Quantcast
Channel: Im Kopf eines Bookaholic
Viewing all 316 articles
Browse latest View live

Gastrezension: Tim Boltz - Linksträger

$
0
0
Quelle: randomhouse.de/goldmann




Eine Hochzeit, zwei schwangere Frauen und drei Dutzend Gurken aus Apolda: Die Zutaten des perfekten Chaos.
Kaum hat Robert seiner schwangeren Freundin Jana zur Verlobung einen Zwiebelring an den Finger gesteckt, lernt er auch schon die Abgründe weiblicher Hormonschübe kennen. Damit nicht genug, muss Robert nun auch noch die Hochzeit von Janas verhasster Cousine Nora und deren Traumprinzen Falco verhindern. Die Lösung: Er will Nora beweisen, dass Falco schwul ist! Aber wie? Robert erinnert sich an den Spruch aus seiner Jugend: „Links ist cool und rechts ist schwul.“ Doch bezog sich das nur auf Ringe im Ohr oder auch auf sensible Körperteile? Und wie zur Hölle soll er das überprüfen...

Ein Klick aufs Cover und ihr bekommt mehr Informationen zum Verlag!

Spreewaldgewürzgurken, vier Ed-von-Schleck-Eis und zwei Päckchen Toffifee.



Robert Süßemilch leidet, im dritten Buch des Autors Tim Boltz, unter den Schwangerschaftsgelüsten und Hormonschwankungen seiner Freundin Jana. Als Robert ihr einen Heiratsantrag mit einem Zwiebelring macht, scheint das Familienglück perfekt. Doch Janas Cousine Nora Gurke, die schon seit ihrer Kindheit versucht sie nachzuahmen und kopieren, ist ihr dieses Mal einen Schritt voraus: Sie ist schwanger, bekommt ihr Kind früher und heiratet eher als Jana. Dies bringt das Fass nun vollends zum Überlaufen. Um die Hochzeit ihrer Cousine zu sprengen, wird Robert von Jana dazu angestiftet, dass Gerücht über den Zukünftigen der Cousine, dass er schwul sei, zu bestätigen. Robert macht sich auf die Suche nach Beweisen und stößt dabei auf einige Hindernisse, Missgeschicke und Missverständnisse.

Auch ohne die ersten beiden Teile der Trilogie zu lesen, fiel es mir doch sehr leicht in die Handlung einzutauchen.
Das Buch ist, bis auf ein Kapitel, aus der Sicht des Protagonisten Robert Süßemilch geschrieben. Mithilfe von vielen Vergleichen und Metaphern gelingt es Tim Boltz das harte Leben von Robert Süßemilch, gekennzeichnet von Janas Schwangerschaftsgelüsten, Hormonschwankungen und Paranoia, sehr anschaulich und humorvoll zu gestalten.

„Je geringer die Zeit bis zu Niederkunft, desto gewaltiger die Detonation der Weinkrämpfe. Sie kommen Schubweise, aber mit der zerstörerischen kraft einer V2-Rakete.“  S.15

Der Leser wird direkt ins Geschehen und die „hormongeladene“ Welt von Robert Süßemilch hineingeworfen und es gelingt Tim Boltz durch seine humorvolle Art und Schreibweise den Leser zu fesseln. Es beginnt eine Reise vom Striptease Club und Drogenmilieu über die katholischen Kirche bis hin zum Ost-West-Konflikt, wobei hier jegliches Klischee bedient und jedes gesellschaftskritische Thema angeschnitten wird.
Der kritische Blick auf die katholische Kirche und das Regime in der DDR werden durch den Witz und Charme der Geschichte sehr unterschwellig thematisiert. Jedoch wird dies teils sehr überspitzt dargestellt und beschrieben und lässt einen zum Nachdenken anregen.

Das Cover ist wie auch die der vorangegangen Teile sehr schlicht gehalten. Dominiert wird das Cover von einer Banane, die im übertragenen Sinn sehr passend ist.
Der Titel „Linksträger“ nimmt direkt Bezug auf Roberts Suche nach Beweisen für das Gerücht der Homosexualität des zukünftigen Ehemannes der Cousine Nora: „Links cool, rechts schwul“.

Fazit:
Tim Boltz hat mit „Linksträger“ ein Buch geschrieben, welches viele Klischees bedient, die Gesellschaft kritisch ins Auge fasst und durch viel Humor den Leser fesselt.
Beim Lesen habe ich viel gelacht und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Allerdings konnte ich mit einigen überspitzten Darstellungen der Gesellschaft nicht warm werden. Aber es ist ein wahnsinnig witziges Buch und strapaziert die Lachmuskulatur!

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Gute Besserungs Käsekuchen-Muffins mit Himbeerherz

$
0
0
Am Samstag habe ich einen gute Besserungsbesuch bei meiner besten Freundin gemacht und deswegen Kuchen gebacken. Ich habe durch "cupcakes & Muffins von A-Z" geguckt und bin bei den "Cheesecake-Muffins Cassis Love" hängen geblieben. Sie sahen einfach zu süß aus!

Na dann, geschmeckt hat es auf jeden Fall, legen wir mal los. Für 12 Muffins braucht ihr:


zum Vorbereiten
1 Bio-Limette (unbehandelt, ungewachst)  [Ich habe stattdessen Limmettensaft von Pulco und geriebene Zitronenschale vom Aldi benutzt]

Für den Bröselteig:
120g Vollkornbutterkekse
80g Butter
1/2 gestr. TL gem. Zimt

Für den Cheescake-Belag:
3 Eier (Größe M)
100g Zucker
100g Doppelrahm-Frischkäse
150g Schmand (Sauerrahm)
100g Speisequark (20% Fett) [Ich habe Magerquark benutzt, funktioniert auch ;) ]
1 EL Speisestärke

Für die Cassissauce:
25 g schwarze Johannisbeeren (vorbereitet gewogen)
1 EL schwarze Johannisbeerkonfitüre

Ich habe stattdessen Himbermark gemacht und es benutzt. Für ein Glas Himbermark (das kann auch seeehr gut auf Jogurt tun!) braucht ihr:
1/2 kg TK Himbeeren
1 Sieb

Außerdem:
12 Muffin-Papierbackförmchen
1 Holzstäbchen (Schaschlikspieß/Zahnstocher)



Insgesamt dauert es ca eine stunde (25 Min Zubereitung, 30-35 Min backen)

1.
Zum Vorbereiten die Limette heiß abwaschen, trockenen und Schale fein abreiben. Limette halbieren und den Saft auspressen (Der Schritt entfällt, wenn man, wie ich, Zitronenschale und Limettensaft benutzt ;) )

2.
Für den Teig Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben, den Beutel fest verschließen. Die Kekse mit einer Teigrolle fein zerbröseln und in eine Rührschüssel geben.

3.
Die Butter zerlassen, mit dem Zimt zu den Bröseln geben und gut vermischen.

4.
Backofen vorheizen
Ober-/Unterhitze etwa 160°
Heißluft: etwa 140°

5.
Den Bröselteig in die Mulden einer Muffinform (für 12 Muffins, mit Papierbackförmchen ausgelegt) geben und mit einem Teelöffel fest zu einem Boden andrücken.

6.
Für den Belag Eier und Zucker mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren.
Wenn die Himbeeren-Variante gemacht werden will, die Himbeeren in die Mikrowelle tun, bis sie schön weich sind.

7.
Limettenschale, -saft, Frischkäse, Schmankd, quark und Speisestärke hinzugeben. Die Zutaten zu einer glatten Creme verrühren.

8.
Die Creme auf die Bröselböden geben und glatt streichen.

9.
Für die Herzen die Johannisbeeren abspülen, vorsichtig trocken tupfen, dann mit der Konfitüre verrühren. Die Johannisbeermasse durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
Für die Himbeervariante die Himbeeren durch ein Sieb streichen, das Mus natürlich auffangen ;)

10.
Etwas von der Cassis-Sauce/Himbeer-Sauce von einem teelöffel langsam heruntertropfen lassen. Jeweils 2-3 kleine, runde Tupfen auf die Muffins setzen. Dann die Spitze des Holzstäbchens jeweils so durch die Tupfen ziehen, dass Herzen entstehen (Tipp: das Stäbchen schön tief durch die Masse ziehen, dann wird es besser ;) )

11.
Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und die Cheescake-Muffins 30-35 Minuten backen.

12.
Die Form auf ein Kuchenrost stellen. Die Muffins in der Form erkalten lassen.

13.
Anschließend die Muffins vorsichtig aus der Form lösen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen (die Muffins sollten vor dem Servieren 30-45 Minuten im Kühlschrank gut durchkühlen). Die Herz-Tupfen mit der restlichen Cassis-Sauce nacharbeiten.

Ich habe die Muffins jeweils auf eine schöne Untertasse gestellt und dort nochmal Herzcheen auf den Rand mit dem Himbeermark gemacht. das ganze mit etwas Puderzucker bestäuben und fertig! :)


Ich hoffe, euch schmecken diese kleinen Küchlein, denn ich fand sie wirklich lecker!

Liebste Grüße
Tabea



Beht Revis - Godspeed (01.) - Die Reise beginnt

$
0
0
Taschenbuch - Godspeed - Die Reise beginnt
Quelle: dressler-verlag.de



Junior:
Es ist ihr Haar, das mich anzieht. Es ist so rot. Ich berühre das Glas, in dem sie liegt, und merke erst jetzt, wie kalt es ist. Mein Arme bildet weiße Wölkchen. Meine Fingerspitzen bleiben am Glas haften. Ich lege die Hand oben auf den Glaswolken über ihr Herz. Verglichen mit ihrer schimmernden Haut ist meine ein dunkler Schatten.
Amy:
Ich renne und renne und renne.
Vorbei am Krankenhaus, durch den Garten und an einem Teich vorbei. Bis zur kalten Metallwand. Dort bleibe ich stehen und schnappe nach Luft. Mein Herz hämmert in meinen Ohren. Ich strecke eine Hand aus und berühre die Wand. Meine Finger ballen sich zur Faust. Und da wird mir die wichtigste Tatsache bewusst, was das Leben hier betrifft. Man kann nirgendwo hinrennen. Aber, flüstert mein Herz, da ist Junior.
Ein Klick aufs Cover und ihr bekommt mehr Informationen zum Verlag!

„Lass Mom als Erste gehen“, sagt Dad.



