdeckel „Du darfst nicht lieben“
Quelle: rororo.de




FBI-Agentin Kimberly Quincy ist im fünften Monat schwanger. Eigentlich müsste sie sich schonen, doch das liegt Kimberly gar nicht. Da erreicht sie der Hilferuf einer jungen Frau, Delilah. Überall in Boston verschwinden Prostituierte, zuletzt Delilahs Freundin Ginny. Verdächtig ist ein Freier, die Frauen nennen ihn den „Spinnenmann“.
Die Ermittlungen führen in eine Sackgasse: Es scheint, als habe der Täter den Schlüssel zum perfekten Mord gefunden. Keine Leichen, keine Beweise! Doch Kimberly weigert sich, aufzugeben. Währenddessen spinnt jemand sein tödliches Netz. Und wartet…
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!

Er stöhnte und krallte seine Finger in ihre Haare.



Prostituierte verschwinden in Boston. Die FBI-Agentin Kimberly Quincy will den Fall zusammen mit einem GBI-Agenten aufnehmen und bekommt Tipps von der Prostiuierten Delilah, dessen Freundin Ginny verschwunden ist. Ein Spinnen-Fanatiker soll Prostituierte entführen und dann umbringen…


Der Verlag hat mich gefragt, ob ich „Du darfst nicht lieben“ rezensieren möchte. Es hat sich gut angehört und in letzter Zeit lese immer mehr Thriller, sodass ich zugesagt habe.

Vorab: Man sollte keine Angst vor Spinnen haben, denn nur darum geht es in Lisa Gardeners Buch: Spinnen und menschliche Abgründe.
Das Buch ist in mehreren Sichten geschrieben, die man am Schriftsatz erkennen kann – aber nicht muss. Es gibt die Geschichte um Kimberly, die um den „Burgermann“, die um Rita. Die Geschichte des Burgermanns hat mir am besten gefallen, sie fand ich am spannendsten: Die menschliche Psyche von ihrer schlimmsten Seite, genau wie ein Thriller sein sollte. Eine Verbindung haben alle diese Handlungststränge, die zwar schnell klar ist aber erst am Ende des Buches einen Sinn ergibt. „Du darfst nicht lieben“ dreht sich komplett um Dinchara, einem Psychopathen, der sich selbst für eine Spinne hält. Diese vielen Erzählebenen haben mich etwas verwirrt, weil sie sich unregelmäßigen abwechselten und dann die Verbindung nicht klar war…
Die Idee des Buches finde ich besonders spannend: Ein Mann, der wie eine Spinne lebt, mordet und auch noch andere Sachen tut, soll von der Ermittlerin gefasst werden – und zwischendurch bekommt man noch Informationen über Spinnen.
Der Epilog war ziemlich enttäuschend, wobei mich die Auflösung doch noch packen konnte, brachte der Epilog das alles zunichte, denn es war eher ein „Ich hacke mal alles ab, damit ja keine Fragen offen bleiben, und das mache ich im Telegrafen-Stil“. Also nicht so schön.
Lisa Gardener Schreibstil ist normal – ich konnte das Buch lesen, aber hatte nicht das Gefühl, dass ich wirklich weiterlesen muss…

Dank der vielen Erzählungssträngen gibt es auch viele Personen. Bei einem Thriller, oder gerade einem Psychothriller will man als Leser einer verkorksten Persönlichkeit gegenüber treten. Natürlich kann man das auch in „Du darfst nicht lieben“, besonders bei dem Burgermann. Pädophilie, Vergewaltigungen und Mord – das verspricht ein „guter“ Thriller-Charakter zu werden.
Kimberly Quincy, die FBI-Ermittlerin ist ein Durchschnittscop – und zudem noch schwanger. Lisa Gardener hat einen guten Mittelweg gefunden, dem Leser diesen Fakt im Kopf zu lassen, aber nicht ewig darauf rumzureiten. Sie ist ziemlich tough und kann auch ihren Willen durchsetzen – und ist verantwortlich für den Fall Dincharas, welchen sie lösen will. Dennoch waren eher die kursiv gedruckten Stellen die spannendsten für mich. Zudem laufen die einzelnen Erzählungsstränge am Ende durch die kursiven Stellen zu einem, was immer ein Aha-Erlebnis ist.

Am Anfang eines jeden Kapitels wird ein Zitat aus wissenschaftlichen Quellen über Spinnen vorangeführt. Immer näher lernt man die Tiere kennen, und immer mehr merkt man, wie interessant diese Tiere eigentlich sind, und wie vielschichtig. Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, ob „Du darfst nicht lieben“ ein Teil einer Reihe ist, obwohl es sich wie ein Einzelband liest.
Das Cover ist schon recht gruselig und das Schlüsselmotiv – ein Spinnennetz, eine Spinne, ein Symbol für Dinchara. Der Titel passt zwar, dennoch mag ich ihn nicht, denn ich hatte mir dadurch andere Hoffnungen gemacht.

Fazit:
„Du darfst nicht lieben“ von Lisa Gardner ist ein Thriller, welcher mich nicht ppacken konnte und trotzdem spannend war. Der Shwodown zum Schluss mit der Auflösung lohnt sich, wird jedoch direkt vom schlechten Epilog zunichte gemacht.
3/5 Büchern.


2210921
Originalcover, Quelle: goodreads.com
Titel: Du darfst nicht lieben
Untertitel: -/-
Autor: Lisa Gardner
Originaltitel: Say Goodbye
Reihe: -/-
Verlag: rororo
Kosten: €9,88 (D)
ISBN: 978-3-499-25584-7
Seitenanzahl: ca 480
Genre: Thriller

Wenn ein Bookaholic Geburtstag hat und ein anderer Bookaholic kreativ sein darf...

$
0
0
Jetzt überlegt mal, wer ich war!
Genau, der kreative Bookaholic. Meine beste Freundin wurde 18 und hat sich Schmuck oder Bücher gewünscht. Ich habe beides kombiniert und ihr ein Orimoto© mit ihrem Namen und der Zahl 18, eine Einladung zu der Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry, und eine Kette geschenkt. Natürlich nicht irgendeine Kette, sondern eine Kette aus "Harry Potter"! Und zwar die "Felix Felicis"-Kette, das flüssige Glück. Natürlich kann man mein Felix Felicis auch getrunken werden: Es ist Zuckersirup und viel Ess-Deko-Glitzer. Versiegelt habe ich den Flacon mit Wachs, damit das flüssige Glück nicht ausläuft...
Meine Freundin hat sich gefreut und vielleicht kann sie das Glück auch irgendwann gebrauchen - und sei es in einer Abi-Klausur, die ja auch bald kommen..
Die Fotos sind von meinem anderen Blog - "Bildmoment"

Neuzugänge - Hilfe, mein SuB kipppt um!

$
0
0
Es sind wieder neue Bücher eingezogen, und ich muss sagen: ICH BIN NICHT SCHULD!
Mit meinem Vater war ich in einem Outlet, wo sie auch Bücher hatten. Und ich habe nur ein Buch mitgenommen, könnt ihr euch das vorstellen? ;)
Der Wiederkäuer zum März kommt noch, vielleicht sogar vor dem Urlaub, aber im Ziemlich viel, und dazu dann noch das gute Wetter....
Und wie immer: Ein Klick aufs Cover führt euch zur Verlagsseite :)











Luke flüsterte mir ins Ohr, so nah, dass seine Lippen mein Haar
streiften: »Sag mir, dass du mich wiedersehen willst.«
Eigentlich ist Deirdre eine ganz normale Sechzehnjährige – und ganz ehrlich: Sie findet ihr Leben gerade ein bisschen langweilig. Doch dann hat sie immer öfter seltsame Träume. Immer wieder taucht darin ein faszinierender Junge auf, dessen geheimnisvolle Augen Deirdre verzaubern. Als ihr Luke eines Tages leibhaftig gegenübersteht, wird Deirdres Leben ausgesprochen aufregend … aber gleichzeitig schwebt sie nun in großer Gefahr. Sind ihre Gefühle für Luke stark genug, um einen uralten Fluch zu brechen?
Das ist das Buch aus dem Outlet. Es hat 7 Euro gekostet und ich liebe Maggie Stiefvaters Schreibstil, also musste es mit!!