Die 17-jährige Amy ist einer der eingefrorenen Passagiere an Bord der Godspeed. Sie hat alles zurückgelassen – ihren Freund, ihre beste Freundin, ihr komplettes Leben – um mit ihren Eltern am Projekt Arche teilzunehmen. Amy und ihre Eltern sollen am Ende ihrer Reise zu einem neuen Planeten wieder erweckt werden – 300 Jahre in der Zukunft. Aber 50 Jahre vor der geplanten Landung wird Amys Kühlkasten mysteriöserweise abgeschaltet und sie wird gewaltsam zurück ins Leben gerissen. Hat jemand versucht, Amy umzubringen?
Von nun an ist Amy in einer Welt gefangen, die ihr vollkommen fremd ist. Alle Passagiere der Godspeed folgen gehorsam dem tyrannischen und Furcht einflößenden Anführer. Alle – bis auf den jungen rebellischen Junior, der vom ersten Moment an von Amy fasziniert ist. Irgendwie fühlt sich Amy zu Junior hingezogen. Aber kann sie ienem Jungen vertrauen, dem sein Leben lang der Blick hinter die kalten Metallwände der Godspeed verborgen blieb? Amy weiß nur, dass ihr und Junior nicht viel Zeit bleibt, den schrecklichen Geheimnissen der Godspeed auf die Spur zu kommen.

Ich habe mir die Bücher mal alle auf einmal „gebraucht“ gekauft, weil mich viele Rezensionen einfach regelrecht dazu gezwungen haben! Und ich kann es verstehen. Das Buch ist klasse!

Man wird direkt ins kalte Wasser geschmissen, wortwörtlich. Der Leser erfährt, dass Amy eingefroren wird, um eine Reise auf einen anderen Planeten, welche drei Jahrhunderte dauern wird, zu überleben, mit ihren Eltern zusammen. Doch schläft sie nicht die ganze Zeit, wie man es sich vorstellt, sie denkt.
Gleichzeitig erfährt der Leser aus der andere Ich-Perspektive Juniors, wie es auf der Godspeed aussieht und warum es so ist, wie es ist.
Zum Schluss wurden meine Augen immer größer. Mir war schnell klar, wer der Übeltäter ist, der die Leute auftaut, und das hat sich auch bewahrheitet. Beth Revis spielt mit „Die Reise beginnt“ mit unseren Werten: Demokratie ist die beste Ordnung, oder nicht? Denn der Älteste regiert die Godspeed mit Gewalt und Hilfsmitteln.
Der Schreibstil von Beth Revis ist klasse. Ich war schon von den ersten Seiten an gefesselt und habe bis tief in die Nacht das Buch verschlungen. Da man sofort mit der Action beginnt und diese irgendwie nie nachlässt, ist die Spannung immer gegeben, das mit dem wundervollen Schreibstil, der mich alles hat vergessen lassen, war es einfach klasse. Schmunzeln musste ich am Anfang über die sprachlichen Probleme – schade, dass diese nicht weiter ausgeführt wurden
„Godspeed – Die Reise beginnt“ ist keine riesen-Schnulze – eigentlich gar keine. Das hat mich gewundert, aber eigentlich auch nicht gestört. Liebe hätte da im großen Ausmaß einfach keinen Platz gehabt.


„Ich bin kleiner, jünger, blasser, heller. Ich komme aus einer anderen Welt“ –S. 160

Amy ist eine Besonderheit auf dem Schiff, wo alle gleich aussehen, dank fehlender neuer Gene. Aber trotzdem war sie mir sympathisch, weil sie sich nicht mit dem zufrieden gestellt hat, was ihr der Älteste gab. So sicher war ich mir bei Junior nicht. Er hat dem Ältesten vertraut, sich aber zu Amy hingezogen gefühlt.
Am sympathischsten waren mir das ganze Buch über Juniors bester Freund, Harley und der Archivar Orion. Sie gehörten einfach nicht zum Einheitsbrei der Besatzung, haben sich gewehrt und hatten ihre Macken.
Über die Besatzung habe ich aber dennoch schmunzeln können. Wie kann man nur so hohl sein?! Blind das verfolgen, was der Älteste sagt, nicht denken, bloß nicht. Da wäre ich auch schon wieder beim Ältesten. Er war mir suspekt. Von Anfang an. Ich habe ihn verdächtigt, und einfach nicht gemocht. Er predigte einfach den klassischen Rassismus, und da konnte ich nur den Kopf schütteln. Das dass auch noch die Besatzung geglaubt hat! (;

„Sie sind so nah.
Und doch so weit weg“ –S.158


Das Cover ist ganz schön, aber irgendwie passt es nicht zu dem Buch. Aber der Schutzumschlag macht es dafür wieder wett. Denn von innen ist der Aufbau der Godspeed zu sehen – detailliert. Das hat mir sehr gefallen!
Der Titel passt gut. „Godspeed“ ist das Schiff, und dieses ist auf dem Weg zur Zentauri-Erde, um dort ein neues Leben zu beginnen. Zudem ist es der Auftakt einer Trilogie, so gesehen passt der Titel gleich zwei Mal sehr gut ;)

„Sie steht direkt vor mir, so verführerisch dicht. Ich will sie in den Arm nehmen, an mich drücken und küssen.“ –S 199

Fazit:
Mit „Godspeed – Die Reise beginnt“ hat Beth Revis bei mir Eindruck hinterlassen. Hinter der groß angepriesenen Liebesgeschichte stecken ein paar Gefühle, aber viel, worüber man den Kopf schütteln muss, da der Rassismus gepredigt wird und nur die Protagonisten versuchen, diesen zu beenden. Zusammen mit einem tollen Schreibstil und einem Plot, der nie langweilig wird ist das Buch ein Muss für alle buchliebhaber! Egal ob Sci-Fi, Romantik oder Fiction. Für jeden ist was dabei!
Ich gebe dem Buch 5/5 Büchern.


Titel: Godspeed
Untertitel: Die Reise beginnt
Autor: Beth Revis
Originaltitel: Across the Universe
Reihe: 1/3
Verlag: Dressler
Kosten: €19,95(D)
ISBN: 978-3-7915-1676-9
Seitenanzahl: 445
Genre: Thriller, Sci-Fi

Neues Lesefutter! Quidditch, wilde Wesen und eine verbotene Liebesgeschichte.

$
0
0

In letzter Zeit sind mal wieder neue Bücher bei mir eingezogen. Ihr könnt auch unten rechts ab sofort immer die zwei neusten SuB-Bücher sehen.
Wo wir schon beim SuB sind... Vor einer Woche habe ich menie SuB-Seite mithilfe von Goodreads aktualisiert. Ich habe mir auch die App runtergeladen und muss sagen, dass damit mein Vorsatz, goodreads besser zu nutzen, vieeeel einfacher umzusetzen ist!

Kommen wir nun aber zu den Neuzugängen.


"Weil ich Layken liebe" ist ja in aller Munde, mein Bücherladen des Vertrauens hat es mir so groß angepriesen, dass ich es sofort holen musste. Und ich habe es an einem Tag verschlungen... Ein großartiges Buch, die Rezension folgt ;)


Weil ich Layken liebe von Colleen Hoover






Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…


Dann habe ich mir noch zwei Bücher von meiner Freundin ausgeliehen. Und zwaaar... Harry Potter-Sachbücher!

Quidditch im Wandel der Zeiten


Dieses Buch wird erstmals in »Harry Potter und der Stein der Weisen« erwähnt. Dort ist es im Bestand der Bibliothek von Hogwarts zu finden. Es beschäftigt sich mit der Sportart Quidditch, die von Zauberern und Hexen auf œ iegenden Besen gespielt wird, schildert außerdem die Entwicklung des Flugbesens, berichtet von früheren Besenspielen und stellt berühmte Quidditch-Mannschaften Großbritanniens und Irlands vor.


Und dann noch ein Harry-Potter-Schulbuch:


Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind


Eines der ersten Lehrbücher auf der Zauberschule Hogwarts. Diese Ausgabe gehörte Harry Potter persönlich und ist mit handschriftlichen Kommentaren von ihm und seinen Freunden versehen. Den Hauptteil des Buches bildet ein Verzeichnis fast aller Tier- und Zauberwesen aus der magischen Welt mit Beschreibungen zu Aussehen, Verhalten und Lebensraum - von der Acromantula bis zum Zentaur. Außerdem wird auf ihre Verwertbarkeit für magische Zwecke eingegangen.


So, und nun noch etwas blablabla :D

Kennt ihr eigentlich Breaking Bad?
NEIN!?! Eine klasse Serie, ich habe gestern Staffel zwei beendet und fange morgen mit Staffel drei an. Ich freue mich schon voll drauf! Es ist einfach mal soooooo irre spannend. *_*
Naja, eigentlich wollte ich noch zum Sport, aber das klappt dann mal wieder nicht. Dafür habe ich aufgeräumt. Gestern abend auch schon. Es ist einfach ein tolles Gefühl, an nichts zu denken, sondern nur Sachen zu sortieren. So geht es mir auch immer beim Joggen, natürlich ohne Musik!

Dann habe ich hier noch viele fertige Rezensionen liegen, aber irgendwie keine Lust, sie zu veröffentlichen. Sollte ich aber mal machen, denke ich xD

So, liebste Grüße
Tabea

Colleen Hoover - Weil ich Layken liebe

$
0
0

Weil ich Layken liebe von Colleen Hoover
Quelle: www.dtv.de



STELL DIR VOR, DU TRIFFST DIE GROSSE LIEBE – UND DANN KOMMT DAS LEBEN DAZWISCHENNach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…


Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!


Nachdem Kel und ich die letzten beiden Kartons in den Möbelwagen gewuchtet haben, ziehe ich mit einem Ruck die Klappe zu, lege den Riegel um und sperre damit achtzehn Jahre Erinnerungen weg, die alle auf die eine oder andere Weise mit meinem Vater verknüpft sind.


Layken, genannt Lake, zieht mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder von Texas nach Mexiko, um dort ein neues Leben anzufangen. Direkt am ersten Tag trifft sie ihren Nachbarn Will, der sie zu einem Date einlädt, sie küsst und in den sie sich bis über beide Ohren verliebt.
Doch dann kehrt die Realität zurück, und die beiden sehen mit Schmerzen ein, dass ihre Liebe keine Zukunft hat…

Von dem Buch hat meine Buchhändlerin des Vertrauens geschwärmt und viele Blogger – deswegen habe ich es mir gekauft. Liebesgeschichten gehen immer. Zudem habe ich das Buch unter dem Gesichtspunt der „Rebuy-Bücher-challenge“ gelesen.

Geschrieben ist „Weil ich Layken liebe“ aus Laykens, auch Lake genannt, Sicht. Der Schreibstil ist recht einfach, und trotzdem hat er mich sofort in den Bann gezogen. Er ist locker-frisch. Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass der Poetry-Slam eine so große Rolle in dem Buch spielt. Ich war selbst zwar noch nie auf einem, gucke mir aber gerne Videos an, oder lese Poetry-Gedichte.
Die Idee hinter dem Buch ist eigentlich nicht besonders. Ein 18-jähriges Mädchen zieht um, da der Vater gestorben ist, verliebt sich auf den ersten Blick in den sexy Nachbarn und dann stellt sich heraus, dass diese Liebe nicht geht. Drama vorprogrammiert, oder? Klar, da darf man nichts Hohes erwarten.
Dennoch kommt was „Höheres“, denn Lyrik ist nicht für jeden was, aber Poetry-Slam hoffentlich schon, denn das ist einfach toll! Die Gedichte und Geschichten sind schön und super emotional geschrieben. Und gerade am Ende habe ich mehr als einmal richtig geweint, weil es so schön war. Und so traurig. Und am Anfang hat sich mein Herz zusammengezogen, so wie es sich für einen Liebesroman gehört. Und ich hatte einen fetten Kloß im Hals und Tränen in den Augen, als ich die letzten Kapitel gelesen habe, da das Buch so verdammt emotional ist.

„Ich muss zusehen, wie du leidest, weiß genau, dass ich der Grund dafür bin, und kann trotzdem verdammt noch mal nichts dagegen tun. Denkst du wirklich, dabei geht es mir gut?“ – S. 124

Mit dem Namen Layken konnte ich lange nichts anfangen, da es für mich eher nach einem Jungenname klingt, sie aber ein Mädchen ist. Lake ist ein eigentlich frohes Mädchen, unerfahren in der Liebe und bis über beide Ohren verknallt. Und sie hat Schwächen, was mich sehr berührt hat.
Worüber ich schmunzeln musste, war, dass sie sich aufgeregt hat, dass ihr Zimmer so klein ist. Amerikaner. Wahrscheinlich ist ihr neues Haus immer noch größer als ein Durchschnittshaus hier. Ihr kleiner Bruder Kel ist mit dem kleinen Bruder von Will, Caulder, sehr gut befreundet, sodass Lake gar nicht um Will herumkommt. Von Knutschen über gar nicht miteinander reden bis zum Ende (was ich natürlich nicht verrate ;) ) ist alles dabei.
Will ist ein super charmanter Typ, Traumboy, liebenswürdig. Er hat keine Ecken oder Kanten und genau das hat mich an ihm gestört.
Die Liebesbeziehung zwischen den beiden ist aufgeladen, überspitzt – aber mich hat es nicht gestört. Ein bisschen mehr Drama gehört halt dazu.
Was mich aber noch überzeugen konnte, waren die Nebencharaktere. Eddie ist mir ans Herz gewachsen, genauso wie die Brüder.

Das Cover ist schön. Der Titel steht im Vordergrund – und bildet zusätzlich noch den Namen „WILL“ – wer das wohl sein mag… Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass die Geschichte aus Wills Sicht erzählt ist, da „Weil ich Layken liebe“ sich wie eine Rechtfertigung anhört, die Will in diesem Fall tätigt. Ist aber nicht schlimm, denn eine Rechtfertigung braucht Will auf jeden Fall!

Fazit:
„Weil ich Layken liebe“ konnte mich mit einer tollen Geschichte, tollen Personen, tollem Schreibstil und verdammt vielen Emotionen überzeugen. Das erste Buch seit langem, wo ich oft ein Kloß im Hals hatte, geweint habe, gelacht habe und mit den Personen gefühlt habe, als wäre ich sie. Ihr müsst das Buch einfach lesen. Es liest sich in einem Rutsch weg, man kann es nicht aus der Hand legen!!
5/5 Büchern


Titel: Weil ich Layken liebe
Untertitel: -/-
Autor: Colleen Hoover
Originaltitel: Slammed
Reihe: 1/2
Verlag: dtv
Kosten: €9,95(D)
ISBN: 978-3- 423715621
Seitenanzahl: 352
Genre: Romance, Real Life

"Auslosung" von "Es wird keine Helden geben"

$
0
0
Jaa. Die "Auslosung" - Wieso in Anführungszeichen? Ganz einfach. Es hat einfach jeder ein Buch gewonnen!

Und zwar gewinnen alle ein signiertes Buch, die mitgemacht haben. Ansheinend habt ihr eher auf anderen Blogs gewonnen! Herzlichen Glückwunsch euch vier. Hier findet ihr übrigens alle Gewinner!

Liesa
Hazel
Tine
Madita


dann noch eine Frage an alle anderen: Warum habt ihr nicht mitgemacht? o.O

Und: Ihc war heute bei meiner Buchhandlung. Soll ich die Neuzugänge zeigen? xD

Liebste Grüße
Tabea




Ankündigung: Blogger schenken Lesefreude 2014!

$
0
0


Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr werden wieder tausende von Büchern verlost, und zwar im Rahmen von Blogger schenken Lesefreude. Ich habe mich schon angemeldet, weiß aber noch nciht, welches Buch ich verlosen soll. Irgendeine Idee, oder Wünsche?

Hier könnt ihr euch anmelden :)
Blogger schenken Lesefreude 2014 Logo

Lesefutter aus aller Welt...

$
0
0
Dieses Jahr möchte ich auch bei der "Challenge" Around the World mitmachen. Ins Leben gerufen wurde sie von Carina. Es geht darum, dass man so viele Orte wie möglich durch seine Bücher bereist. Meine Karte könnt ihr komplett hier sehen, oder durch das Widget:



zusätzlich kommt noch hinzu:

Januar:
Weltall - Godspeed 1 - Die Reise beginnt
Weltall - Godspeed 2 - Die Suche
Zentauri-Erde - Godspeed 3 - Die Ankunft

Wie findet ihr die Idee? Ich finde sie klasse, zu oft vergisst man, wo die Bücher spielen... :)
Macht ihr auch mit? Lasst euren Link da, ich würde liebend gerne vorbei gucken!

Liebste Grüße
Tabea

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Gemüse-Burger (fast vegan)

$
0
0
Gestern gab es Gemüse/Kichererbsen-Burger mit Krautsalat. Den Mais hatte ich weggelassen, es war so schon genug ;)  Leider gibt es nur ein Foto, da die anderen alle verwackelt sind und ich keine Lust hatte, ewig zu fotografieren, ich hatte richtig Kohldampf xD
Eigentlich ist es sehr lecker, bloß war die Konsistenz der Burger komisch, aber mit Ketchup war es wirklich gut!
Das Rezept kommt aus Jamies 15 Minuten-Küche :)
Für 4 Personen
Mais:
4 Maiskolben
1 TL natives Olivenöl extra
Saft von 1 Limette
1 Prise Cayennepfeffer

Burger
1 großes Bund Koriandergrün
1 Dose (400g) gemischte Bohnenkerne
200g TK Dicke Bohnen
0.5 TL Cayennepfeffer
0.5 TL gemahlener Kreuzkümmel
0.5 TL gemahlener Koriander
1 Bio-Zitrone
1 geh. EL Mehl, plus Mehl zum bestäuben
Olivenöl
2 große reife Tomaten
1 Romanasalatherz (ich habe stattdessen Eisbergsalat genommen)
4 Gewürzgurken
75g Feta-Käse
4 Hamburgerbrötchen
Tomatenketchup zum Servieren
Statt der Bohnen habe ich ein kleines Glas Brechbohnen und 500g Kichererbsen genommen - funktioniert auch!

Krautsalat
je 0.5 kleiner Weiß- und Rotkohl (je ca 200g)
0.5 rote Zwiebeln
4 geh. EL Magermilchjogurt
1 geh. TL grobkkörniger Senf



Maiskolben in einen Topf legen, mit kochendem Wasser bedecken und den Deckel auflegen
Die Korianderblätter abzupfen und beiseitelegen, die Stiele mit den abgetropften Bohnenkernen und Dicken Bohnen, je 1 Prise Salz und Pfeffer, den übrigen Gewürzen, der abgeriebenen Zitronenschale und dem Mehl in der Küchenmaschine pürieren

Die Bohnenmischung auf der gut bemehlten Arbeitsfläche in vier Portionen teilen (ruhig auch mehr), zu Bällen formen und diese mit bemehlten Händen flach drücken. Sie sollten etwa 2,5 cm dick sein.
2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen goldbraun braten
Die Tomaten in Scheiben schneiden, die Salatblätter ablösen, die Gewürzgurken halbieren und alles mit dem zerkrümelten Fetakäse auf einem Brett anrichten.
Die Brötchen in den Ofen schieben

Den Kohl und die geschälte Zwiebel in der Küchenmaschine raspeln und in eine Schüssel füllen. Die gehackten Korianderblätter, Joghurt, Seng und den Saft der abgeriebenen Zitrone hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Maiskolben abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten, mit dem nativen Olivenäl beträufeln, mit 1 Prise Salz und Cayennepfeffer bestreuen. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, aufschneiden, mit Ketchup bestreichen und mit den Frikadellen belegen - den Rest kann jeder selbst am Tisch besorgen.


Wie gesagt, habe ich das Rezept etwas umgewandelt. Mir hat es geschmeckt, dem Rest der Familie nicht so... Sind alles Fleischfresser, die hätten lieber Hack gehabt ;)
Vegan wird das Rezept, wenn man vegane Brötchen nimmt, Soja-Joghurt und anderen Käse. Tadaaa, auch vegan kann lecker sein :)

Würdet ihr das Rezept mal ausprobieren?

Liebste Grüße
Tabea

Beth Revis - Godspeed (02.) - Die Suche

$
0
0
Godspeed - Die Suche
Quelle: dressler.com





"Amy? Bist du bereit für das hier? Bereit, die Wahrheit herauszufinden? D wirst eine Entscheidung treffen müssen. Das Schiff zerfällt Die Godspeed wird nicht mehr lange halten. Und du – du musst für alle entscheiden. Dir läuft die Zeit davon.“
Die Godspeed wurde von Lügen angetrieben. Jetzt wird sie von Chaos regiert.
Die Zukunft beginnt hier und jetzt ein packender Thriller der Extraklasse um eine große Liebe, tödliche Gefahren und den Traum von Freiheit.
Band 1: Die Reise beginnt
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!


„Das wird nicht einfach werden“, murmele ich und starre die massive Metalltür auf dem Technikdeck an, hinter der sich der Maschinenraum der Godspeed befindet.



Drei Monate sind vergangen, seit die 17-jährige Amy aufgetaut wurde. Das Leben, das sie auf der Erde führte, ist lange vorbei. Und eine gemeinsame Zukunft mit Junior liegt in weiter Ferne. Während ihre Gefühle füreinander stärker werden, wird die Lage auf dem Raumschiff, der Godspeed, immer bedrohlicher.
Doch es gibt Hoffnung: Junior hat die führung an Bord übernommen und er will die Leute auf dem Schiff ohne Lügen und ohne die kontrollierende Droge Phydus regieren. Als Junior und Amy dann aber schockierende Neuigkeiten über den Zustand der Godspeed erfahren, ist es ein Wettlauf gegen die Zeit, die ganze Wahrheit herauszufinden. Das Schiff ist in einem desolaten Zustand und die Leute an Bord werden immer unberechenbarer. Amy und Junior versuchen gemeinsam, hinter das schreckliche Geheimnis zu kommen, das die Godspeed schon seit Hunderte von Jahren mit sich trägt. Ihr Erfolg oder ihr Scheitern wird über das Schicksal aller Passagiere an Bord entscheiden. Der Druck auf amy und Junior wächst: Wer ist ihr Freund, wer Feind? Das Leben auf dem Schiff gerät mehr und mehr aus den Fugen und dann müssen sie auch noch um ihre Liebe kämpfen.