Höllenflüstern



Die siebzehnjährige Dämonenfängerin Riley Blackthorne steckt in der Klemme. Ihr Vater wurde von Dämonen getötet und als Reanimierter entführt. Ihr Exfreund Simon hat sie an die Jäger des Vatikans verraten. Nun steht sie auf der Fahndungsliste ganz oben und ist auf der Flucht vor ihnen. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss sie auf eigene Faust aufklären, was zum Teufel in Atlanta eigentlich faul ist und wer im großen Spiel von Himmel und Hölle falsch spielt. Nicht einfach, wenn man sich in einen gefallenen Engel verliebt hat und nebenbei die Welt retten soll. Während in der von einer neuen Dämonenart heimgesuchten Stadt alles auf das große Finale zusteuert, weiß Riley nicht, wem sie noch trauen kann.
Die beiden Bücher habe ich vom Verlag bekommen, weil ich jetzt ja Fanmoderatorin der Facebookseite bin. Band zwei habe ich noch nicht gelesen, liegt aber auf meinem SuB - Zeit für eine Leserunde, würde ich sagen ;) Den ersten habe ich schon gelesen, aber das ist schon länger her.. :/ *Klick*

Engelsfeuer
Obwohl sie ihn am liebsten in die Wüste schicken würde, muss Riley an Denver Becks Seite bleiben. Sie hat geschworen, sich um ihn zu kümmern, so wie er sich seit dem Tod ihres Vaters um sie gekümmert hat. Aber damit kommt viel mehr auf sie zu, als sie ahnt. Als sie in Becks Heimatstadt sind, wo er sich um seine todkranke Mutter kümmern muss, stolpern sie über ein dunkles und mörderisches Geheimnis und kommen dabei jemandem in die Quere. Beck wird gekidnappt, und Riley ist seine einzige Hoffnung auf Rettung.

Inzwischen wird in Atlanta deutlich, dass der Himmel eine Schlacht gewonnen haben mag, aber nicht den Krieg. Riley und Beck steht eine stürmische Zukunft bevor. Sartael, ehemalige rechte Hand Luzifers, erweist sich als widerstandsfähiger, als gedacht. Er hat Atlanta fest im Griff und plant einen brutalen Krieg gegen den Fürsten der Hölle. Während die Sekunden bis zum finalen Kampf verrinnen, liegt es an Riley und dem Mann, den sie liebt, ihren alten Feind endgültig zu besiegen oder alles zu verlieren, wofür sie gekämpft haben.
Ich bin Tess



Leila hat Tess nie zuvor getroffen.
Doch sie weiß mehr über sie als irgendjemand sonst.
Tess hat Leila nie zuvor getroffen.
Doch wenn sie unbemerkt aus der Welt scheiden will,
muss sie Leila ihr Leben anvertrauen.
Ich bin Tess.
Das Buch habe ich mit Favola getauscht und freue mich schon darauf, weil mich die Thematik einfach anspricht.. :)


Es wird nächste Woche eine Leserunde zu dem zweiten Dämonenfängerin-Teil auf Facebook geben, soll ich die auch hier starten?? Es wäre meine erste Leserunde.. *Aufgeregt sei*

Welche Bücher interessieren euch? Welche habt ihr schon gelesen? Und genießt ihr auch das gute Wetter, wie ich? :)

Liebste Grüße
Tabea

Neuerscheinungen April - nicht so "schlimm" wie sonst

$
0
0
Es ist wieder so weit! Ein neuer Monat bricht an, und somit kommen auch neue Bücher auf den Markt. Viele interessieren mich nicht, es ist eigentlich kein Must-Have dabei  und ich muss sagen: Ich habe auch viele von meiner März-Must-Have-Liste noch nicht gekauft geschweige denn gelesen. Da muss ich wohl mal in die Stadt und was kaufen oder ich arbeite meinen SuB ab... :/
Diese Bücher erwarten euch:
Amy - Perfekte DiebinDer Junge mit dem Herz aus HolzBittere Lügen






Amy - Perfekte Diebin
Du bist die Beste. In allem. Normalerweise. Doch was, wenn plötzlich nichts mehr normal ist? Wenn das, was du tun musst, dein Leben und das deiner besten Freundin in Gefahr bringt?

Amy und ihre Freundin Mia, zwei ganz normale Mädchen aus einer ganz normalen amerikanischen Kleinstadt, werden von einer Sekunde auf die nächste in eine dunkle, kriminelle Welt katapultiert – auf offener Straße werden sie gekidnappt, verschleppt und schließlich getrennt.

Nach und nach wird beiden klar, dass sie ihrer Gefangenschaft nicht so schnell entkommen werden und auch, wer hinter alldem steckt: Der mächtige Galloway, ein skrupelloser Waffenhändler und Schwarzmarkt-König. Er hat es auf ein Picasso-Gemälde abgesehen – ein Vorhaben, für das er das sportliche Talent der nervenstarken Amy nutzen will. Um sein Ziel zu erreichen, braucht er Amys vollen Einsatz, den er sich mit Drohungen, Mia nicht ungeschoren davonkommen zu lassen, erpresst. Was an Galloways Behauptungen dran ist, kann Amy nur schwer einschätzen, denn seit ihrer Trennung weiß sie nichts über Mias Verbleib.

Doch Galloway unterschätzt, welche Kräfte echte Freundschaft entfesseln kann …
Amy hört sich doch gut an, oder nicht? Ein Kinder/Jugendthriller, mal schauen, ob ich mir das hole.






Die 17-jährige Gwen kann es nicht fassen: Ausgerechnet der größte Fehler ihres Lebens, Cassidy Somers, lässt sich dazu herab, den Sommer über auf ihrer Heimatinsel als Gärtner zu jobben. Anders als Gwen, die befürchtet, sich wie ihre Eltern mit miesen Jobs durch Leben schlagen zu müssen, ist er einer der reichen Kids vom Festland. Doch Gwen träumt davon, dem allen zu entfliehen. Nur was würde das für ihr Leben bedeuten? Gwen verbringt einen berauschenden Sommer auf der Suche nach Antworten darauf, was ihr wirklich wichtig ist, an ihrem Zuhause, den Menschen, die sie liebt und schließlich an sich selbst. Und an Cassidy, der sie in einen verwirrenden Gefühlstaumel zwischen magnetischer Anziehungskraft und köstlicher Unsicherheit stürzt.
"Es durftet nach Sommer" hört sich nach einer erfrischenden Liebesromanze an. Für zwischendurch im Sommer...




Kansas 1935: Inmitten des schlimmsten Staubsturms aller Zeiten verschwindet die Mutter der 13-jährigen Callie spurlos. Plötzlich taucht wie aus dem Nichts ein Fremder auf – und schickt Callie auf eine mysteriöse Reise, um das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften. Wer ist ihr Vater? Warum wartet ihre Mutter schon seit Callies Geburt auf seine Rückkehr? Und: Wo ist ihre Mom? Gemeinsam mit dem Jungen Jack macht Callie sich auf den Weg. Der Beginn eines fantastischen Abenteuers – denn Callie entdeckt nicht nur die Wahrheit über ihre Familie, sondern auch ihre Gefühle für Jack ...
Eine starke Heldin, eine zarte Romanze und eine außergewöhnliche Reise
Fesselnde Mischung aus Abenteuer, History und Romantik

Das Cover. Der Titel. Der Klappentext. Hört sich alles sehr schön an!

29.04.2014

Reibungslos, so soll das Leben von Sina, Tochter eines Richters, verlaufen. Da passt ein aalglatter Schwiegersohn in spe wie Jean perfekt – jedenfalls für Sinas Eltern. Doch dann verändert ein einziger Abend Sinas ganzes Leben: Als ihre Freundinnen von den Jungs einer Diebes-Gang angegriffen werden, ist es ausgerechnet einer der Täter, der Sina in letzter Minute rettet. Noah, so heißt der Junge, will Sina unbedingt wiedersehen und bricht sogar in die Villa ihrer Eltern ein, nur um mit ihr zu reden. Trotz allem, was zwischen ihnen steht, verlieben sich die beiden mit Haut und Haaren. Doch niemand darf von ihren heimlichen Treffen wissen – weder Sinas Vater noch Noahs Gang. Und so beginnt ein Spiel mit dem Feuer, in dem plötzlich nichts mehr ist, wie es scheint ...

Auch das hört sich so wunderbar leicht und lieb an. Liebesgeschichten, Liebeskummer ahoi!

Der Junge mit dem Herz aus Holz
24.04.2014




Nach ›Der Junge im gestreiften Pyjama‹ schreibt Beststellerautor John Boyne eine märchenhafte Parabel über den Trost des Erzählens
Eines Morgens läuft Noah von zu Hause fort. Ein einsamer Waldweg führt ihn zu einem Spielzeugladen voller Zauber und Magie. Hier lernt Noah einen sehr ungewöhnlichen Spielzeugmacher kennen.
Der alte Mann hat viel zu erzählen. In seiner Geschichte geht es um Abenteuer, Wunder und gebrochene Versprechen. So nimmt er Noah mit auf eine Reise.
Eine Reise, die Noahs Leben verändern wird.
Und die auch unser Leben verändern könnte.

Das hört sich gut an. Etwas anspruchsvoller. Und den Jungen im gestreifeten Pyjama will ich auch noch lesen...

Bittere Lügen
Man hat ihnen das Liebste genommen.
Aber was, wenn es die Wahrheit, die sie kannten, so nie gab?
Psychospannung aus Irland – voll emotionaler Wucht, hintergründig, atemlos
In Sekundenbruchteilen liegt ihr Leben in Schutt und Asche. Harry und Robin haben bei einem schrecklichen Erdbeben ihren dreijährigen Sohn Dillon verloren. Auch fünf Jahre später überschattet der unfassbare Verlust, das Gefühl der Ohnmacht und Schuld jede Minute ihres Zusammenlebens. Bis zu dem kalten Wintertag, als Harry denkt, Dillon in Dublin auf der Straße gesehen zu haben. Seither ist er von dem Gedanken besessen, dass sein Sohn noch leben könnte. Und er ist bereit, bis zum Äußersten zu gehen, um die ganze Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit unvorstellbaren Folgen …

Das hört sich wirklich gut an, aber ich bin noch unenetschlossen, ob ich mir das holen soll...
Welches der Bücher möchtet ihr lesen? Welches gar nicht?

Carina Bartsch - Kirschroter Sommer

$
0
0

Buchdeckel „Kirschroter Sommer“
Quelle: rowohlt.de





Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?
Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Es war jedes Mal dasselbe: Entweder die Zeit war von vornherein mein Feind, oder einer meiner Mitmenschen machte mir bei dem kläglichen Versuch, wenigstens einmal im Leben pünktlich zu sein, einen Strick durch die Rechnung.



Emelys beste Freundin Alex zieht zu ihr nach Berlin, in die Wohnung von Alex‘ Bruder Elyas. Nach der ersten Begegnung von dem Bruder und Emely nach vielen Jahren steht ihr Leben Kopf, denn will sie ihm eine zweite Chance geben?
Gleichzeitig taucht ein fremder Mann auf, schreibt ihr Emails und dieser Mann scheint viel lieber und netter zu sein als das arrogante Arschloch Elyas, von dem Emely glaubt, dass er sich nur an sie ranmacht, weil sie eine Frau ist…

Das Buch hat mich seit Ewigkeiten angelächelt. Ich habe es auf Buchmessen bewundert, im Laden, auf anderen Blogs. Und als ich es auf einem Flohmarkt gefunden hatte, musste es einfach mit!

Der Schreibstil hat mich sofort gepackt, sodass ich das Buch schon nach den ersten Sätzen nicht aus der Hand legen konnte. Sofort wollte ich wissen, wie es mit Emely weiter geht. Der Humor von ihr hat meinen auf den Punkt getroffen, sodass ich neben einer schönen Schnulze auch noch viel Lachen konnte.
Was sich leider oft hingezogen hat, war das Hin und Her zwischen Emely und Elyas. Schnell dachte ich mir, dass die doch zusammenkommen, vom Klappentext aber auch, weil sie einfach so süß zusammen sind. Und dennoch ist es ein einziges Hin und Her – was aber toll geschrieben ist, das muss man einfach lassen. Das Ende war mir auch ziemlich schnell klar und dennoch war der Cliffhanger ziemlich gemein. Legt euch auf jeden Fall den zweiten Band zu, denn das Ende ist wirklich gemein und dennoch schön! Carina Bartsch hat einen wundervollen Schreibstil, der diese 500 Seiten im Flug vergehen ließ.

Die Personen sind interessant. Emely ging mir manchmal auf den Zeiger, vor allem in den Momenten, wo ich als Leserin wusste, dass Elyas was ganz anderes wollte und sie sich selbst im Weg stand! Diese Dickköpfigkeit war dann doch etwas zu viel. Aber die Figuren, und gerade Emely sind bodenständig. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich mit Emely das Abenteuer erlebe und zusammen mit ihr die Emails lese und mich über Elyas lustig mache.
Alex, Emelys beste Freundin seit Kindertagen und Elyas Schwester, hat mir auch sehr gut gefallen. Ein aufgedrehtes Persönchen, was das macht, was sie will und sich jeden Tag neu verliebt. Und dennoch kann sie Emely helfen.
Am Anfang habe ich Emelys Meinung über Elyas geteilt, aber nach der Hälfte nicht mehr, da er mir da sympathischer wurde. Sexy Mann, der Frauen als Spielzeuge sieht und keine feste Beziehung eingehen kann. Auch das wieso klärt sich im Laufe des Buches.

Das Cover gefällt mir eigentlich ganz gut, doch durch den lassziven Blick der jungen Dame hatte ich im ersten Moment die Assoziation zu einem Erotik-Roman – was „Kirschroter Sommer“ auf keinen Fall ist! Damit wären wir schon beim Titel. Dieser ist weit gelöst vom Buch, aber dennoch klingt er schön, denn Kirschen sind nun mal rot und wachsen im Sommer. Dazu die Rote Gestaltung des Buches… Auf jeden Fall ein hübsches Cover!

Fazit:
„Kirschroter Sommer“ konnte mich schon auf den ersten Seiten überzeugen. Eine Liebesgeschichte zum Träumen – ohne ein Paar. Die Protagonistin ging mir manchmal auf die Nerven, aber der unglaublich paralysierende Schreibstil von Carina Bartsch hat diese langatmigen Stellen mehr als wett gemacht.


Titel: Kirschroter Sommer
Untertitel: -/-
Autor: Carina Bartsch
Originaltitel: -/-
Reihe: 1/2
Verlag: rororo
Kosten: €9,99 (D)
ISBN: 978-3-499-22784-4
Seitenanzahl: ca 500
Genre: Real Life, Roman, Romantik

{Wiederkäuer} Der März kam und ging

$
0
0
Der März war Blog-technisch bei weitem nicht so erfolgreich wie der Februar, aber dafür war in der Schule definitiv mehr los. Ich habe die letzten Klausuren vor dem Abi geschrieben, meine letzte komplette Schulwoche gehabtund dann war da noch ein kleines Motivationsloch... Aber meine Facebook-Seite hat die 200 Likes geknackt! Wie immer: Sobald ihr auf ein Bild klickt, kommt ihr zu dem jeweiligen Post :)


Insgesamt habe ich 14 Posts veröffentlicht, davon waren 5 Rezensionen, gelesen habe ich aber deutlich mehr Bücher, nämlich 8 Stück! Dann hatte ich insgesamt im Monat ca 4500 Besucher, was ich ganz ordentlich finde.. Bald knacke ich übrigens die 100.000 Besucher!! *_*

Buchdeckel „Du darfst nicht lieben“Pretty cleverCup Cakes & Muffins von A-ZFür immer die LiebeJohn  Green, David   Levithan - Will & Will

  1. Du darfst nicht lieben
  2. Pretty clever
  3. (von vor seeehr langer Zeit): Cupcakes und Muffins von A bis Z
  4. Für immer die Liebe
  5. Will & Will
  6. Kirschroter Sommer
  7. Türkisblauer Winter
  8. Fahrenheit 451
  9. Wie viel Leben passt in eine Tüte?

Mein Monatshighlight gab es nicht wirklich, aber Will & Will hat mir am Besten gefallen.
John  Green, David   Levithan - Will & Will


Mein Monatsflop war definitiv Pretty clever, da es mir einfach nicht gefallen hat.
Pretty clever

Natürlich habe ich diesen Monat auch lecker gekocht, und zwar:



Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht kreativ gewesen wäre. Und das war ich diesen Monat auf jeden Fall!
Das Blogger-Smashbook war bei mir und ich habe es mit viel Liebe gestaltet...
Ich hatte Mottowoche und habe mich viel verkleidet.. Hier mein Lieblingskostüm:

Und meine beste Freundin hatte Geburtstag und hat eine Felix Felicis-Kette bekommen!