Junior ist nun der Anführer der Godspeed und er will anders regieren als sein Vorgänger, der ehemalige Ältester. Ohne die psychische Droge Phydus will er das Schiff regieren , doch das ist gar nicht so einfach, denn die Besatzung fängt an selbstständig zu denken und eine Revolution gegen die Monarchie zu beginnen.
Gleichzeitig hat Orion Amy Hinweise hinterlassen. Hinweise darauf, dass sie dem Ziel doch viel näher sind, als gedacht…


Nach dem wunderbaren ersten Teil musste ich natürlich noch den zweiten hinterher lesen!

Auch „Die Suche“ ist aus der Ich-Perspektive von Amy und aus der Ich-Perspektive von Junior geschrieben. Beide haben ihre gleiche Erzählweise behalten, jedoch fand ich den Plot nicht so herausragend spannend wie im ersten Teil. Auch hier spielt die Systemkritik wieder eine große Rolle. Das fand ich gar nicht so schlecht, denn die gewaltvolle Regierung des Ältesten wurde abgelöst, und ein paar der Leute auf dem Schiff zweifelten auch, ob denn Junior ein guter Anführer wird. „Die Suche“ wird ein bisschen spannender, als Orions Hinweise auftauchen. Da fand ich Amys Reaktion sehr interessant, da sie ihn ja eigentlich gar nicht riechen kann und trotzdem diesen Hinweisen folgt…

Klar, Amy und Junior bleiben Protagonisten. Aber auch Orion wird immer wichtiger, obwohl er nicht mehr aktiv handeln kann. Die Hinweise, die er hinterlegt, fand ich wirklich spannend und die haben auch das Buch vorangetrieben.
Leider ist die groß angepriesene Liebesgeschichte von Amy und Junior gar nicht so groß. Eigentlich kaum vorhanden. Und das ist auch gut so, denn so konnte ich mich voll und ganz auf die Vorgänge konzentrieren, die Intrigen, die die Besatzung plant und die Aufstände. Ich wollte auch gar keine Liebesgeschichte, denn das ist meiner Meinung nach bei diesem Buch nicht der Vordergrund, sondern die Aufstände und die Suche nach dem neuen.

Das Cover finde ich ganz schön, aber ehrlich gesagt? Das Originalcover ist schöner. Vieeel schöner. Da merkt man erst mal, wie schön das Universum ist... „Die Suche“ passt als Titel, denn Amy und Junior begeben sich auf die Suche nach dem, wozu die Godspeed überhaupt aufgebrochen ist: Die Zentauri-Erde. Und das alles ist ja doch viel näher als gedacht!
Wenn ihr das Buch gelesen habt, solltet ihr euch UNBEDINGT das dritte, „Die Ankunft“ zur Seite legen, denn „Die Suche“ beinhaltet ein so großen Cliffhanger, dass es kaum auszuhalten ist ;)

Fazit:
Mit „Godspeed – Die Suche“ konnte Beth Revis mich in Intrigen, Regierungsformen, eine Schnitzeljagd und eine vollkommen andere Welt ziehen. Es ist zwar nicht so spannend wie der Vorgänger, aber trotzdem recht spannend und nicht alles ist auf lässt sich auf den ersten Blick lösen.


10345927
Originalcover, USACredits: Goodreads.com


Titel: Godspeed
Untertitel: Die Suche
Autor: Beth Revis
Originaltitel: A Million Suns
Reihe: 2/3
Verlag: CDV Dressler
Kosten: €19,95(D)
ISBN: 978-3-79151-1677-6
Seitenanzahl: 459
Genre: Thriller, Sci-Fi, Dystopie

Weinen, lieben, träumen, in der Zeit reisen - Neues Lesefutter! Und ein Fangirlmoment.

$
0
0
Es ist wieder so weit! Neuzugänge! Schuld ist das Zeugnis und das Dankeschön von einem Shooting... Und dann war ich noch einfach so bei Wenner und habe zwei Bücher mitgehen lassen :D Wie immer, ein Klick aufs Cover führt zur Verlagsseite :)



Was ich dich träumen lasse



Elena hat ihr Glück gefunden – mit Rico. Doch ein schwerer Autounfall reißt Rico aus Elenas Leben in die Tiefen eines Komas. Tag für Tag zeigt Elena ihm nun, was das Leben für ihn bereithält, und wofür es sich lohnt, zurückzukommen: für ihre Liebe.
Elena ist bis in die Tiefe ihrer Seele erschüttert. Ein Leben ohne Rico ist für sie nicht denkbar, nicht fühlbar. Wie kann sie Rico in der Schwärze seines Komas helfen? Dann findet sie auf seinem Computer eine Liste: die Top Ten der Dinge, die Rico vor seinem Tod noch erleben und tun wollte. Elena fasst einen Entschluss: Solange Rico nicht selbst sein Leben leben kann, wird sie seine Top Ten abarbeiten und ihm jeden Tag von ihren Erfahrungen berichten.
Ihr zur Seite steht ganz unerwartet ein hartgesottener junger Krankenpfleger, der für jede Gelegenheit den unpassendsten Spruch parat hat. Seine Freundschaft hilft Elena, Rico nah zu bleiben und die Hoffnung nicht aufzugeben. Sie weiß, es lohnt sich, bis zum Ende zu kämpfen.
Das hat mir Charlouise von Leselust&Leseliebe empfohlen, genauso wie die Buchhändlerin meines Vertrauens. Ich habe es in einem Rutsch gelesen, und es war klasse!!!

Die Luna-Chroniken, Band 1: Wie Monde so silbern



Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht Kai ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die den Prinzen unbedingt heiraten will?
Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie während des großen Balls, auf den Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …
Auch das wurde mir von vielen, vielen Blogs empfohlen und auch von meiner Buchhändlerin... Und auch das habe ich schon gelesen und ich bin begeistert!! Und das Cover... *_*

Die Luna-Chroniken, Band 2: Wie Blut so rot




Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt.
Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde …
Nach dem ersten Band... Ich habe es geschenkt bekommen, als Dankeschön für das Shooting von einer Freundin. KLASSE! Ich freue mich schon drauf!




Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die Zeit reisen können. Da erfahren die Agenten von den jüngsten Plänen ihrer Erzfeinde: Die Familie Zeldt versucht mit aller Macht, die antike römische Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Und so müssen die Geschichtshüter weiter als jemals zuvor in der Vergangenheit zurückreisen, um die Gegenwart und die Zukunft unserer Welt zu retten ...
Den ersten Band mochte ich ja gern, und ich freue mich schon auf den zweiten "In der Arena des Todes"", endlich wieder Stem-Punk-ähnliches :)




Sie heißen beide Will Grayson, wohnen beide in Chicago, sind beide siebzehn und tragen neben demselben Namen und demselben Alter dasselbe Problem mit sich herum: Aus lauter Angst, das Ding mit der Liebe zu versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein.
Der eine Will zögert seit Wochen, sich selbst das einzugestehen, was für alle anderen offensichtlich ist: dass er nämlich bis über beide Ohren in seine wunderbare Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere Will flüchtet sich lieber in seine dubiose Online-Beziehung zu einem gewissen Isaac, anstatt sich im real life vor seinen Freunden zu outen. Doch alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig aufeinandertreffen …
John Green... Was muss ich noch anderes sagen?????


Für immer die Liebe




Kann die Liebe dein Schicksal besiegen? Seit Cole weiß, dass sie ein Mensch ist, der sich an seine früheren Leben erinnert, hat sich einfach alles verändert. Sie ist zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt. Griffon macht sie überglücklich und sie möchte nie wieder ohne ihn sein. Doch dann drängt sich der charismatische Drew in Coles Leben. Plötzlich weiß Cole nur noch eines: dass sie nichts mehr weiß! Sie liebt Griffon doch, oder? Warum bloß übt Drew dann so eine Anziehung auf sie aus? Ist er vielleicht ihr Schicksal?

Haaach, ein Zeitreiseroman... mal wieder. Und London! Den ersten fand ich ja auch ganz schön :)





UUUUUUUUND...
Habt ihr das schon gesehen?
ICH LIEBE ES. Weinen ist quasi vorprogrammiert.... Auch wenn ich mir Gus anders vorgestellt habe.. :(

Welches Buch habt ihr schon gelesen, welches wollt ihr noch lesen?
Und wie findet ihr den Trailer? Wer kann noch nicht bis August warten? :)

Liebste Grüße
Tabea

Neuerscheinungen Februar

$
0
0
Ich habe mir vorgenommen, mehr Neuerscheinungen zu posten. Der Februar bringt viele, viele, viele neue Bücher mit sich. Oder es kommt mir nur so vor, weil ich mal viele Verlagsvorschauen angeguckt habe. Es folgen nun jede Menge Bücher, die mir interessant erscheinen. Wie immer: Ein Klick aufs Cover führt zum Verlag!
Von den sieben Büchern ist nur eins ein absolutes MUSTREAD, nämlich "Von den Sternen geküsst" - darauf freue ich mich schon wie bolle.. *_* und dazu dann noch das E-Short "Von Träumen entführt"! :D

Dann erst mal die Cover:
Der QuantenzaubererIm Herzen der ZornVon den Sternen geküsstIch bin TessDustlands - Der HerzsteinNoah und Echo. Liebe kennt keine GrenzenVon Träumen entführt




Der Quantenzauberer


Die neue Jugendbuchreihe vom Spiegel-Bestseller-Autor der Artemis Fowl-Bücher. Ein grandioses Zeitreise-Abenteuer für Fantasy-Leser mit Humor.
Was soll es anderes sein als eine Strafversetzung? FBI-Junior-Agentin Chevie Savano wurde nach London geschickt, um im Auftrag von WARP eine merkwürdige alte Metallkapsel zu bewachen. Das war vor neun Monaten. Und seitdem sitzt sie vor dem Ding und wartet darauf, dass irgendjemand oder etwas da rauskommt.
Als ein Wandspiegel mit einem Knall zerplatzt, die Deckenleuchten anfangen zu flackern und draußen eine Straßenlaterne nach der anderen explodiert, ist Chevie sofort klar, dass die Kapsel im Keller aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. Mit vorgehaltener Waffe stürmt sie die Treppe herunter und findet ... einen 14-jährigen Jungen, der aussieht, als wäre er soeben aus einem Buch von Charles Dickens gefallen.
Das Buch ist bei mir direkt auf die WuLi gekommen, da ich Eoin Colfer als Kind sehr gern gelesen habe und Zeitreisen-Geschichten auch total toll finde. Mehr brauche ich gar nicht zu wissen!
Im Herzen der Zorn




Der Frühling naht in Ascension, der Kleinstadt in Maine, in der Fehler tödlich sind. Und während der Schnee schmilzt und das dicke Eis allmählich zurückweicht, offenbaren sich die sorgsam verborgenen Lügen und langgehüteten Geheimnisse ihrer Bewohner. Mit ohnmächtigem Zorn kämpft Emily gegen die Macht der Furien, die ihre Heimatstadt heimsuchen. Doch die Rachegöttinnen sind unerbittlich und ihr Durst nach Vergeltung ist groß.
Seit ihrem verhängnisvollen Pakt mit den Furien scheint Emilys große Liebe für immer verloren. Verzweifelt schwört sie sich, den Bann der Rachegöttinnen zu brechen – und muss entdecken, dass die Furien viel tiefer in die Ereignisse von Ascension verstrickt sind, als sie jemals befürchtet hat.
Skylar McVoy ist fest entschlossen, ihre Vergangenheit endgültig hinter sich zu lassen. Mithilfe der geheimnisvollen Meg will auch sie endlich zu den Beliebtesten der Beliebten gehören. Tatsächlich scheint der Neuanfang ganz nach Plan zu laufen. Doch Sky ahnt nicht, dass Meg eine der Furien ist. Und diese werden dafür sorgen, dass Skylar ihren eigenen Geheimnissen niemals entfliehen kann ...
Bei dem Buch bin ich zwiegespalten. Der erste war so lala, aber ich will ja auch keine Reihen abbrechen! Es kommt auf jeden Fall nicht auf die MUSTHAVE-Liste, sondern eher ziemlich weit unten irgendwo...