Und da meine Facebook-Seite die 200 Likes geknackt hatte, hatte ich ein personalisiertes Orimoto verlost. :)
Wenn ich so drüber nachdenke, war ich gar nicht soo unproduktiv..


Im Moment bin ich im Urlaub in Dänemark und muss viel Geschichte fürs Abitur lernen. Insgesamt wird es etwas ruhiger werden, da ich viel lernen muss. Erst Mal Physik und Geschichte und dann noch Mathe, Französisch und Informatik... HolladieWaldfee, ich habe keine Lust! Im Moment mache ich für die Dämonenfängerin-Seite auf Facebook auch eine Leserunde, vielleicht wollt ihr mal vorbeischauen :)
So, ich genieße weiter die Sonne und meinen Lernstoff.

Liebste Grüße
Tabea


Carina Bartsch - Türkisgrüner Winter

$
0
0
Buchdeckel „Türkisgrüner Winter“
Quelle: rowohlt.de

GESCHICHTEN MUSS MAN NICHT NUR LESEN, MAN MUSS SIE SPÜREN.
Gutaussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzen Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?

1: Kirschroter Sommer


Seit einer Woche nichts.

ACHTUNG! DIES IST DER ZWEITE TEIL EINER DILOGIE! ES KÖNNEN SPOILER VORKOMMEN!




Elyas und Emely können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Vielleicht liegt dies an ihrer Vergangenheit, vielleicht daran, dass sie sich einander hingezogen fühlen.
Gleichzeitig hat Emely E-Mail-Kontakt mit einem jungen Mann namens Luca, welchen sie noch nie getroffen hat, aber sich super mit ihm versteht, manchmal erzählt sie ihm sogar mehr als ihrer besten Freundin Alex. Diese drängt Emely dazu, Luca mal zu treffen – als sie ihm das vorschlägt, bricht der Kontakt allerdings zusammen. Genauso wie der zu Elyas…


Nachdem ich Band eins an einem Stück verschlungen hatte und unbedingt wissen wollte, wie es nun ist, wenn Elyas und Emely zusammen sind, habe ich Trükisgrüner Winter direkt im Anschluss gelesen – wieder in einem Rutsch, wieder mit viel Romantik und wieder mit Begeisterung!

Carina Bartsch Schreibstil hat mir ja schon in „Kirschroter Sommer“ gefallen, doch ich hatte das Gefühl, dass dieser sich im Abschluss der Dilogie noch gebessert hatte. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, ich wollte einfach wissen, wie es weiter geht, denn der Plot war auch etwas besser. Die Beziehung zu Luca rückt in den Vordergrund und dennoch hatte ich die ganze Zeit Elyas im Hinterkopf. Türkisgrüne Augen zum Dahinschmelzen und dazu macht er die ganze Zeit noch Komplimente. Durch die Ich-Perspektive von Emely kann es so vorkommen, dass Elyas zu dem Leser spricht – eine schöne Vorstellung, finde ich, da Elyas nicht mehr das A-Loch war, sonder wirklich süß wurde. „Türkisgrüner Winter“ ist ein Buch für einen gemütlichen Leseabend, wie man ihn sich vorstellt: Ein schönes Getränk, eine Kuscheldecke und eine kitschige Liebesgeschichte, welche doch fesselt und Wendungen mit sich bringt.
Das Buch beginnt, wo sein Vorgänger aufgehört hat; nahtlos. Zusammen mit Emely betrinkt man seinen doch eigentlich nicht vorhandenen Herz-Schmerz weg und begegnet Elyas, schreibt Luca Emails und befindet sich in einem Zwiespalt, bis beide Männer die Kommunikation abbrechen. Chaos vorprogrammiert? Ja. Und das Ende ist vorhersehbar aber dennoch bleibt es spannend, denn nicht das „Was“ ist wichtig, sondern das „Wie“.

Emelys Humor, welcher schon in Band eins zum Schießen war, hat auch hier der Geschichte einen besonderen Pfiff gegeben. Das Hin- und Her zwischen Emely und Elyas wurde erst weniger, dann wieder mehr. In meinem Kopf hat sich von Anfang an ein Ende festgesetzt, was letzen Endes auch wahr war, aber so konnte ich ab ungefähr der Mitte des Buches nur Denken: „neinneinnein! Das darf er nicht machen? Wieso ist er nur so…“
Natürlich stehen Elyas und Emely im Vordergrund: Die Beziehung der beiden ist vielschichtig und dennoch nicht vorhanden; sie ist einfach einzigartig und zum Dahinschmelzen. Mehr als einmal hat sich mein Herz zusammengezogen, weil es einfach so schön war.
Wie man vielleicht merkt, eier‘ ich um ein paar bestimmte Eckdaten drum herum – einfach, weil ich nicht zu viel erzählen will, weil das Buch so schön geschrieben und packend ist, dass ich es einfach jedem ans Herz lege.

Zum Cover und Titel lässt sich nicht sonderlich viel sagen: Passt vielleicht wegen der Farbe von Elyas‘ Augen noch besser als bei „Kirschroter Sommer“, das Layout ist gleich wie beim Vorgänger.

Fazit:
Trotz eines vorhersehbaren Endes konnte Carina Bartsch mich mit „Türkisgrüner Sommer“ voll und ganz überzeugen. Der wirklich super Schreibstil zusammen mit einer gehörigen Portion Herz-Schmerz, lustigen und bissigen Kommentaren und einer toughen Protagonistin haben mich das Buch in einer Nacht durchlesen lassen. „Türkisgrüner Sommer“ ist für Romantik-Liebhaber ein Muss und ein Buch für die Seele.
Klare 5/5 Büchern.


Titel: Türkisgrüner Winter
Untertitel: -/-
Autor: Carina Bartsch
Originaltitel: -/-
Reihe: 2/2
Verlag: rororo
Kosten: €9,99 (D)
ISBN: 978-3-499-22791-2
Seitenanzahl: ca 500
Genre: Real Life, Roman, Romantik

Das ist mein neuer Leseplatz ♥ & Bis in zwei Monaten!!

$
0
0
Ja, vor etwa einem Monat habe ich meinen Vater endlich überreden können, dass er mir die Hängematte, die bis jetzt oben hing, bei mir ins Zimmer kommt. ENDLICH! ♥ Den Hängesitzsack/-matte habe ich mit meiner Lichterkette verschönert, sodass ich auch lesen kann, wenn das Deckenlicht aus ist. Zusammen mit einer schönen Kuscheldecke und einem guten Buch ist es ein total toller Platz. Mein neuer Lieblingsleseplatz ♥
Die Hängematte hängt neben meinem Bücherregel und neben meinem Hardcover-SuB ;)
Wo lest ihr am Liebsten?
Lieblingsleseplatz ♥
Der Blick aus der Hängematte
Ein Licht, ein Licht!



Und dann möchte ich mich jetzt von euch verabschieden. In zehn Tagen schreibe ich meine erste Abitur-Klausur und dann geht's Schlag auf Schlag. Ich lerne mittlerweile jeden Tag. Somit bleibt leider keine Zeit für meinen Blog oder sonstige Sachen.. (okay doch, aber viel Lernen ist es trotzdem)
Keine Sorge, ich werde trotzdem noch lesen (dieses Jahr möchte ich die 100 Bücher schaffen!), aber halt keine Rezension schreiben oder so. Wer aber trotzdem was von mir hören möchte, kann meine Facebookseite liken.. da werde ich trotzdem posten ;)
Im Juni bin ich durch, da wird es dann hoffentlich besser.

So gesehen:
Bis in zwei Monaten. Wir  lesen uns!

Liebste Grüße
Tabea

Blogger schenken Lesefreude!

$
0
0

Blogger schenken Lesefreude 2014 LogoEs ist wieder so weit, und trotz Abiturvorbereitung habe ich mich dazu aufgerafft, für euch bei einer riesen großen Bloggeraktion mitzumachen.
Blogger schenken Lesefreude ist durch den Welttag des Buches entstanden. Jeder Blogger konnte sich auch dieses Jahr wieder anmelden und mitmachen, um ein Buch zu verlosen!


Ich habe mir dieses Jahr ein besonderes Buch ausgesucht, welches ich verlosen möchte. Und zwar ein ORIMOTO©. Ein Orimoto ist ein gefaltetes Buch, bei dem man durch die vielen, vielen Eselsohren einen Schriftzug oder eine Silhouette erkennen kann.
Ich denke, dies ist ein richtiges Geschenk für Leseratten oder sonstige Menschen, die sich an den schönen Dingen des Lebens erfreuen. Wer sich ein paar Orimotos© mal angucken möchte, kann dies hier  oder
Ein Beispielorimoto
Ich hatte schon mal ein Orimoto verlost... :)


Wer sich die weiteren teilnehmenden Blogs anschauen möchte, kann dies hier tun. Und ich kann euch sagen: Es lohnt sich!


Wie könnt ihr mitmachen?
Hinterlasst mir bis zum 30.04.2014 einen Kommentar hinter diesem Post, welches Orimoto ihr gewinnen wollt und vielleicht auch für wen?
Zudem schreibt mir irgendwas: Was ihr euch wünscht, was es heute zu essen gibt oder klagt über eure Pollenallergie - ist mir egal, schreibt einfach irgendwas! :)
Zum Schluss brauche ich dann natürlich noch eine Kontaktmöglichkeit, um euch im Gewinnfall zu kontaktieren. Eine E-Mail-Adresse scheint angebracht.

Und nun das Kleingedruckte:
Teilnahme ab 18 oder mit Erlaubnis der Eltern
Teilnahme mit Wohnsitz in Deutschland oder Übernahme des Extra-Portos
Ich übernehme keine Haftung für den Versand
Einsendeschluss ist der 30.04.2014 um 23:59
Ausgelost wird per Zufallsgenerator





Dann lasst es krachen, es ist UNSER Feiertag! WELTTAG DES BUCHES!

Liebste Grüße
Tabea

[Wiederkäuer] So also ist Abi! & Auslosung Blogger schenken Lesefreude

$
0
0
Ja, meine Statistik für diesen Monat ist etwas mau. Ich habe zwar viel gelesen, aber nichts gebloggt, da mein Abi doch irgendwie wichtiger war, verständlich, oder? :)
6 Bücher gelesen, 2 Bücher gehört. Ich finde, das ist ein guter Schnitt. :D Ich weiß bloß noch nicht, ob ich zu allen Büchern eine Rezension schreibe, (für Bestimmung 1&2 und Silber auf keinen Fall, das waren Re-Reads) weil ich ja auch noch weiter lernen und lesen möchte... Es kommt kein Bilder-Wiederkäuer, da ich einfach michh wieder in das Bloggen einfinden muss :D

Insgesamt hatte ich 4.700 Aufrufe (Wahrscheinlich der Blogger schenken Lesefreudeaktion zu verdanken), und ich habe die 100.000 Aufrufe geknackt! *_*


Gelesen:
  • Letzendlich sind wir dem Universum egal
  • Selection 
  • Percy Jackson 1
  • Hide
  • Bestimmung (01.)
  • Bestimmung (02.) 

Gehört:
  • Silber - das erste Buch der Träume
  • Die Känguru-Offenbarung

Angefangen:
  • Allegiant
Geschrieben:
  • Geschichte (P3, Leistungskurs)
  • Physik (P1, Leistungsurs)
Gekocht:
  • Nichts :(

Ja, das trifft es so ungefähr... Statistischer geht es kaum, oder? :)

Natürlich habe ich mich weiter um die Welt gelesen, der April war grün :)


Ich habe euch im April meine Leseecke gezeigt, die ich neu bekommen habe. Mein neuer Lieblingsplatz :)

Ich habe mir gaaaaaanz viele neue Bücher gekauft, mal sehen, wann ein riesiger Neuzugängepost kommt :)

Liebste Grüße
Tabea


OOOh, ich vergaß. Die Auslosung von der Blogger schenken Lesefreude - Aktion!
Also, bitte TROMMELWIRBEL:
Gewonnen hat:


Fiorella Caravagh! Herzlichen Glückwunsch die Mail ist schon raus! (Ich musste etwas auf deinem Blog suchen. Grmpf.)

Allerliebste Grüße, jetzt aber wirklich:
Tabea

Wir lieben Papier!

$
0
0
Bildquelle: topp-verlag.de
Beschreibung vom Verlag:

Große Vielfalt an Techniken zur PapiergestaltungOb Sie Ihren Wohnraum verschönern wollen, eine Partydekoration suchen oder ein ausgefallenes Schmuckstück wünschen, aus dem vielfältigen Material Papier lassen sich die bezauberndsten Kreationen selber machen.
Die verschiedensten Papiersorten kommen zum Einsatz, von edel gemusterten Designpapieren bis hin zu Zeitungsseiten. Daraus entstehen durch Schneiden, Kleben, Kaschieren und Falten beeindruckende Lampenschirme, ausgefallene Dekorationen und individuelle Geschenke.
Entdecken Sie anhand der über 50 inspirierenden Projekte die Möglichkeiten, aus einem unscheinbaren Alltagsmaterial beeindruckende Ergebnisse zu fertigen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen hilfreiche Tipps sichern das gute Gelingen. Lassen Sie sich in diesem stimmungsvoll fotografierten Buch von der Vielfalt des Materials Papier verzaubern und zu eigenen Kreationen anregen.


3,5



Buch inklusive:
• 50 Projekte aus Papier (darunter Mini-Lampions, Origami-Leuchtbox, Papier-Rosetten, Partyhüte, Party-Accessoires, Girlanden aus Wabenpapier, Bestecktasche, Geschenk-Pyramide, Ohrringe, Kette, Ringe, Anhänger in Schmetterlingsform, Armband, Geschenkverpackungen, Monogramm-Bild, gefaltete Schriftzüge und Motive, Papiervase, Silhouetten-Bilder, Pappmaché-Vase, Blütenkranz, Raumschmuck, Fensterdeko, Bilderrahmen, Anhänger aus alten Büchern, Tiere aus Papier, Wandschmuck aus Papprollen, Lampenschirme, Vogelhäuschen, geflochtene Schalen aus Papierröhrchen, Kasten und Kistchen aus Pappe, Fotobox, Blumentopf)
• Große Vielfalt an Techniken zur Papiergestaltung (Orimoto-Buchkunst, Zickzack-Buchkunst, Flechten aus Papier, Papier falten, Pappmaché, Origami, Plisseefaltung, Scherenschnitt, Falttiere)
• Schöne Fotos – ein Buch zum Schmökern
• Vorlagen
• 3 Schwierigkeitsgrade.





Das Buch hat mich wegen der Orimoto-Anleitungen angelacht und dank dem TOPP-Verlag durfte ich es rezensieren! Mein erstes Bastelbuch, mal gucken, wie ich mich schlage ;)

Das Buch an sich ist in mehrere Gebiete unterteilt, wie Geschenke oder Deko. Die Bilder sind alle sehr süß und mit Liebe gestaltet, wie eigentlich das ganze Buch.
Ich habe zwei Sachen nachgebastelt, einmal ein Orimoto mit dem Vorlagenprogramm, was dabei war, und die Papier-Kranich-Ohrringe (man sieht sie auf dem Cover oben links in der Ecke). Das Orimoto ging super, auch wenn ich das erste Mal nach Anleitung gefaltet habe. Mithilfe des Vorlagenprogramms kann man sich Schiriftzugsvorlagen machen. Ich kann euch auch sagen, dass sich die Vollversion auf jeden Fall lohnt! Mehr Schriftarten und mehr Silhouetten..
Hingegen ist mir der Kranich gar nicht gelungen. Die Faltanleitung war schwer zu verstehen und die sogenannte "blaue" Linie nicht als solche zu erkennen - bei allen Faltanleitungen leider, ich habe nachgeschaut. Nachdem ich mir ein paar Anleitungen bei Youtube angeschaut habe, habe ich den Kranich doch hinbekommen. Ich muss sagen, dass es mit Buchpapier besser geht, mein Zeitungspapier wurde durchsichtig, als ich es mit dem Klarlack bepinselt habe. Also: Legt euch mit diesem Buch zusammen ein Buch zu, was ihr verbasteln wollt! :)

Auch sonst hat das Buch viele andere Anleitungen. Die Sachen sehen zwar Schön aus, jedoch war es mir der Aufwand nicht wert, ich hätte nicht genug Platz oder es passt einfach nicht bei uns rein. Bei manchen Sachen dachte ich mir aber auch nur, wieso man sowas machen muss (Wabenfiguren zum Beispiel)