Von den Sternen geküsst



In Vincent hat Kate ihre große Liebe gefunden. Doch ihr gemeinsames Glück währt nicht lange. Denn Vincent ist kein Mensch, sondern ein Revenant. Immer wieder opfert er sein Leben, um andere Sterbliche zu retten. Nicht genug damit: Numa-Anführerin Violette hat seinen Körper vernichtet und Kates Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft zerstört. Ihr Freund ist nun eine wandernde Seele, er existiert nur noch als Geist. Eine winzige Chance, ihn wieder ins Leben zurückzuholen, scheint es zu geben. Doch Violette setzt alles daran, Vincent für sich und damit den großen Kampf um die Vorherrschaft zu gewinnen. Werden Kate und Vincent es schaffen, den bösen Mächten zu trotzen, und doch noch zueinander finden?
Wie lange haben wir DARAUF gewartet?! Vor gefühlt einem Jahr habe ich das Buch auf Englisch gelesen (Rezension) und war begeistert. Und nun kommt es auf Deutsch raus! Und das Cover... Es passt zu den anderen ;)


Ich bin Tess



Würdest du dein Leben aufgeben, um das eines anderen zu übernehmen?Leila hat Tess nie zuvor getroffen.
Doch sie weiß mehr über sie als irgendjemand sonst.
Tess hat Leila nie zuvor getroffen.
Doch wenn sie unbemerkt aus der Welt scheiden will,
muss sie Leila ihr Leben anvertrauen.
Zu Beginn ist es leicht für Leila, sich online als Tess auszugeben. Niemand durchschaut ihr Spiel.
Doch wie lange lässt sich eine solche Lüge aufrechterhalten?
Das Buch hörte sich interssant an, und das Cover verspricht auch viel - der Klappentext auch, und so werde ich es mir wohl holen.





Er ist ihre große Liebe – und zugleich ihr größter Feind …
Nach dem Langen Winter, dem ein Großteil der Weltbevölkerung zum Opfer fiel, liegt der Staat im Kampf gegen die »Empfindsamen«, Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Die 17-jährige Lark weiß, was von ihr als Nachfahrin der großen Staatsgründer verlangt wird: eine gehorsame Bürgerin werden. Aber dann wird ihre große Liebe Beck beschuldigt, zu den Empfindsamen zu gehören, und verschwindet spurlos. Als sich Lark aufmacht, um seine Unschuld zu beweisen, wird alles, an das sie je glaubte, auf den Kopf gestellt: Denn auch sie selbst ist eine Empfindsame – und dazu bestimmt, Beck zu töten …
Der Autor sagt mir nichts, aber es verspricht eine packende Dystopie zu werden. Und wünschen darf man sichja bekanntlich alles ;)

Dustlands - Der Herzstein


Gefahr. Verrat. Leidenschaft. Nichts ist gewiss, und niemand ist sicher in dieser großartigen Endzeitfantasy.
Saba ist mit ihrem Zwillingsbruder Lugh und ihrer kleinen Schwester Emmi unterwegs nach Westen, um ihren Freund Jack zu treffen. Doch der Weg durch die Dustlands ist gefährlich. Jemand hat einen Preis auf Sabas Kopf ausgesetzt. Jack wird gefangen genommen und muss mit den Soldaten des neuen Machthabers weiterziehen. Kann man ihm noch trauen? Ohne Rücksicht auf ihre Familie und Freunde zu nehmen, will Saba Jack auf eigene Faust befreien – und fällt dabei dem Feind direkt in die Arme.
Auch bei "Dustlands 2" bin ich zwiegespalten. Es ist lange her, dass ich Band eins gelesen habe, und auch da war ich nicht 100%ig überzeugt (Rezension [für die ich mich schäme. So kurz?! Naja, jeder fängt mal irgendwie an.])



Noah und Echo. Liebe kennt keine Grenzen

Dunkle Geheimnisse und eine Liebe, die unter die Haut geht: Noah und Echo.
Früher gehörte Echo zu den beliebtesten Mädchen ihrer Schule. Doch eine Nacht, an die sie sich nicht erinnern kann, hat alles verändert. Um herauszufinden, was in jener Nacht wirklich passiert ist, braucht Echo Informationen aus ihrer Therapieakte. Dabei hilft ihr ausgerechnet Noah, der „bad boy“ der Schule. Nicht ahnend, was die Wahrheit bringen wird, verlieben sich die beiden leidenschaftlich ineinander.

Von Träumen entführt
3.2.2014



Ich kann sie nicht aufgeben. Der Gedanke, ohne sie sein zu müssen, zerreißt mir das Herz. Und ich werde alles dafür geben, sie für mich zu haben …
Als ich Kate das erste Mal traf, rettete ich ihr das Leben.
Das ist mein Schicksal: anderer Menschen Leben zu bewahren.
Doch dieses Mal sollte es anders werden. Sie kam mit Vince zusammen, der wie ein Bruder für mich ist. Und als ich es merkte, war es bereits zu spät: Ich habe Gefühle für Kate, bin ihr verfallen, will jede Sekunde bei ihr sein …
Wird es Jules gelingen, Kate für sich zu gewinnen? Diese Geschichte einer verbotenen Liebe erzählt den Roman „Von der Nacht verzaubert" aus einer anderen Perspektive.






Darf ich noch ein bisschen labern? Achja, ich vergaß, ist ja mein Blog, ich muss nicht um Erlaubnis fragen.
Kennt ihr das Gefühl, wenn alles aufeinander kommt? Zur gleichen Zeit? Und dann noch viel geplant werden muss? So geht es mir im Moment. Aber dennoch schaffe ich es aus irgendeinem Grund, so viel zu lesen! Irre eigentlich... Und paradox, schließlich gucke ich ja auch noch Breaking Bad und bin bei Staffel drei. Ich habe im Januar erst angefangen! Irgendwie scheinen die Tage seit 2014 mehr stunden bekommen zu haben.. xD

Auf welche Bücher freut ihr euch besonders? Lasst mir auch ruhig einen Link zu eurer Vorschau an, ich lese sie mir gern durch ;)

{Wiederkäuer} Das war der erste von 12 im Neuen!

$
0
0
Der Januar ist rum.. Irgendwie kam es mir viel zu kurz vor.. Und dennoch unendlich lang! Ich weiß gar nicht, wo ich die Zeit herhatte. Ich habe vergleichsweise viel gelesen, habe zwei Staffeln "Breaking Bad" geschaut, war dennoch noch viel beim Sport und Schule hatte ich ja auch noch...


Naja, ich habe 18 Posts, davon 6 Rezensionen, davon eine Gastrezension veröffentlicht. Das heißt im Schnitt war hier alle drei Tage was los! ;)
Ein Klick aufs Cover und ihr kommt zu den Rezensionen 
Godspeed - Die SucheWeil ich Layken liebe von Colleen HooverTaschenbuch - Godspeed - Die Reise beginntDer Nachtzirkus - Erin Morgenstern

Zusätzlich habe ich noch Wie Monde so silbern und Was ich dich träumen lasse beendet, die Rezensionen sind auch fertig und warten nur noch aufs veröffentlicht werden :) Ich bin gerade dabei, den dirtten Teil der Godspeed-Trilogie zu lesen, mal schauen, wann ich das beende :)
Das wären also 7 gelesene Bücher. Aber Pustekuchen SuB-Abbau! Denn ich habe auch zwei Neuzugängeposts zu verzeichnen... Klick und Klick


Wenn ihr mich jetzt nach meinem Lesehighlight fragt... Ich weiß es nicht!! Auf jeden Fall "Weil ich Layken liebe" - ein klasse Buch, aber auch Godspeed und der Nachtzirkus...

Weil ich Layken liebe von Colleen HooverDer Nachtzirkus - Erin MorgensternTaschenbuch - Godspeed - Die Reise beginnt


Einen Leseflop hatte ich nicht, alle Bücher haben mindestens 4 Bücher bekommen!

Kommen wir zu den eigentlichen Statistiken.
ca 4500 Aufrufe, der meistgeklickte Post ist immer noch "Was mache ich mit alten Büchern" und hauptsächlich kommen die Leute wegen den Orimotos auf meinen Blog...

(Heute ist der 1.2., morgens um halb elf :D)

Dann habe ich im Januar auch wieder viel gekocht. Aprospros, ich könnte mal wieder ein Kochbuch rezensieren :D Gestern ahbe ich auch wieder in der Küche herumgewuselt und kleine Apfel-Tartes gebacken, das Rezept kommt noch online :)
Auch hier wieder: Ein Klick und ihr gelangt zum Post!





So, was muss denn noch in eine Statistik rein? Ein bisschen Gelaber ist immer gut.
Auf meinem Foto-Blog Bildmoment ist am Freitag ein Gewinnspiel online gegangen. Und zwar könnt ihr ein Shooting im Raum Osnabrück gewinnen! Vielleicht kennt ihr da ja wen oder wohnt selbst bei mir in der Nähe? Dann ist das doch genau das richtige :D
ICH BIN EIN LINK, HOLT MICH HIER RAUS!


Und was war bei mir bei Facebook los?
Ich habe ein "neues" Handy, wo die Kamera hlabwegs funktioniert, sodass ich wieder munter Bilder poste..
Es ist daaaaa
So beginnt ein schulfreier Freitagmorgen. Chokmok und ein Buch!
Zeugnisgeschenke und Dankeschöne :D
hrmpf. -.-"
Tolles Cover *_*
lesen und trinken :D
So sehen meine Bücher aus, wenn ich tolle Stellen markiere..
just finnnished
lecker! :D
ich liebe backen, wisst ihr das?













So, das wars jetzt aber auch. Ich freue mich natürlich wie immer über eure Kommentare. Wenn ihr auch einen Rückblick geschrieben habt, dann immer her damit, ich würde ihn gerne lesen! :D

Liebste Grüße
Tabea

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} kleine Apfeltartes

$
0
0
Am Freitag habe ich aufgrund von zwei Geburtstagen schnelle Apfeltartes gebacken. Es ist wirklich einfach und warm schmecken die einfach am Besten! Ein bisschen Vanilleeis oder Sahne dazu und fertig ist das Dessert! Aber auch kalt schmecken die wohl...
Und ich habe gerade festgestellt, dass sie vegan sind! In letzter Zeit backe ich wohl veganes Süßzeug...


ihr braucht für ca 30 Stück
500g frischen Blätterteig
3-4 Äpfel
zum Süßen Honig, Vanillezucker, Ahornsirup oder ähnliches
Muffinförmchen
Puderzucker zum bestäuben



Als erstes den Ofen auf 190° vorheizen und das Backblech drin aufwärmen lassen. Stecht aus dem Blätterteig genügend große Kreise aus, sodass sie in die Mulden der Förmchen passen. Dann schneidet die Äpfel in dünne Scheiben. Legt die Scheiben in die Mulden, sodass ein kleines Rosenmuster entsteht. Auf die Tartes den Honig, Ahornsirup oder Vanillezucker etc auf die Apfelscheiben geben, sodass sie schön gesüßt werden.
Dann die kleinen Tartes in den vorgeheizten Ofen schieben und 15-20 Minuten aufbacken lassen.

Serviert habe ich die kleinen Tartes auf einem kleinen Teller, mit Puderzucker bestäubt. Wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich auch noch dünne Apfelscheiben daneben legen














Guten Appetit, ich hoffe ihr backt sie nach und sie schmecken euch..

Liebste Grüße
Tabea

Franziska Moll - Was ich dich träumen lasse

$
0
0

Was ich dich träumen lasse
Quelle: loewe-verlag.de


Ich hätte nichts dagegen, immer mit dir alleine zu sein.
Wir würden uns auf die Nerven gehen. Stell dir vor, du wärst die einzige, der ich Witze erzählen könnte. Du würdest sie alle abkriegen.
Das wäre mir egal. Wenn nur wir auf der Welt wären, wäre alles einfacher. Überschaubarer. Du reichst mir.

Elena hat ihr Glück gefunden – mit Rico. Doch ein schwerer Autounfall reißt Rico aus Elenas Leben in die Tiefen eines Komas. Tag für Tag zeigt Elena ihm nun, was das Leben für ihn bereithält, und wofür es sich lohnt, zurückzukommen: für ihre Liebe.

Ein Klick aufs Cover und ihr bekommt mehr Informationen vom Verlag!

Wie schön er ist.



Elena ist bis in die Tiefe ihrer Seele erschüttert. Ein Leben ohne Rico ist für sie nicht denkbar, nicht fühlbar. Wie kann sie Rico in der Schwärze seines Komas helfen? Dann findet sie auf seinem Computer eine Liste: die Top Ten der Dinge, die Rico vor seinem Tod noch erleben und tun wollte. Elena fasst einen Entschluss: Solange Rico nicht selbst sein Leben leben kann, wird sie seine Top Ten abarbeiten und ihm jeden Tag von ihren Erfahrungen berichten.
Ihr zur Seite steht ganz unerwartet ein hartgesottener junger Krankenpfleger, der für jede Gelegenheit den unpassendsten Spruch parat hat. Seine Freundschaft hilft Elena, Rico nah zu bleiben und die Hoffnung nicht aufzugeben. Sie weiß, es lohnt sich, bis zum Ende zu kämpfen.

Elena ist in Rico verliebt bis über beide Ohren. Sie haben ihr einjähriges Jubiläum, doch das verbringt Rico im Koma.
Elena findet eine Liste, „10 Dinge, die ich tun möchte, bevor ich den Löffel abgebe (alle mit Elena zusammen)“ , und schwört sich, diese Liste für Rico abzuarbeiten. Sie bekommt Hilfe von einem Krankenpfleger, welcher nicht zu viel nachfragt und ihr die Stütze bietet, die ihr Elternhaus ihr nicht geben kann…

Nachdem ich die tolle Rezension von Charlouise auf Leselust&Leseliebe gelesen habe, und mir das Buch auch von meiner Buchhändlerin empfohlen wurde, habe ich es mir gekauft. Eigentlich war ich schon aus dem Laden raus, bin dann aber doch noch mal rein und es mitgenommen ^^

Der Schreibstil von Franziska Moll ist klasse. Gefühle kommen super rüber und es ist eine samtartige Geschichte, die mich eingelullert hat. Viele Gefühle hat sie einfach durch Elena auf mich übertragen. Franziska Moll hat es geschafft, so viele Emotionen auf so wenig Seiten zu bekommen. Klar, man hätte es ausbauen können, aber muss man das? So, wie es ist, fand ich es schön. Leicht zu lesen und trotzdem tiefgründig. Total viele Gefühle, bei denen man merkt, dass die Autorin das Schicksal des Komas kennt. Mir hat gefallen, dass es nicht viel zu viele medizinische Fachbegriffe gab, und es eher um die Aufarbeitung von Elena mit dem Thema und der Problematik ging.
Die Art, wie Franziska Moll schreibt, war am Anfang durch den Schriftsatz klar gegliedert, aber im Laufe des Buches wusste ich nicht mehr so schnell, was Rückblende und was aktuell war, aber diese Mischung hat es auch faszinierend gemacht. Gerade die Rückblenden, in die Zeit, wo Rico noch nicht im Koma lag, und der Leser erfährt, wie die beiden zusammengekommen sind. Nicht zu kitschig, aber dennoch süß.

„Sie werden dich wach brüllen. Wach trommeln. Ich werde dich wach machen.“ –S. 37

Elena ist nicht sonderlich stark. Sie versteckt alles hinter ihrer emotionslosen Fassade. Die Bombe, die am Ende hochgeht habe ich nur ganz leicht erahnen können, aber trotzdem hat es mich überrascht. Auch über Rico erfährt man durch die Rückblenden einiges, obwohl er eigentlich die ganze Zeit des Buches im Koma liegt.
Die interessanteste Nebenfigur war für mich definitiv die Mutter von Elena. Wie sehr sie Rico gebraucht hat, merkt man immer mehr im Laufe des Buches.

„Hauptsache, du spielst nicht mit mir. Du hättest nämlich leichtes Spiel. Mein Herz liegt vor dir auf einer Servierplatte. Du könntest es verspeisen. Ich könnte nichts dagegen tun.“ –S.52

Das Cover ist der Hammer. Als ich das Buch beendet habe, habe ich auch bemerkt, dass jedes Element seine Bedeutung hat: Der Baum, der Ballon… Auch der Titel ist passend, denn Elena lässt Rico träumen, sie erzählt ihm von der Liste, und dass sie die Dinge jetzt für ihn tut, damit er die Dinge doch noch irgendwie erlebt. Das einzige, was mich am Layout gestört hat, war der riesige Seitenrand. Der hat das sowieso schon recht dünne Buch nochmal aufgebläht.

Fazit:
„Was ich dich träumen lasse“ ist ein dünnes, leicht lesbares und tiefgründiges Buch. Emotionen sind vorprogrammiert und zusammen mit dem Schreibstil von Franziska Moll konnte mich das Buch einlullern, von Anfang bis Ende.
5/5 Büchern


Titel: Was ich dich träumen lasse
Untertitel: -/-
Autor: Franziska Moll
Originaltitel: Originalausgabe
Reihe: -/-
Verlag: Loewe
Kosten: €14,95(D)
ISBN: 978-3-7855-7845-2
Seitenanzahl: 256
Genre: Real Life, Drama, Roman

Lauren Oliver - Amor-Trilogie (03.) - Requiem [missa pro defunctis]

$
0
0

Requiem
Quelle: carlsen.de





Ich hätte bei Julian schlafen können. Ich weiß, dass er das von mir erwartet nach dem, was wir zusammen erlebt haben. Die Entführung, der Kuss. Ich habe ihn schließlich hergebracht. Ich habe ihn befreit und ihn in dieses Leben gezerrt. Nichts sollte mich davon abhalten, neben ihm zu schlafen.
Die Geheilten würden sagen, dass wir infiziert sind. Und wer weiß? Vielleicht haben sie sogar Recht. Vielleicht ist Liebe wirklich eine Krankheit und wir wären ohne sie besser dran.

1: Delirium
2,5
1.5: Hana
2: Pandemonium
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!

Ich habe wieder angefangen, von Portland zu träumen.
ACHTUNG, SPOILERGEFAHR FÜR BAND 1 UND ZWEI!


Lena und Julian konnten entkommen. Sie sind wieder in der Wildnis bei den Rebellen. Alles könnte gut sein, aber etwas hat sich verändert zwischen den beiden. Denn da ist noch Alex, der wieder aufgetaucht ist. Lena spürt, dass sie eigentlich zu ihm gehört, doch er ist abweisend und kalt. Sie erkennt ihn kaum wieder.
Hinter den Mauern Portlands führt Lenas frühere Freundin Hana ein vermeintlich ruhiges, sicheres Leben im Zeichen des Heilmittels.
Und während sich der Kampf um Freiheit und Liebe immer weiter zuspitzt, steht Lena plötzlich mitten im Zentrum des Geschehens.

Alex ist wieder da, der Junge, der Lena gezeigt hat, dass Liebe keine Krankheit ist. Doch sie hat Julian, den sie mit in die Wildnis genommen hat, um dort zu kämpfen, um ihr Leben selbst bestimmen zu können. Hinzu kommt, dass die Soldaten der Städte in die Wildnis ausrücken und die Invaliden ausrotten wollen.
Gleichzeitig ist da Hana, die operiert wurde, aber dennoch nicht ganz geheilt ist. Sie soll den zukünftigen Bürgermeister Fred heiraten, doch dieser scheint Geheimnisse zu verbergen…

Der Carlsen-Verlag hat mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, und ich muss leider sagen, dass mich das Ende der Amor-Trilogie einfach nicht überzeugen konnte.