Ich kann das Buch allen empfehlen, deren Herz nicht nur für Buchstaben, sondern auch für Papier schlägt.
Weil mir nicht alle Sachen gefallen haben und die Faltanleitungen etwas undurchsichtig waren, gibt es von mir 3,5 / 5 Büchern.
3,5



Ein riesen Neuzugängepost... :)

$
0
0
Es ist wieder Zeit für Neuzugänge! :) Natürlich habe ich es nicht geschissen bekommen, alle Bücher auf ein Foto zu bekommen. Jetzt ratet mal, welches Buch fehlt. :D
Die Bücher haben sich im letzten Monat angesammelt und ich weiß, dass mein SuB wächst, aber von den Neuzugängen habe ich schon wieder sehr viel gelesen... :)



Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Geschichte einer ungewöhnlichen ersten großen Liebe – und ein phantastischer Roman, wie er realistischer nicht sein könnte
Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren.
Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Mit ihr will er sein Leben verbringen, für sie ist er bereit, alles zu riskieren – aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer zu sein?
Wie wäre das, nur man selbst zu sein, ohne einem bestimmten Geschlecht oder einer bestimmten Familie anzugehören, ohne sich an irgendetwas orientieren zu können? Und wäre es möglich, sich in einen Menschen zu verlieben, der jeden Tag ein anderer ist? Könnte man tatsächlich jemanden lieben, der körperlich so gestaltlos, in seinem Innersten aber zugleich so beständig ist?
Durch die große Promotionaktion bin ich auf das Buch gestoßen. Ich habe es auch schon gelesen und rezensiert ;)


Trudi  Canavan - Magie
Tessia wächst als die Tochter eines Dorfheilers in Kyralia auf, und nichts wünscht sie sich sehnlicher, als selbst Heilerin zu werden. Doch dann entdeckt Lord Dakon in Tessia die seltene Gabe der Magie und macht die junge Frau zu seiner Novizin. Bei allem Stolz über ihre unerwartete Bestimmung erkennt Tessia jedoch schon bald, dass mit ihren magischen Kräften auch große Gefahren einhergehen. Denn Kyralia steht kurz vor einem Krieg mit dem Nachbarreich Sachaka – und Tessia muss schneller lernen, ihre Magie zu beherrschen, als jemals eine Novizin vor ihr ...


Die Novinzinnen-Reihe von trudi Canavan fand ich ganz gut und es gab bei Weltbild die Vorgeschichte als Mängelexemplar.. :)


Tod oder Liebe

Wen soll er verraten: seine Familie oder das Mädchen, das er liebt?

Mafia und Liebe, Verbrechen und Leidenschaft: Vor dem Hintergrund einer höchst spannenden Handlung entwickelt sich eine große, eine unmögliche Liebe. Denn Bianca ist die Tochter eines Anti-Mafia-Richters und Manuel der Sohn eines Mafiabosses. Dennoch fühlen sich die beiden unwiderstehlich zueinander hingezogen. Aber Manuel kann nicht einfach aussteigen. Und sein Bruder wittert eine Chance, den verhassten Rivalen loszuwerden ... Elekrisierend und prickelnd.

Auch dieses Buch habe ich als Mängelexemplar gekauft, weil es sich gut anhörte und es einfach stereotypisch sein wird. Manchmal brauche ich das einfach.. :)

Ein Wispern unter Baker Street von Ben Aaronovitch

Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch "internationale Verwicklungen" sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern ...
Wir brauchten noch ein viertes Buch bei der Mängelexemplaraktion von Weltbild. Also musste das mit, wo ich doch Sherlock Holmes der BBC suchte :)



Obsidian, Band 1: Obsidian. Schattendunkel
Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst umgezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen merkwürdige Lichter gesehen worden sein, leuchtende Menschengestalten ... Viel schlimmer findet die leidenschaftliche Buchbloggerin Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.


Das Buch habe ich bei der Blogtour gewonnen und freue mich schon drauf, weil ich durch die besagte Blogtour wirklich Lust auf das Buch bekommen habe ;)

Selection
Die Chance deines Lebens?

35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?

Für die Hörbuchaktion von JUMBO habe ich mir vorgenommen, die ersten beiden Kapitel zu lesen, um wirklich nur ein bisschen Ahnung davon zu kriegen... Und habe es in einer Nacht verschlungen!! Ich freue mich schon auf Band zwei! :)



Weil ich Will liebe von Colleen Hoover


Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation.



Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Als Belohnung fürs Physik-Abi habe ich es mir gekauft und in einem Rutsch weggelesen. Einfach der HAMMER! Auch wenn die Handlung etwas komisch war...



Veronica Roth's entire Divergent trilogy is available together for the first time, with a bonus booklet about the series. Perfect for gift givers, collectors, and fans new to the series, the complete collection includes the full text of Divergent, Insurgent, and Allegiant, plus "The World of Veronica Roth's Divergent Series," a forty-eight-page booklet including faction manifestos, a faction quiz and results, a Q&A with Veronica Roth, playlists, discussion questions, series inspirations, and much more!

Ja, mein erster Schuber!! *_* Weil ich die ersten beiden auf Deutsch ausgeliehen hatte und wissen wollte, wie es weiter geht, habe ich mir den Schuber auf Englisch bei dem großen A gekauft (beide Ortsansässigen Buchhandlungen konnten es nicht bestellen -.-).. Allegiant habe ich durch (500 Seiten auf Englisch in 3 Tagen! :D) und bin zwiegespalten. Sehr zwiegespalten, aber nicht wegen dem Ende, das war so wie es musste!

Heute waren wir in Enschede und haben den verkaufsoffenen Sonntag genossen. Ich habe in Kindheitserinnerungen geschwelgt, denn es gab Süßes aus den 00er Jahren und noch viel besser: WONKA-Schokolade!

Was habt ihr am Wochenende gemacht? Und kennt ihr die oben genannten Bücher? :)


Ray Bradburry - Fahrenheit 451

$
0
0
Ray  Bradbury - Fahrenheit 451
Quelle: randomhouse.de/heyne





451° Fahrenheit oder 232° Celsius – die Temperatur, bei der Papier verbrennt. Guy Montag ist Feuerwehrmann. Es ist seine Aufgabe, Bücher zu beschlagnahmen und zu verbrennen, denn Bücher sind die Quelle allen Unglücks. Ray Bradburrys Klassiker in vollständig überarbeiteter Neuausgabe.


Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
Es war eine Lust, Feuer zu legen.
ACHTUNG! ICH WERDE IN DIESER REZENSION DAS ENDE NENNEN!




In einem totalitären Zukunftsstaat ist das Lesen von Büchern streng verboten, und es ist die Aufgabe der Feuerwehr, Bücher aufzustöbern und zu verbrennen. Pflichtgetreu versieht der Feuerwehrmann Guy Montag seinen Dienst. Doch als er das junge Mädchen Clarisse kennenlernt, ändert sich seine Einstellung, und er begeht eine Tat mit weitreichenden Folgen: er liest ein Buch…


Dieses Buch gilt als eines der ersten Bücher aus dem Genre Dystopie, weswegen ich es unbedingt lesen wollte. Ich habe mir große Erwartungen gemacht und bin enttäuscht worden – vermutlich, weil ich das Ende als Mittelteil aus Erzählungen über das Buch kannte…

Der Leser wird in Montags Welt geworfen und muss sich zurechtfinden. Es war für mich ein großer Happen, dass Bücher verbrannt werden müssen, und dass die Feuerwehr dazu zuständig ist. Während der Hälfte des Buches fängt Montag an, dieses Verhalten zu hinterfragen, weil er das erste Mal in ein Buch hineinguckt und es liest – die Bibel, Tolstoi, Poe und viele andere Sachen landen in seinen Händen und werden gerettet. Die Idee finde ich immer noch super, doch leider wird auch sehr schnell klar, dass es kein positives Ende geben kann. Es muss auf eine Katastrophe hinauslaufen.
Ray Bradburrys Schreibstil ist etwas komplizierter und definitiv komplex. Montag hat viele Ebenen, die mir wahrscheinlich nicht alle klar geworden sind.