„Perfektion ist ein Versprechen, sie bestärkt uns darin, dass wir Recht haben.“ – S.19

„Pandemonium“, der zweite Teil, habe ich vor einer gefühlten Ewigkeit gelesen und ich wusste nichts mehr von dem Ende des Buches, sodass ich schwer in „Requiem“ rein gekommen bin, da mir die Personen und auch die Handlungen nicht mehr viel gesagt haben. „Requiem“ beginnt damit, dass Lena auf der Flucht ist, mit Julien zusammen ist, aber trotzdem noch irgendwie Alex liebt, den sie wiedergefunden hat. Diese eigentliche Spannung und Dreiecksbeziehung (die den Liebesteil der Liebes-Trilogie ausmacht!) war eigentlich kaum zu spüren, und wenn doch, dann nur minimal. Im Vordergrund steht nun der Wunsch nach Freiheit.
Geschrieben ist das Buch auch wieder aus zwei Sichten, diesmal aber aus der Sicht von Hana und von Lena. Wer sich jetzt fragt „Wer ist Hana?“ – genau das dachte ich mir am Anfang auch. Hana spielt im ersten Teil eine große Rolle, aber nicht im zweiten, sodass ich sie fast vergessen hatte. Eigentlich ist ihre Rolle eher eine Nebenrolle, aber trotzdem hat mich ihr Schicksal mit der Heirat und der Operation mehr gefesselt als die Geschichte und das Drama von Lena. Lauren Olivers Schreibstil ist zwar immer noch schön, aber dennoch konnte ich kein Spannungsbogen, kein Herzklopfen oder ähnliche emotional spürbare Reaktionen bei mir erkennen, als ich das Buch gelesen habe – ein Zeichen dafür, dass es mich nicht wirklich in seinen Bann ziehen konnte. Das Buch wurde mir zu flach. Die wenigen spannenden Stellen wurden kaum ausgearbeitet und eher drüber gehuscht, dafür wurden andere Sachen, ich muss es leider so sagen, plattgetreten.
Und dann spreche ich mal ein Thema an, was eigentlich nicht in Rezensionen gehört: Das Ende. Es ist einfach kein Ende. Es fehlt ein elementarer Teil, nämlich ein ENDE! Die letzten Seiten sind zwar tiefgründig(er) aber trotzdem ist es blöd.

„Das ist nicht die neue Welt, die wir uns vorgestellt haben. Das kann nicht sein. Das ist ein Albtraum.“ – S. 155

Lena war im ersten Teil eine starke Persönlichkeit, die sich auflehnen wollte. Das ist sie am Ende der Trilogie auch noch, aber sie ist keine interessante Persönlichkeit mehr. Sie hat im ganzen Buch kaum eine Entwicklung durchgemacht und auch so konnte ich mich nicht so mit ihr identifizieren. Sie hatte beide Helden des Romans und doch will sie keinen. Und beide. Gleichzeitig.
Ganz anders war da Hana. Sie ist eigentlich geheilt, aber dennoch träumt sie noch und denkt selbstständig, entwickelt Gefühle. Ihre Entwicklung war deutlich zu spüren. Am Anfang dachte ich mir so „Oh nein, wer ist das, was will die?“ Aber zum Schluss wollte ich einfach wissen, wie sie es schafft zu entkommen.
Gefreut habe ich mich darüber, dass Lenas Mutter diesmal eine größere aktive Rolle spielt, sodass man auch etwas über Lenas Hintergrund und den Anfängen der Revolution mitbekommt.

Freiheit ist insgesamt DER zentrale Begriff von „Requiem“. Lena und die Invaliden wollen Freiheit für alle, sie gehen auf die Barrikaden, während Hana langsam auf die Idee kommt, dass das System der VDFA nicht gut ist.
Und deswegen passt das Cover sehr gut. Ich finde das deutsche Cover schöner als die Englischen, und das will schon was heißen. Freiheit überall, und ein halbes Gesicht, wie bei Band eins und zwei.
„Requiem“ ist unter anderem die Bezeichnung einer Totenmesse, aber ich finde nicht, dass diese Bezeichnung passend ist, genauso wenig kann ich mit dem Untertitel missa pro defunetis anfangen, weil ich kein Latein hatte.

Fazit:
„Requiem“ hat mich fast auf ganzer Linie enttäuscht. Kein Spannungsbogen, kein Herzklopfen, nichts Bahnbrechendes. Es zog sich in die Länge und die Hauptgeschichte interessierte mich kaum. Und am Ende fehlt das elementarste eines Abschlusses einer Trilogie, nämlich das ENDE. Allein das Cover und der annehmbare Schreibstil der Autorin konnten mir das Buch etwas schmackhafter machen.

2,5

Titel: Requiem
9593913
Originalcover, USA, Quelle: goodreads.com
Untertitel: {missa pro defunetis]
Autor: Lauren Oliver
Originaltitel: Requiem
Reihe: 3/3
Verlag: CARLSEN
Kosten: €18,90(D)
ISBN: 978-3-551-58301-7
Seitenanzahl: ca 400
Genre: Romantasy, Dystopie

Beth Revis - Godspeed (03.) - Die Ankunft

$
0
0
Godspeed - Die Ankunft
Quelle: dressler-verlag.de

„Als Erstes schließe ich die Augen. Ich hole tief Luft und atme nicht nur die frische Sommerbrise. Ich atme auch Staub, Bäume und einen ganzen Ozean ein. Und dann atme ich aus und alles ist noch größer als vorher. Luft. Nicht recycelt – frische, saubere Luft, die nach Erde und Pflanzen und noch so vielem mehr riecht. Obwohl wir von mehreren Dutzend Menschen umgeben sind, von denen viele nervös in den Himmel starren oder sich nicht vom Shuttle forttrauen, nehme ich nur zwei Dinge wahr: Junior, der meine Hand hält, und die Welt, die uns zu Füßen liegt.“
Endlich landen Amy und Junior die Godspeed auf Zentauri-Erde. Aber auf dem Planeten lassen böse Überraschungen und gefährliche Kreaturen die Mission zur Todesfalle werden. Ist Amys und Juniors Liebe stark genug, sie zu schützen?
4,5
Ein Klick aufs Cover und ihr erhaltet mehr Informationen vom Verlag!
1: Die Reise beginnt
2: Die Suche
„Warte“, sage ich, und das Herz schlägt mir bis zum Hals.
ACHTUNG! Spoilergefahr, da dies der dritte Band einer Trilogie ist!




Amy und Junior haben endlich die Godspeed verlassen. Sie sind bereit, ein neues Leben anzufangen – auf Zentauri-Erde. Aber diese neue Erde ist nicht das Paradies, das Amy und Junior erhofft hatten. Dort gibt es fliegende Pterosaurier, lila Blumen, deren Blütenstaub das Gehirn betäubt und mysteriöse Ruinen, deren Wände mehr Geheimnisse in sich tragen, als anfangs vermutet. Aber das größte Geheimnis? Die Godspeed-Passagiere sind nicht allein. Und wenn sie überleben wollen, müssen sie kämpfen.
Amy und Junior bleibt nicht viel zeit, um herauszubekommen, wer – oder was – sonst noch auf dem Planeten lebt, wenn sie die Hoffnung für ihre Kolonie und auf eine gemeinsame Zukunft nicht aufgeben wollen. Denn sollte die Kolonie zusammenbrechen, wäre alles umsonst gewesen.

Endlich auf der Zentauri-Erde!
Doch dieses Hochgefühl währt nicht lange. Denn es gibt anscheinend noch andere Lebewesen auf dieser Erde, die den Bewohnern der Godspeed das Leben schwer machen. Junior und Amy lassen die Erdgeborenen, darunter auch Amys Eltern auftauen und diese übernehmen das Kommando. Hatte Orion doch Recht, als er sagte, dass diese Militärs die Besatzung der Godspeed zu Soldaten oder Sklaven machen würde, wenn man sie auftaut?
Und nicht nur die Aliens versuchen die neuen Bewohner der Zentauri-Erde zu töten, sondern auch die Erde selbst. Fliegende Pterosaurier, Blüten, die einen umbringen können…

Nach dem guten Teil zwei und herausragenden Teil eins musste ich natürlich dieses Buch lesen!

„Die Ankunft“ ist wieder aus der wechselnden Sicht von Junior und Amy geschrieben. Band zwei hört mit einem miesen Cliffhanger auf und Band drei setzt genau dort ein: Die Hälfte der Besatzung kommt auf die Erde, taut die „Erdgeborenen“ auf und besiedelt die Zentauri-Erde. Dort gibt es gefährliche Wesen, die sie umbringen wollen. Somit ist das Thema „Mord“ aus den vorherigen Bänden wieder aufgegriffen, nur diesmal in einem vollkommen anderen Ausmaß, denn die Außerirdischen töten gezielt und fast täglich. Das ist schon an sich spannend, hinzu kommt noch der wirklich gute Schreibstil von Beth Revis. Er konnte mich immer an das Buch fesseln, doch zum Ende hin dachte ich mir manchmal, dass sie die unwichtigen Stellen ausschmückt und die wichtigen wegfallen lässt. Zum Ende möchte ich sonst nichts sagen, aber es war irgendwie klar, dass es so kommt, meiner Meinung nach.
Die Idee des Plots finde ich ausgesprochen gut und immer wieder gibt es unerwartete Wendungen. Nicht nur die Feinde auf der Zentauri-Erde, es wird auch nach gefühlten hundert Anläufen das Rätsel gelöst, wie lange die Godspeed jetzt schon unterwegs ist. Und eins sei gesagt: die geplanten 300 Jahre sind es nicht.

Gratulation, Godspeed! Sie haben ihr Ziel erreicht – den Planeten, der das binäre Zentauri-System umkreist. –S. 65

Endlich sind Amys Eltern aufgetaucht, ihr Vater ist nun der Chef und kriegt sich erst einmal so richtig mit Junior in die Haare. Das glättet sich aber irgendwann, aber trotzdem konnte ich ihm die ganze Zeit nicht so trauen, da er mir doch sehr unsympathisch wurde. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber die Aliens, also die Antagonisten waren mir von Anfang an nicht realitätsnah, da ich an sowas einfach nicht glaube.
Amy und Junior haben an ihrer Beziehung gearbeitet. Endlich habe ich die von Anfang an prophezeite Romanze gefunden und sie gefällt mir. Ein kleiner Hauch von Dreiecks-Beziehung ist vorhanden, aber nimmt nicht die Überhand oder spielt die Hauptrolle. So mag ich das ;)

Das Cover passt zu den anderen beiden und im Regal sehen die Bücher echt schön aus. Die Orignalcover von Band eins und zwei fand ich schöner, jetzt finde ich es aber gut, dass man auch am Cover erkennt, dass die Reihe zusammengehört, was man meiner Meinung nach nicht mehr wirklich bei der Originalausgabe sieht.
Der Titel passt immer noch, denn, obwohl die Handlung nicht mehr auf der Godspeed spielt, hat das Raumschiff eine große Bedeutung und „Die Ankunft“ ist ja klar, denn sie sind endlich auf der Zentauri-Erde.

Fazit:
„Die Ankunft“ ist ein gelungener Abschluss der „Godspeed“-Trilogie. Ich habe mit Amy und Junior mitgefiebert und konnte mit ihnen lachen und weinen. Ein toller Plot mit dem guten Schreibstil von Beth Revis. Ein kleines bisschen Pfiff hat mir noch gefehlt, deswegen 4,5/5 Büchern.
4,5

17465475
Originalcover, USAQuelle: goodreads.de

Titel: Godspeed
Untertitel: Die Ankunft
Autor: Beth Revis
Originaltitel: Shades of Earth
Reihe: 3/3
Verlag: Dressler
Kosten: €19,95(D)
ISBN: 978-3-7915-1678-3
Seitenanzahl: ca 470
Genre: Dystopie, Science-Fiction, Jugendthriller

{Hungry Monday - Bücherfresser Spezial} Karamellisierte Ziegentaler mit Feldsalat

$
0
0
Das hört sich vielleicht nicht lecker an, ist es aber, geht schnell und sieht klasse aus! Und wenn man das brot weglässt ist es sogar SIS geeignet :)

Ihr braucht für drei Portionen:

Ziegentaler (wir haben die von Bioeigenmarke von Edeka genommen)
Feldsalat (1-2 Schüsseln)
gehackte Walnüsse
Honig
Tomaten
Dressing (wir hatten Himbeer-Dressing, selbstgemacht *_*)
3 Brötchen (selbstgemacht oder gekauft)









Als erstes heizt ihr den Ofen auf und legt das Tablett gleich schon mit rein. In der Zwischenzeit könnt ihr die Ziegentaler schon mit ein bisschen Honig beträufeln. Die Tomaten klein schneiden und den Salat waschen.
Wenn der Ofen heiß ist, die Taler rein legen und warten, bis der Honig darauf karamellisiert. Dabei könnt ihr alles schon mal auf einem Teller anrichten. Sind die Ziegenkäsetaler schön weich und etwas bräunlich-karamellisiert, diese auf den Salat geben und sofort servieren, dazu die Brötchen legen.


Mir hat es sehr gut geschmeckt - obwohl ich nicht so der Fan von Ziegenkäse war. Vielleicht ändert sich das jetzt ja :)

Liebste Grüße
Tabea


PS: was ist eigentlich euer Lieblingsgericht?

Neuzugänge - Küsse von Sternen, Drogen in Berlin, eine Entführung von Träumen und ein Roman in neun Geschichten

$
0
0
Es ist wieder was her, es gibt neue Bücher im Regal! Ich habe sie eigentlich schon alle gelesen... :D




Von Träumen entführt

Ich kann sie nicht aufgeben. Der Gedanke, ohne sie sein zu müssen, zerreißt mir das Herz. Und ich werde alles dafür geben, sie für mich zu haben …
Als ich Kate das erste Mal traf, rettete ich ihr das Leben.
Das ist mein Schicksal: anderer Menschen Leben zu bewahren.
Doch dieses Mal sollte es anders werden. Sie kam mit Vince zusammen, der wie ein Bruder für mich ist. Und als ich es merkte, war es bereits zu spät: Ich habe Gefühle für Kate, bin ihr verfallen, will jede Sekunde bei ihr sein …
Wird es Jules gelingen, Kate für sich zu gewinnen? Diese Geschichte einer verbotenen Liebe erzählt den Roman „Von der Nacht verzaubert" aus einer anderen Perspektive. 


Das E-Short habe ich schon durch, Rezension ist auch schon fertig. Ich kann euch nur sagen: HOLT ES EUCH!




Von den Sternen geküsst


Das Finale der romantischen Revenant-Trilogie um Vincent und Kate. Eine Fantasy-Liebesgeschichte in Paris, die zu Herzen geht!

In Vincent hat Kate ihre große Liebe gefunden. Doch ihr gemeinsames Glück währt nicht lange. Denn Vincent ist kein Mensch, sondern ein Revenant. Immer wieder opfert er sein Leben, um andere Sterbliche zu retten. Nicht genug damit: Numa-Anführerin Violette hat seinen Körper vernichtet und Kates Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft zerstört. Ihr Freund ist nun eine wandernde Seele, er existiert nur noch als Geist. Eine winzige Chance, ihn wieder ins Leben zurückzuholen, scheint es zu geben. Doch Violette setzt alles daran, Vincent für sich und damit den großen Kampf um die Vorherrschaft zu gewinnen. Werden Kate und Vincent es schaffen, den bösen Mächten zu trotzen, und doch noch zueinander finden?
Darauf habe ich gewartet... Auf Englisch hatte ich das Buch schon gelesen *klick* und nun auf Deutsch! Angekommen, am selben Tag gelesen und irgendwie traurig, dass es nun endgültig vorbei ist...


High Love

Manja, 16, muss ihr Leben ändern. Endlich auch zu den Angesagten in der Clique gehören, das wär’s. Und tatsächlich freundet sie sich mit der beliebten Kati an, die sie auf eine Party an der Isar mitnimmt. Dort verliebt sich Manja in Moritz. Plötzlich ist alles neu und wunderbar. Dass Moritz kifft, findet Manja eigentlich ganz spannend – bis sie Moritz’ bedrohliche Aussetzer bemerkt…



Das Buch hat sich sooo gut angehört, als ich mich bei BdB dafür beworben habe... Ich habe es auch schon gelesen, aber gut ist was anderes :(
Buchdeckel „Ruhm“




Ein Schriftsteller mit der unheilvollen Neigung, Menschen, die ihm nahestehen, zu Literatur zu machen, ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre, eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein. Ein Spiegelkabinett voll unvorhersehbarer Wendungen– komisch, tiefgründig und elegant erzählt vom Autor der «Vermessung der Welt».


Das Buch müssen wir dank dem Land Niedersachsen lesen. Ich habe die ersten beiden Kapitel durch und schlecht ist es nicht. Ein bisschen verwirrend, aber ich denke, dass ist Vorraussetzung für "gehobene" Literatur :D




Naja, das sind meine "Neu"zugänge. Welche kennt ihr, welche wollt ihr noch lesen?

Liebste Grüße
Tabea

Madlen Ottenschläger - High Love

$
0
0

High Love
Quelle: carlsen.de




Moritz lacht nicht. Er dreht sich auch nicht weg, sondern schaut mich mit seinen bunten Augen an. So liegen wir da. Was die anderen machen, zählt nicht mehr. Es gibt nur noch Moritz und mich. Manjamoritz. Moritzmanja.
Als nach den Ferien die Schule wieder anfängt, weiß Manja: sie muss ihr Leben ändern und endlich cool werden. Sie freundet sich mit der beliebten Kati an und verliebt sich auf einer Party an der Isar in Moritz mit den bunten Wunderaugen und dem Grübchen auf der Wange. Alles läuft super und für Manja zählen fast nur noch die Momente mit Moritz. Dass er kifft, findet sie nicht weiter schlimm – doch dann bemerkt sie immer öfter seine bedrohlichen Aussetzer…
Ein Klick aufs Cover und ihr bekommt mehr Informationen vom Verlag! 
„Willste?“ Sie sieht mich an.



„Beim ersten Mal Kiffen“, haucht sie in mein Ohr, „spürst du oft nichts. Aber dann.. dann ist es der Hammer.“
Woher weiß Kati wohl, dass ich noch nie was geraucht habe? Ich werde nicht schlau aus ihr. Ich tue so, als hätte ich sie nicht gehört, und ziehe an dem Joint. Kati guckt mich einfach weiter mit diesen Reptilienaugen an – als könnte sie meine Gedanken lesen. Dann ist Moritz‘ Hand auf meiner und hält mich fest. Jetzt ist es egal, ob ich fliege oder lache, was Kati denkt oder weiß. Jetzt spüre ich nur noch ihn.

Manja kommt aus London zurück und ist eine Neue Person. Beliebt. Und nun in der richtigen Clique, der coolen, die in der Pause aufm Friedhof steht. Und so gerät sie in die Angewohnheiten der Clique: Rauchen und Gras. Nur mit Gras ist sie willkommen.

Das Buch hat sich super interessant angehört, als es auf BdB promotet wurde. Ich habe mich beworben und es bekommen – und festgestellt, dass es alles andere als toll ist. Kennt ihr Tanjas Pony-Rezensionen? Am liebsten hätte ich so eine geschrieben.

Es fängt mit dem Schreibstil an. Ich denke in anderen Rezensionen immer, dass ich zu oft sage, dass der Schreibstil toll ist, aber ein guter Schreibstil ist wichtig für das Buch. Es kam mir so vor, als sei Madlen Ottenschläger ein „Dann und Danner“ – als sei das Buch eine Aufzählung von Ereignissen, die nicht miteinander verbunden sind. Und dann passierte das, dann das, dann das… Es kam keine Spannung auf und am Llebsten hätte ich das Buch abgebrochen.
Was ich am Anfang noch okay fand, mich nach zehn Seiten aber schon störte, war das Übertreiben der Protagonistin Manja. Alles wurde bis ins unendliche übertrieben. Sie wartet seit fünf Minuten? Mindestens zwei Ewigkeiten! Manchmal mag das ja witzig sein, aber zu oft ist echt nicht gut. Ich habe zum Schluss nur noch die Augen verdreht. Es kam mir so vor, als würde ein typisches Blondchen, was nur Mode und Jungs im Kopf hat, mir kaugummikauend ihre Story erzählen. Die ganzen „Aldder, ischör, ne“ und sonstigen Sprechwörter fehlten dazu nur noch.
Die Idee des Plots ist eigentlich nicht schlecht. Was mir noch zum „Ich-schließe-mich-dem-Mainstream-an-die Protagonistin-verliebt-sich-in-den-Badboy“-Sterotyp gefehlt hätte, wäre, wenn Manja zum Schluss doch noch den netten Kerl bekommen hätte. Das hätte dann auch viel besser zum moralisierenden Zeigefinger gepasst. Obwohl es eher ein Daumen war, der die ganze Zeit draufgedrückt wurde. Drogen machen abhängig. Mit Drogen kannst du nicht mehr klar denken. Durch Drogen vernachlässigst du alles andere. So stand es zwar nicht geschrieben, aber es schrie mich doch schon sehr deutlich so an.

Manja ist eine Person, die mir schon nach 50 Seiten zum Hals raus hing. Durch die oben genannten Übertreibungen war sie mir schon sehr unsympathisch, doch dann konnte sie sich nie entscheiden, was sie eigentlich wollte. Beides, nur eins, keins und das alles gleichzeitig!
Auch wurden bei den anderen Personen immer nur ein oder zwei Details hervorgehoben – die gleichen. Das ganze Buch über. Ich denke, ich habe schon beim ersten Mal verstanden, dass Katie Reptilienaugen und einen roten Mund hat. Aber nein, das muss man jede Seite wiederholen! Auch von Moritz, der Kerl, den die Protagonistin liebt, weiß ich nicht viel. Er kifft. Und hat braune Haare und einen tollen Körper. Mehr weiß der Leser nicht.

Das einzige, was mir wirklich an dem Buch gefällt ist die Gestaltung. Titel und Cover passen. Marihuana ist DAS zentrale Thema, genauso wie Liebe – passt. Wenn nur der Rest des Buches so gut wären wie die Gestaltung…

Fazit:
Ein moralisierender Daumen, der mit sehr schlechtem Schreibstil auf die Moralisierungsstelle drückt. Aus der Idee hätte man definitiv mehr machen können, aber so kann ich euch nur von dem Buch abraten.
1/5 Büchern.


Titel: High Love
Untertitel: -/-
Autor: Madlen Ottenschläger
Originaltitel: Originalausgabe
Reihe: -/-
Verlag: Carlsen choice
Kosten: €8,99(D)
ISBN: 978-3-551-31176-4
Seitenanzahl: ca 200
Genre: Real Life, Drama
Viewing all 316 articles
Browse latest View live