„Man verbrenne sie, man verbrenne alles. Das Feuer ist hell, das Feuer ist sauber.“ – S. 75

Schade fand ich, dass ich das Ende (die Menschen lernen Bücher auswendig) als Mittelteil angennommen habe und dachte, dass noch mehr kommt. Doch es kam nicht mehr, weswegen ich enttäuscht war, denn die Leute an den Bahnschienen hätten mit etwas Glück das System stürzen können.
„Wir sind die Glückshüter, du und ich und die anderen. Wir stemmen uns gegen die wenigen, die alle unglücklich machen wollen, mit ihren Dichtern und Denkern.“ – S. 77

Fazit:
Fahrenheit 451 ist ein Klassiker, und ich denke, jeder, der Dystopien mag, sollte dieses Buch gelesen haben. Es ist eine Zukunft, die ein Buchliebhaber haben möchte, die Ray Bradburry erzählt. Trotzdem habe ich mehr erwartet und gebe dem Buch deswegen 3 /5 Büchern.


Titel: Fahrenheit 451
Untertitel: -/-
Autor: Ray Bradburry
Originaltitel: Fahrenheit 451
Reihe: -/-
Verlag: Heyne
Kosten: €7,00(D)
ISBN: 978-3-453-16412-3
Seitenanzahl: ca 187
Genre: Klassiker, Dystopie

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Eierfrikassee

$
0
0
Ja, es ist wieder Hungry Monday Wednesday Zeit
Gestern gab es bei mir dieses leckere Eierfrikassee mit Mischgemüse. Ich glaube, es war das erste Mal, dass ich Eier gekocht habe.. o.O Es kommt aus dem Grundkochbuch vom Dr. Oetker-Verlag (das Buch kann ich Kochanfängern übrigens empfehlen ;) )

Ihr braucht für 4 Personen: (wie immer, Kursiv meine Ergänzungen :D)
6 Eier (Größe M)
etwa 250 ml Gemüsebrühe
450gg TK-Mischgemüse
1 kl. Zwiebel
20g Butter oder Magarine
20g Weizenmehl
etwa 250ml Vollmilch
1 Bund Schnittlauch
Salz
gem. Pfeffer
1 Prise Zucker
1-2 TL Zitronensaft (Wir haben immer Pulco im Haus, funktioniert auch ;) )

1
Eier etwa 10 Minuten lang hart kochen. Dann die Eier aus dem Topf nehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.

2.
In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe in dem Topf zum Kochen bringen. TK-Mischgemüse darin nach Packungsanleitung bissfest garen. Anschließend das Gemüse in ein Sieb abgießen, dabei die Gemüsebrühe auffangen.

3.
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Butter oder Magarine im Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin unter gelegentlichem Rühren andünsten. Das Mehl hinzugeben und so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist.

4.
Die Gemüsebrühe.mit der Milch auffüllen und unter Rühren mit einem Schneebesen nach und nach hinzugießen. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Die Sauce aufkochen lassen und 7-8 Minuten bei schwacher Hitze ohne Deckel köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

5.
Inzwischen die Eier pellen und mit einem Eierschneider in Scheiben schneiden. 8 Eierscheiben zum Garnieren beiseitelegen. Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden (geht am Besten mit einer ganz normalen Schere)

6.
Die Erierscheiben mit dem abgetropften Gemüse in die Sauce geben und 2-3 Minuten darin erhitzen, dabei ab und an vorsichtig umrühren. Das Frikassee mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Die Schnittlauchröllchen unter das Frikassee rühren. Das Eierfrikassee mit den beiseitegelegten Eierscheiben servieren.




Ich fand es sehr lecker :) Werdet ihr es nachkochen?

Donna Freitas - Wie viel Leben passt in eine Tüte?

$
0
0
cover
Quelle: gabriel-verlag.de




Ein iPod mit Liedern, ein Foto mit Pfingstrosen, ein Kristallherz, Buntstifte, ein Papierstern, ein Papierdrachen. Das alles befindet sich in der schlichten braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Roses Survival Kit“, die Rose am Tag ihrer Beerdigung ihrer Mutter findet. Es ist ein letztes Geschenk an Rose – und der Beginn einer Reise. Zögernd lässt Rose sich darauf ein. Jeder Gegenstand scheint sie dabei auf eine seltsame Art zu Will zu führen. Schon bald merkt sie, dass sie mehr für den zurückhaltenden Jungen empfindet. Doch dann geschieht etwas, das Roses und Wills aufkeimendes Glück erschüttert. Ob ihre Mutter auch für diese Situation etwas hinterlassen hat?
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
Ich fand es an dem Tag, an dem meine Mutter beerdigt wurde.



Rose ist erst 16, als ihre Mutter an Krebs stirbt. Danach ist nichts mehr so, wie es vorher war.
Ihr Bruder studiert in einer anderen Stadt, ihr Vater ertränkt seinen Kummer in Alkohol, und Rose zieht sich immer mehr zurück, hört bei den Cheerleadern auf, geht nicht mehr mit ihren Freundinnen aus. Musik, früher aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken, wird für sie mit einem Mal unerträglich, und die sonst so vertraute Nähe zu ihrem Freund Chris schnürt ihr plötzlich die Luft ab.
Doch dann beschließt sie, nach und nach die Botschaft zu entschlüsseln, die ihre Mutter mit dem Survival Kit hinterlassen hat. Beim Pflanzen der Pfingstrosen lernt sie Will kennen. Er hat vor einigen Jahren seinen Vater verloren und scheint als Einziger nachvollziehen zu können, wie Rose sich fühlt. Mit seiner Hilfe findet Rose heraus, was ihr wirklich wichtig ist um Leben. Und sie merkt, wie stark sie sein kann, selbst als ihre Welt erneut droht, in tausend Scherben zu zerbrechen.


Roses Mutter ist gestorben und hat ihrer Tochter ein Survival Kit gebastelt – angelehnt an eine Tradition, die die ehemalige Grundschullehrerin eingeführt hat.
Ein iPod, ein Foto mit Pfingstrosen, ein Kristallherz, Buntstifte, ein Papierdrachen und ein Papierstern – das findet Rose in der Papiertüte. Langsam, und mithilfe der einzelnen Dinge in der Tüte findet sie zurück ins Leben, denn der Tod ihrer Mutter hat sie total aus der Bahn geworfen.

Das Buch hat mich interessiert, von der Thematik, aber auch von der Aufmachung, sodass ich mich gefreut habe, als es mir geschenkt wurde. Doch lange, lange Zeit verstaubte „Wie viel Leben passt in eine Tüte“ auf meinem SuB…

Der Leser wird direkt in Roses Leben geworfen. Es ist der Tag der Beerdigung und sie findet ihr Survival Kit. Das schüchterne und introvertierte Mädchen verzieht sich mit der Tüte in den Kleiderschrank der Mutter und will sie gar nicht erst aufmachen. Von diesem Moment an mochte ich die Protagonistin, da Rose natürlich war. Sie trauert, sie kann nicht ohne ihre Mutter. Hinzu kommt ein wirklich guter Schreibstil von Donna Freitas. Es war wie ein sehr zarter, beinahe kaum vorhandener dünner Stoff, der sich um mich gelegt hat, während Donna Freitas die Geschichte um mich wob. Ich erwartete eine trockene Geschichte, die mit der Aufarbeitung des Todes umging und bekam eine solche Geschichte, die noch viel tiefer ging: Freundschaft, Familie und natürlich die Liebe. Eine Liebe, die unabhängig sein kann, wenn man sie lässt.

Rose ist am Anfang eine Berühmtheit auf der Schule, weil sie mit dem Quarterback der Schulmannschaft, Chris, zusammen ist und zudem ist sie der Kapitän der cheerleader-Mannschaft. Doch dieser versteht nicht, dass sie noch Zeit braucht, dass sie keine Berührungen will, dass sie keine Musik hören will – ich mochte ihn relativ schnell nicht und war froh, als Rose sich zusammen genommen hat und mit ihm Schluss machte. Die Protagonistin an sich macht im Laufe des Buches eine große Wandlung durch. Weil sie nicht mehr an Chris gebunden ist, kann sie sich entfalten, die Trauer aus leben und aufarbeiten – zusammen mit dem Leser.
Schnell habe ich gemerkt, dass Will eine große Rolle spielt. Inwieweit wusste ich dann auch bald und habe mich gefreut, denn der Weg war steinig und trotzdem kann der Leser mitfiebern!

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist schlicht, wahrscheinlich ein Grund, warum ich ein Sachbuchähnliches Buch erwartet hatte, wobei es überhaupt nicht so ist! Mir gefällt das Spiel von Transparentpapier und dem knallorangenen Buchdeckel. Klarheit und Trübheit.
Auch der Titel gefällt mir gut, fast besser als „The Survival Kit“, den Originaltitel. Denn bei dem deutschen Titel wird klar, dass es um Leben und Tod geht, wohingegen „The Survival Kit“ schon fast eher auf ein Wildnisüberlebensbuch schließen lässt ;)
Musik zieht sich durch das gesamte Buch, jedes Kapitel hat ein Lied als Überschrift, welches das Kapitel beschreibt. Es ist Roses Playlist. Eine Playlist über ihr Leben, wie sie es vor dem Tod ihrer Mutter schon immer gemacht hat, und seitdem sie es nicht mehr tut. Ein sehr schönes Detail, gerade weil mir sogar einige Lieder bekannt vorkamen…

Fazit:
Mit ihrem wunderbaren Schreibstil konnte Donna Freitas ein sehr zarten, durchsichtigen Stoff um mich und den Roman weben. Tod und Leben, Liebe und Hass, Aufarbeitung und Auf Wiedersehen sagen – schwere Thematiken, die sie einfach wunderbar verbunden hat. Ich konnte mich nicht von dem Buch lösen und habe auch danach noch über Rose und die Survival Kits nachgedacht. Klare und verdiente 5/5 Bücher!


10191879
Originalcover, USA, Quelle: goodreads.com
Titel: Wie viel Leben passt in eine Tüte?
Untertitel: -/-
Autor: Donna Freitas
Originaltitel: The Survival Kit
Reihe: -/-
Verlag: Gabriel
Kosten: €18, 95 (D)
ISBN: 978-3-522-30312-5
Seitenanzahl: ca 397
Genre: Real Life, Tod, Roman

David Levithan - Letztendlich sind wir dem Universum egal

$
0
0
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Quelle: fischerverlage.de



„Jeden Tag bin ich jemand anders. Ich bin ich – so viel weiß ich – und zugleich jemand anders. Das war schon immer so.“
Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren. Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Mit ihr will er sein Leben verbringen, für sie ist er bereit, alles zu riskieren – aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer zu sein?
4,5
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
Ich werde wach.


A ist den Tag ein anderer Mensch. Schon immer und er weiß auch nicht wieso. Für ihn war es kein Problem, er hat halt von einem Tag in den anderen gelebt, bis er an diesem einem Tag Rhiannon kennenlernt und sich in sie verliebt. Doch wie kann eine Liebe funktionieren, wenn einer von beiden jeden Tag ein anderer ist, Junge und Mädchen, dick und dünn?


Das Buch wurde ja richtig groß promotet und so bin ich einfach nicht drum herum gekommen. Alles sprach mich an: Der pessimistische Titel, das Cover und vor allem der Inhalt!

Statt Kapitelüberschriften gibt es einen Zähler. Ab dem 5994. Tag fängt der Leser an, A zu begleiten, jedes Kapitel eine andere Person zu sein. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von A geschrieben, der sein Schicksal kennt und nicht ändern kann. David Levithans Schreibstil ist flüssig, klar, distanziert und doch nah. Mit etwas Witz macht er auf den ersten Seiten As Situation klar und sofort wurde mir auch klar, dass ich ein tolles Buch hier vor mir habe. Denn nicht nur der Protagonist und der Schreibstil des Autors sind toll, sondern auch die Idee, die hinter „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ steckt. David Levithan hat auch schon andere Bücher geschrieben, die mir gefallen haben (zum Beispiel Will & Will), sodass mich es nicht wunderte, dass das Buch so gut ist (:
Aber neben der etwas anderen Liebesgeschichte steckt in diesem Buch auch Spannung, denn nach und nach erfährt A, was er ist. Für mich lässt das Ende offen, ob es noch einen zweiten Band geben wird… (:

Die Figuren, besonders denen, in denen A steckt, sind vielschichtig. Von adipös über selbstmordgefährdet und beliebt ist alles dabei. Und doch verliebt er sich in die unscheinbare Rhiannon. Rhiannon ist ein tolles Mädchen, was ich im Laufe des Buches immer lieber gewonnen hatte. Am Anfang war sie mir zu unscheinbar, aber dann wurde sie wärmer und ich konnte A verstehen.
Schön fand ich, dass man nicht nur einen Erzählstrang hatte, sondern in jedem Kapitel eine neue Situation meistern musste. So wurde das Buch nicht nur spannend, sondern auch abwechslungsreich!
A wird von einem seiner ehemaligen Körper verfolgt, weil er es irgendwie mitbekommen hatte, dass A da war. Dieser Fakt spielt immer öfter durch E-Mail-Kontakt ein und beschleunigte die Handlung.
Doch das Buch hat nicht nur den Erzählstrang, sondern auch eine eindeutige Botschaft: Es ist egal, wie du aussiehst. Verlieben tut man sich in das Innere, die Seele. Der Körper ist zweitrangig. Und wenn es wirklich Liebe ist, merkt man das.
Das fand ich sehr schön, denn so etwas Aufbauendes mit einem tollen Schreibstil ist nicht oft zu finden ;)


Das Cover finde ich schön. Viele Gesichter, denn A ist jeden Tag wer anderes. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist zwar ein langer Titel und ziemlich pessimistisch – aber das Buch ist nicht pessimistisch! „Every Day“, also der Originaltitel gefällt mir besser, da dort die Thematik klarer rüber kommt und nicht so pessimistisch ist.

Fazit:
Mit „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ konnte David Levithan mich voll und ganz überzeugen. Mit seinem tollen Schreibstil und einer unglaublichen Idee konnte er mich in As Welt entführen und hat mich bis zur letzten Seite nicht losgelassen. Trotzdem fehlt mir eine kleine Idee zu 5 Büchern.

4,5


15771473
Originalcover, USA, Quelle: goodreads.com

Titel: Letztendlich sind wir dem Universum egal
Untertitel: -/-
Autor: David Levithan
Originaltitel: Every Day
Reihe: -/-
Verlag: FJB
Kosten: € 16, 99(D)
ISBN: 978-3-8414-2219-4
Seitenanzahl: ca 394
Genre: Fiction, Liebe, Roman, Jugendbuch






{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Zauberkuchen

$
0
0
Dieser Kuchen verzaubert das Internet. Es ist ein Kuchen, wo sich der Boden während des Backens nach oben begibt. Zauberhaft, oder? Hierbei handelt es sich um ein eigentlich normaler Käsekuchen.
Das Rezept habe ich von Chefkoch.de gefunden und es ist einfach.


Für einen Kuchen (Durchmesser 26cm)


300 g Zucker
150 g Mehl
6 Ei(er)
300 g Margarine, weich
2 Pck. Vanillezucker
3/4 Pck. Backpulver
500 g Magerquark
1 Pck. Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver)
1 Zitrone(n), den Saft davon - ich habe mal wieder Pulco genommen
Für die Deko habe ich Vergissmeinnicht-Blüten und Minzblätter genommen



Arbeitszeit: ca. 35 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 55 Min. Ruhezeit: ca. 5 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Für den Boden 150 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Margarine, 3 Eier, 2 Pck. Vanillezucker, 3/4 Pck. Backpulver miteinander verrühren und in eine gefettete Springform (26cm) füllen.

Für den Belag 150 g Zucker, 150 g Margarine, 500 g Quark, 1 Packung Vanillepudding, 3 Eier, Saft einer Zitrone miteinander verrühren und auf den Boden in der Springform füllen. Bei 180 Grad Umluft ca. 55 Min. backen. Bitte eine Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Kuchen fertig ist und gegebenenfalls noch ein paar Minuten Backzeit zugeben. Nach der Backzeit den Kuchen im Ofen ein paar Minuten ruhen lassen.



Tipps:
Je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen oder auf den Boden vor dem Belag Mandarinen (aus der Dose) o. ä. drauflegen.

Anmerkung:
Es handelt sich hierbei um einen Käsekuchen, bei dem zunächst ein Rührteig unten in die Backform kommt und die Quarkfüllung darauf verteilt wird. Während des Backens sinkt die Quarkfüllung nach unten und der Rührteigboden ist oben, das passiert nach ca. 15 Min. automatisch.


Mir hat der Kuchen sehr gut geschmeckt und es funktioniert sehr gut! Es ist ein lustiges Erlebnis, den Boden wandern zu sehen.

Liebste Grüße
Tabea
Viewing all 316 articles
Browse latest View live